Wir fordern die Stadt Neustadt an der Weinstraße und das Land Rheinland-Pfalz auf, sich dem Ziel der Verhinderung der Lithiumfabrik mit Tiefer Geothermie zwischen Neustadt-Geinsheim und der Fronmühle anzuschließen und dieses Ziel aktiv zu unterstützen, da dieses Vorhaben:
- zirka 80.000 qm schönster Landschaftsfläche entwertet
- den Lebensraum von Mensch und Tier durch Lärm, Lichtsmog, Klimaveränderung, Wasserverbrauch- und Verschmutzung, erhöhtes Verkehrsaufkommen und Erdbeben während der Bauphase und im Betrieb gefährdet
- ein unwägbares Investitionsvorhaben mit zurückbleibender Industrieruine darstellt und öffentliche Investitionen und Fördermittel vernichtet
Reason
Die australische Firma Vulcan Energy Resources plant eine ca. 80.000 qm große Geothermie- und Lithiumextraktionsfabrik in Geinsheim auf der grünen Wiese zu bauen. Ziel ist nicht die Wärmeversorgung der Stadt Neustadt, sondern die Gewinnung von Lithium für die Automobilindustrie. Ein wesentlicher Treiber des Projektes ist der enorm hohe Preis für Lithiumcarbonat, der in den letzten zwei Jahren rasant angestiegen ist.
Die Abstände zur nächsten Wohnbebauung betragen lediglich 350 Meter.
Dieses Projekt birgt viele Probleme und Risiken. Weitere Infos: Webseite der BIGG
Lärm
Es ist mindestens zwei Jahre lang mit erheblichem Bohr Lärm zu rechnen. Ist die Bohrung erfolgreich, wird eine mehrere Hektar große Industrieanlage errichtet. In der Betriebsphase laufen rund um die Uhr 24/7 riesige Lüfter, die den lithiumhaltigen Wasserdampf auf ca. 70 Grad herunter kühlen, um Lithium zu extrahieren.
Der tieffrequente Infraschall ist besonders problematisch, wie in einer Studie des Robert Koch Instituts zur schädlichen Wirkung für den Menschen, bekannt wurde. Daher empfohlen einen Mindestabstand von 1.000 Meter zur Wohnbebauung einzuhalten. Dies ist am geplanten Standort nicht der Fall.
Erdbeben
Die Tiefe Geothermie birgt grundsätzlich ein erhebliches Erdbebenrisiko. Es werden große Mengen an lithiumhaltigen Wasser aus 3 bis 5 Kilometer Tiefe hochgepumpt, Lithium entzogen und das Wasser an einer anderen Stelle wieder in die Tiefe gepresst. Dadurch verändern sich die Druckverhältnisse an den Bohrlandepunkten und der Untergrund kommt in Bewegung.
Es gibt viele Beispiele im Oberrheingraben, wo Tiefengeothermie-Projekte zu Erdbeben führen. Selbst die nahe gelegenen Anlagen in Insheim/Landau, betrieben von Vulcan Energy sorgten für unzählige induzierte Erdbeben. Allein in Insheim gab es zwischen 2009 und 2023 169 Geothermie induzierte Erdbeben. Wie Vendenheim im Elsass gezeigt hat, treten induzierte Erdbeben noch Jahre nach Betriebsende auf.
Schäden an Immobilien
Erdbeben bergen eine erhebliches Risiko Häuser zu beschädigen. Normale Erdbeben können über private Gebäudeversicherungen abgedeckt werden. Schäden wegen Geothermie bedingter Erdbeben sind dabei ausgeschlossen. Entstehen nun Schäden durch eine Geothermie Anlage können die Geschädigten Ansprüche an den Betreiber der Geothermie Anlage stellen. Damit ist unklar, ob und wie die Anwohner abgesichert sind. Oft werden die Geschädigten nur auf Basis des Zeitwerts entschädigt, so dass sie auf einem Großteil der Kosten sitzen bleiben. Hier ein Bericht aus der BNN, wie Immobilienbesitzer im Elsass und in der Orthenau bisher wenig erfolgreich, um die Behebung ihrer Schäden kämpfen.
Grundwasser
Sauberes Grundwasser ist extrem wichtig für unsere Region. Wir Bürger, aber auch die Bauern und Winzer und die Sportvereine (Fußball, Tennis, Golf) sind auf einwandfreies Grundwasser angewiesen. Die Bohrlandepunkte liegen teilweise in unmittelbarer Nähe des Wasserschutzgebiets Benzenloch. Der Betreiber behauptet die Förderung von lithiumhaltigen Wassers sei risikolos. Wir sehen das kritisch.
Es werden große Menge giftiges, radioaktives Thermalwasser gefördert und wieder in den Boden gepresst.
Bei der von Vulcan angegebenen Förderrate von 100 Liter pro Sekunde pro Bohrloch, sind das bei 3 Bohrlöchern 26 Mio. Liter am Tag. Dies entspricht etwa fünfzig 25-Meter-Schwimmbecken!
Niemand kann ausschließen, dass risikohafte Thermalwasser in Grundwasser führende Schicht gelangt. Auch Erdbeben könnte Undichtigkeiten in den Förderrohren verursachen und eine Verbindung zwischen Grundwasser und Thermalwasser herstellen. Thermalwasser kann auch austreten, wenn es im Betrieb zu Störfällen kommt. In Landau gab es Störfälle mit Kontamination des Grundwassers mit Arsen und Leckagen.
Auch den vom Betreiber behaupteten niedrigen Wasserverbrauch, zweifeln nicht nur wir sondern auch das KIT an. Hier eine Analyse der Bürgerinitiative gegen Geothermie in Geinsheim zum Lithiumextraktionsverfahren von Vulcan.
Störfälle
Im Rahmen der Tiefen Geothermie wird oft das hochentzündliche Isopentan eingesetzt. Zum Beispiel liegen in Graben-Neudorf, laut BNN, 80 Tonnen dieses Gefahrstoffs. In der Pilotanlage in Insheim gab es Störfälle mit Dampfaustritt. Die Winzer in Geinsheim wollen sicher keinen entsprechenden Niederschlag auf ihren Weintrauben. Laut Bundesumweltamt „liegen die Radiumaktivitäten im Oberrheingraben über den von der WHO vorgeschlagenen Grenzwerten für Grundwasser. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass es wie in Landau geschehen, zu Hebungen oder Senkungen kommt. Auch das kann erhebliche Schäden an Immobilien nach sich ziehen.
Industriebrache droht
Der Lithiumpreis unterliegt extremen Schwankungen. Wenn die aktuelle Goldgräberstimmung unter den Förderfirmen zu einem Überangebot an Lithium führt, wird der Preis sinken. Dann besteht das Risiko, dass die Anlage in Geinsheim unwirtschaftlich wird und stillgelegt wird.
Translate this petition now
new language version-
Geothermieanlage soll verhindert werden: Großes Interesse an Infoveranstaltung am geplanten Geothermiestandort Geinsheim
on 02 Mar 2023 -
-
Liebe Petitionsunterstützerin, Lieber Petitionsunterstützer,
die Bürgerinitiative gegen Tiefe Geothermie in Geinsheim (BIGG) lädt euch ganz herzlich ein zur:
Informationsveranstaltung am Bohrplatz der geplanten Geothermie Anlage
Termin: 25. Februar um 12 Uhr
Ort: zwischen der B39 und Schwabengütle in der Nähe des Feldkreuzes (Beschilderung folgen)
Parkplätze: Friedhofsparkplatz Geinsheim oder Parkplatz Schwabengütle
Hier die Programmpunkte:
1. Gelände besichtigen
2. Es gibt Informationen zu:
– Erdbeben & Gebäudeschäden
– Lärm rund um die Uhr
– Grundwassergefährdung
– Störfallrisiko
– riesiges Industriegebiet
3. Diskussionen und Fragen
Mit Mitgliedern der BIGG am Infostand
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt... further
Debate
Natrium-Ionen-Akkus sind mittlerweile marktreif. (siehe https://www.golem.de/news/akkutechnik-haina-stellt-erstes-auto-mit-natrium-ionen-akku-vor-2302-172125.html)
Das Potenzial des Thermalwassers aus der Tiefe ist enorm: Schätzungen zufolge könnten allein durch die hydrothermale Geothermie, dem Abschöpfen von Wasserspeichern in bis zu vier Kilometern Tiefe, mehr als 25 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland gedeckt werden.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
region: Leipzig
-
region: Saxony
Schaffung eines Naturparks Sächsische Schweiz durch Änderung der Sächsischen Naturschutzgesetzgebung
8,062 signatures168 days remaining
Why people sign
Neustadt
Weil es um die Sicherheit der Menschen geht.
Neustadt
Klimaschutz hat nichts mit dem Verbot von C02 zutun, dass die Grundlage des Pflanzenwachstums ist.
Die nachhaltigen Schäden beim Abbau von Lithiumsalzen (Lithium wird nicht als Reinmetall abgebaut) zahlen leider nicht, obwohl sie die Umwelt maßgeblich schädigen. Lithium ist ebenfalls kein nachwachsender Rohstoff und hat somit keinen Vorteil gegenüber fossilen Brennstoffen.
Stuttgart
Da mein Elternhaus dort steht .
Neustadt
Anwohner
Schwetzingen
Als Geschädigter, alleine nur aufgrund der 3D Seismischen Messung , sind geplante Lithiumförderungen im gesamtem Oberrheingraben ein nicht beherrschbares Risiko. Die Historie belegt dies eindeutig. Die Bürger und Bürgerinnen bleiben auf Ihren Schäden sitzen - da Alt-Neu Prinzip seitens Verursacher. Die eigene Gebäude Versicherung kommt ebenfalls nicht für de Schaden auf, da i.d.R. "unbenannte Gefahren" nicht mitversichert sind. Die Immobilienwerte stürzen in den Keller. Eine Landesbürgschaft wird nach wie vor abgelehnt! Gesundheitliche Probleme aufgrund von verseuchtem Grundwasser, austretende Radioaktivität erhöhter Erdbebengefahr u.v.m. wird durch mangelnde und fehlende Kompetenz der verantw. Unternehmen in allen Bereichen verschwiegen und schön geredet. Die Möglichkeit nach schnellem Geld steht vor dem Wohl der Menschen. - Traurig aber wahr. Die nationalen E-Autos Hersteller haben mittlerweile feststellen müssen, dass Sie trotz staatl. Förderung auf Ihren Autos sitzen bleiben werden. Asien hat seine eigene Hersteller. Woher soll auch der ganze Strom kommen wen schon Windräder abgestellt werden, da die Stromnetz- Infrastruktur dies nicht hergibt. Nur schwer vorzustellen, wenn in den nächsten Urlaubsreisewelle E-Autos zu tausenden an den Raststätten "Schlange stehen" um ein paar KW zu ergattern!