Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,
sehr geehrte Abgeordnete des Landtags von Baden-Württemberg,
mit Sorge beobachten wir als verantwortliche Führungskräfte die Auswirkungen der Impfreihenfolge bei den Corona-Schutzimpfungen, welche die Mitglieder der Feuerwehren aufgrund einer niedrigeren Priorisierung derzeit noch nicht für eine systematische Impfung vorsieht.
Unsere Forderung: Sofortige Impfberechtigung für aktive Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren, Werkfeuerwehren und Berufsfeuerwehren sowie Mitgliedern des Technischen Hilfswerks zur Aufrechterhaltung eines geregelten Übungsbetriebs und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft.
Reason
Die derzeitigen Risiken lassen einen Übungsbetrieb im erforderlichen Rahmen und Umfang, der eine Grundvoraussetzung für die uneingeschränkte Einsatzfähigkeit der Feuerwehr darstellt, nicht zu – vor allem nicht im Hinblick auf die kommende dritte Welle. Zur weiteren Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sind Übungsbedingungen erforderlich, die ohne Corona-Schutzimpfungen nicht umsetzbar sind.
Die Einsatzzahlen beweisen, dass die Menschenrettung heute den Großteil der Einsätze ausmacht. Somit stehen die Wehrmitglieder an vorderster Front im direkten Personenkontakt, der ein potenzielles Risiko für alle Beteiligten birgt.
Wir fordern Sie höflich dazu auf, sich dafür einzusetzen, Feuerwehr und Technisches Hilfswerk bei der Impfpriorität mit anderen Blaulicht-Organisationen gleichzustellen. Im Sinne der Erhaltung von Gesundheit und Leben – aus jeder Perspektive.
- Bernd Häusler, Oberbürgermeister der Stadt Singen
- Stefan Schüttler, FFw Singen, Abt. Kdt. Stadt Singen
- Holger Mayer, Bürgermeister Gemeinde Hilzingen
- Jean-Pierre Müller, Kdt. FFw Hilzingen
- Ralf Baumert, Bürgermeister Gemeinde Rielasingen-Worblingen
- Viktor Neumann, Kdt. FFw Rielasingen-Worblingen
- Peter Butsch, Werkfeuerwehr Constellium Singen
- Stefan Kienzler, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Konstanz e.V.
- Christoph Zachow, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
- Robin Förster, Vorsitzender Stadtfeuerwehrverband Freiburg e.V.
- Günter Lenke, Kreisverbandsvorsitzender Kreisfeuerwehrverband Lörrach e.V.
- Nico Zimmermann, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Emmendingen e.V.
- Mathias Meier, Kdt. FFw Eichstetten
- Martin Gruber, ZF FFw Eichstetten
Translate this petition now
new language versionNews
-
Petition in Zeichnung - Petitionsziel ist erreicht
21 hours agoAn alle unsere Unterstützer,
zunächst einmal möchten wir als Initiatoren der Petition uns bei allen vielmals bedanken, die uns mit Unterschriften, Informationsmaterial und Schreiben an Landtagsabgeordnete, Ministerien und Institutionen der Feuerwehren unterstützt haben, vor allem auch bei den Kreis- und Stadtfeuerwehrverbänden mit deren Vorsitzenden, die sich als Mitinitiatoren in dieser Weise tatkräftig für unsere Interessen eingesetzt haben!
Wir dürfen hier melden, dass das Ziel der Petition vor Ablauf derselben erreicht wurde: Es gibt vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg per Pressemitteilung vom 16.04.2021 die Zusage der Einbeziehung der Feuerwehren in die Impfberechtigung:
im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/weitere-gruppe-an-rettungskraeften-impfberechtigt/
Bitte... further
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
19 hours ago
Feuerwehr
2 days ago
Motivation im Feuerwehrdienst lässt nach Nachlassen des angelernten Know-how Austritte Soziale Isolation
2 days ago
Weil Feuerwehrleute direkt am Patienten arbeiten und damit dem Virus ganz unwissendlich und ahnungslos der Gefahr ausgesetzt sind.
2 days ago
Das wäre eine Wertschätzung der vielen Ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
3 days ago
Auf Grund der Hilfeleistenenden Feuerwehr usw. sollte nicht noch durch verunfallte Person angesteckt werden bzw. der Staat sollte etwas mehr für sein Leute tun da es ja bei den meisten auch die Freizeit die den Dienst ausüben betrifft und sonst auch wenig Vorteile haben, was auch in der Zukunft immer mehr zeigen wird, was das keine Nachfolger da.