Region: Deutschland
Energie

Windkraftanlagen: Rückbau rechtskonform sichern!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag
98 Unterstützende

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

98 Unterstützende

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

  1. Gestartet 2016
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Der Deutsche Bundestag möge beschließen:

I

Die Bundesregierung berichtet über die bisher rückgebauten Windkraftanlagen mit jeweiligem Genehmigungsadressat sowie Datum des Rückbaues, Ort, WKA-Typ, tatsächliche Rückbausumme, nach §35 Abs.5 BauGB gesicherete Rückbausumme mit Art der Sicherung (Baulast, Bankbürgschaft,...., vgl. auch §232 BGB);

1.1

von Nr.1 Fälle, in denen Rückbausummen nicht als Bruttobetrag gesichert wurden, sondern Nettorückbasumme (also abzüglich erwarteter Einkünfte aus Wiederverwertung)

1.1.a

mit Abnahmegarantie eines Wiederverwerters

1.1..b

ohne Abnahmegarantie eines Wiederverwerters

1.2

von Nr.1 Fälle, in denen der Rückbau des Fundamentes nicht festgesetzt wurde

1.3

von Nr.1 Fälle, in denen die Beseitigung des Fundamentes nicht durch die Rückbausicherheit abgedeckt war

2

In §35 Abs.5 Satz 3 BauGB wird als Behörde, die die Rückbausicherheit festsetzt, die "Genehmigungsbehörde" bestimmt.

Begründung

Hinweis:

Aus dieser Petition können keine Rückschlüsse auf eine befürwortende oder ablehnende oder differenziert angelegte Haltung des Petenten oder der Mitzeichner in Sachen Windkraftnutzung gezogen werden.

zu 1

Das Baugesetzbuch (BauGB) sieht in §35 Abs.5 Satz 2 (www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__35.html) vor, daß der Rückbau einer Windkraftanlage durch eine Sicherheit zu garantieren ist.

Es sind in der Genehmigungspraxis bereits oft weit unterdimensionierte Sicherheitsleistungen festgesetzt worden. Unberücksichtigt blieben davon (schon weit länger als die Rückbausicherheitsklausel im BauGB bestehende) Erkenntnisse, daß sich die Rückbausicherheit zwischen 4% und 5% bewegt. Vgl. dazu entsprechende Rückbaurichtlinien in Brandenburg und Sachsen. Eine Berechnng von "Turmhöhe x 1000 €" (Hessen) ist vergleichsweise zu niedrig. Meistens in der Mitte liegt die Formel "(Gesamthöhe² : 100) : 1,96" (Petent).

zu 1.1

Die Festsetzung einer Nettorückbausicherheit ist schlichtweg illegal, solange die komplette Sicherheit nicht dennoch komplett gewährleistet ist (vgl. Nr. 1.1.b).

zu 1.1.a

Hier wäre zweifellos zu prüfen, ob es auf seriöse Weise möglich ist, daß ein potentieller Abnehmer wiederverwertbarer WKA-Teile einen "Kredit auf die Zukunft" auf bis zu 20 Jahre akzeptiert.

zu 1.2 und 1.3

Das BauGB geht nicht von einem teilweisen Rückbau aus.

Dann, wenn die Beseitigung eines Fundamentes nicht festgesetzt wird oder dessen Rückbau nicht gesichert ist, würde eine Genehmigungsbehörde dementsprechend rechtswidrig handeln.

Das Land Niedersachsen hat diese Rechtswidrigkeit sogar per Erlass zulassen wollen, was aber aus dem Entwurf des Erlasses gestrichen wurde und damit in der Endfassung 2015 nicht mehr vorkommt. Ein entsprechender Erlass in Hessen ist schon weit früher korrigiert worden.

zu 2

Im Gesetz ist die "Baugenehmigngsbehörde" als für die Festsetzung der Sicherheit zuständig bestimmt. Je nach Bundesland aber wird die Genehmigung für WKA von verschiedenen Behörden erteilt. Die insoweit nach Landesrecht zuständige Genehmigungsbehörde muß auch die Rückbausicherheit festlegen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Gruß

    Tilman Kluge

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern