Official statements: Stadtrat Würzburg

Answer number Percentage
I agree / agree mostly 27 48.2%
No answer yet 27 48.2%
No statement 2 3.6%

Placeholder image forJutta Henzler

Jutta Henzler

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 2/9/20

  I agree / agree mostly.

Die "Posthalle" steht für eine Vielfalt von kulturellen Angeboten, die sich mitunter gegenseitig ergänzen. Das bedeutet für Anbieter sowie Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot der kurzen Wegen und bezahlbare Preise.

Placeholder image forManfred Dürr

Manfred Dürr

is a member of parliament Stadtrat

Bündnis 90/Die Grünen, last modified: 2/2/20

  I agree / agree mostly.

Die Posthalle ist mit ihrer variablen Größe und ihrer Lage am Bus- und Hauptbahnhof der perfekte Ort für Musik- und andere Events, die ein eher junges Publikum ansprechen. Für Würzburg als Universitätsstadt ist sie ein nicht mehr wegzudenkender Standortfaktor.
Wenn die PoHa tatsächlich verlegt werden muss, gibt es für mich allerdings Kriterien, wie z.B. eine gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV. Eine Störung von Wohngebieten – insbesondere durch PKW-Verkehr nach Veranstaltungsende – muss vermieden werden. Falls sich kein Ersatz in einem Bestandsgebäude findet, kann ich mir einen Hallenneubau über einem abends und am Wochenende wenig genutzten Parkplatz vorstellen, weil das ohne Flächenverbrauch geht. So ein Vorschlag kommt von „Posthalle retten“ für das Parkdeck in der Veitshöchheimer Straße und diesen interessanten Ansatz sollte man für weitere Standorte prüfen. Ich denke dabei an den REAL-Parkplatz in der Nürnberger Straße oder den Parkplatz am Dallenbergbad.

Placeholder image forJoachim Spatz

Joachim Spatz

is a member of parliament Stadtrat

FDP/Bürgerforum, last modified: 1/31/20

  I agree / agree mostly.

Für die Veranstaltungsformate, die in der Posthahalle stattfinden, muss es auch in Zukunft eine Spielstätte geben.
Am besten wäre, diese würde an der gleichen Stelle sein wie jetzt und in ein neues Konzept dort integriert.
Die verkehrliche Anbindung dort, vor allem mit Bahn und ÖPNV ist nicht zu toppen!!

Placeholder image forAlexander Kolbow

Alexander Kolbow

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 1/29/20

  I agree / agree mostly.

Als SPD setzen wir uns für kulturelle Vielfalt ein. Die Posthalle ist ein wichtiger Ort für kulturelle Vielfalt in Würzburg. Neben den großen Konzerten und Veranstaltungen sind dort auch viele kleine Kulturräume zu finden. All das ist wichtig für unsere Stadt. Deshalb müssen wir für die Posthalle schnellstmöglich gute und bezahlbare Alternativen finden. Eine Möglichkeit könnte die Faulenbergkaserne sein. Allerdings gibt es für die Faulenbergkaserne auch andere Nutzungswünsche (Wohnraum, Gewerbe). Als Stadt müssen wir die Suche nach weiteren Alternativen weiter verstärken. Ich sage gerne zu, dass ich mich für den Erhalt der Posthalle einsetze.

Placeholder image forMichael Gerr

Michael Gerr

is a member of parliament Stadtrat

Grüne, last modified: 1/28/20

  I agree / agree mostly.

Die Posthallen haben sich seit einigen Jahren etabliert, in der Hauptsache als kommerzielles Angebot, das aber mit nichtkommerziellen Nutzungen von Räumen ergänzt wurde und insgesamt sehr gut angenommen und etabliert ist. Insofern Teil der Kultur insbesondere für jüngere Leute mit gemischten Angeboten.

"Egal wo" ist allerdings noch keine Lösung. Es gibt Orte, die ich für absolut ungeeignet halte, wozu der Ringpark und die Mainwiesen gehören. Einen vergleichbaren Ort zu finden gestaltet sich leider in einer eher engen Stadt als nicht leicht. Ich habe das Ende des Autonomen Kulturzentrums Würzburg AKW! damals sehr bedauert und würde es auch heute noch sehr befürworten, wenn die Stadt Platz und Räume für ein soziokulturelles Zentrum fände. Hier sehe ich eine deutlich größere Verantwortung der Stadt. Kommerzielle Anteile, wie sie in den Posthallen enthalten sind, kann die Stadt nur sehr begrenzt fördern. Gelänge an anderem Standort eine Kopplung der Posthallen mit Soziokultur, würde ich mich sehr gerne dafür einsetzen, dass die Stadt einen Teil der Finanzierung übernimmt.

Freundliche Grüße
Michael Gerr

Placeholder image forKarin Miethaner-Vent

Karin Miethaner-Vent

is a member of parliament Stadtrat

Grüne, last modified: 1/28/20

  I agree / agree mostly.

1. In dieser Allgemeinheit kann das jede dröhnend unterstützen - bloß: das "wo"?
2. Antrag: siehe 1! Ein Antrag muss ganz konkrete Inhalte haben: Was, wer, wo, wie und warum? Außer Faulenberg Kaserne, worauf wir momentan nicht den überragenden Einfluss haben, sehe ich da nichts! - Eine Klarstellung: "Grüne Wiese" (Außenbereich) und Mainvorland und Überschwemmungsbereich (Viehmarktplatz) ) nicht mit mir!
3. Anhörungen - außer Experten - hat es in Wü noch nie gegeben. Interessantes Experiment... Was wollen die Petenten da vorschlagen oder hören? siehe 2.

Placeholder image forCharlotte Schloßareck

Charlotte Schloßareck

is a member of parliament Stadtrat

FPD/Bürgerforum, last modified: 1/27/20

  I agree / agree mostly.

Ich war schon immer für den Erhalt der Posthalle an geeigneter Stelle. Für mich idealer Standort auf dem Areal der Faulenberg-Kaserne oder am Hubland im hinteren Bauabschnitt, Richtung Rottendorf.
Habe auch den Antrag zur Freigabe von Mitteln im Haushalt zur Ermittlung eines optimalen Standortes unterstützt.
Ich wünsche mir auf jeden Fall bis zum Ablauf des Mietvertrages der Posthalle, dass ein Alternativ-Standort gefunden wurde, da diese Location mit den vielfältigen Veranstaltungen für unser Würzburg erhalten bleibt.
Charlotte Schloßareck, Bürgerforum Würzburg

Placeholder image forUdo Feldinger

Udo Feldinger

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 1/21/20

  I agree / agree mostly.

Ein Wegfall der Posthalle bedeutet Zerstörung eines Teils der kulturellen Angebotsvielfalt in der Stadt Würzburg. Das Stadtratsplenum darf hier nicht die Hände in den Schoß legen und es einfach geschehen lassen, dass es in absehbarer Zeit keinen Ersatz für diese Veranstaltungshalle gibt. Es muss jetzt gehandelt und Alternativstandorte geprüft werden! Gestalten statt verwalten!

Placeholder image forHeinz Braun

Heinz Braun

is a member of parliament Stadtrat

ÖDP, last modified: 1/17/20

  I agree / agree mostly.

Die Posthalle ist für viele Menschen bis weit ins Umland ein sehr gefragter und wichtiger Kulturfaktor, von dem die Stadt und die Region profitieren.
Ich sehe zusammen mit der ÖDP das Gelände der Faulenbergkaserne als einen erstrangigen Standtort für ein neue „Posthalle“.
Wir können uns auf dem Faulenberggelände ein Quartier mit gemischter Nutzung vorstellen, wo zumindest Teile des Posthallenkonzepts verwirklicht werden können.
Zu prüfen sind aber auch die Aumühle und das Gelände hinter den Bahngleisen am Hauptbahnhof, um die aus ÖDP-Sicht geeignetsten Flächen für eine mittelgroße Halle zu nennen.
Da es wahrscheinlich keinen zweiten Standort geben wird, wohin man die Posthallen eins zu eins versetzen könnte, muss auch über neue Wege der Konzeptverwirklichung nachgedacht werden, wie z.B. Funktionen oder Kapazitäten aufzuteilen.
Eine weitere großzügige Förderung im Rahmen der Kulturförderrichtlinien wird die ÖDP und werde ich nachdrücklich unterstützen.
Auch bei den Umfeldmaßnahmen sehen wir uns als Stadt in der Pflicht, Mittel für die kulturelle Vielfalt, zu der das Konzept des Posthallenareals in besonderem Maße beiträgt, einzusetzen.
Den Antrag des Fördervereins zur Unterstützung der kulturellen Vielfalt der Posthalle e.V. unterstütze wir / ich gerne.
Danke für Ihren Einsatz und viel Erfolg bei ihrem Engagement für eine gute, zukünftige Entwicklung des Posthallenkonzepts.

Placeholder image forChristine Bötsch

Dr. Christine Bötsch

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/16/20

  I agree / agree mostly.

Siehe Antrag Aron Schuster / Christine Bötsch - einzusehen bei der Stellungnahme von Aron Schuster

Die Posthalle ist im Prinzip die einzige Halle dieser Größe für Konzerte, Events etc. Dadurch ist die kreative Kulturszene in Würzburg gewachsen und es gibt tolle Konzerte und Events, die ansonsten in Würzburg nicht stattfinden könnten! Mit Herz formuliert: Die Posthalle bringt Spaß und Leben in die Stadt. Nüchtern formuliert: Ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor für Würzburg und die Region.

Placeholder image forJoachim Schulz

Joachim Schulz

is a member of parliament Stadtrat

SPD, last modified: 1/16/20

  I agree / agree mostly.

Als Initiator und Betreiber der Posthalle GmbH bin ich natürlich nicht unvoreingenommen. Ich denke aber das ein Oberzentrum wie Würzburg wenigstens eine vergleichbare kulturelle Einheit, wie die Posthalle dringend braucht und dies selbstverständlich unabhängig vom aktuellen Betreiber oder von Personen.

Placeholder image forAron Schuster

Aron Schuster

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/15/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forKurt Schubert

Kurt Schubert

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

  I agree / agree mostly.

Die Lokalität der Posthalle deckt eine bestimmte Größe in der Kulturlandschaft ab, in
der kein Ersatzspielort in Würzburg vorhanden ist. Hier können Konzerte und Veran-
staltungen abgehalten werden, die ein kleineres Formant als S.Oliver Arena brauchen Auch New Comer haben hier eine geeignete Bühne.

Placeholder image forAnke Stumpf

Anke Stumpf

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forSabine Wolfinger

Sabine Wolfinger

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forWolfgang Roth

Wolfgang Roth

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forWolfgang Scheller

Wolfgang Scheller

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forThomas Schmitt

Thomas Schmitt

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forRainer Schott

Rainer Schott

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forNadine Lexa

Nadine Lexa

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forHelga Hoepffner

Helga Hoepffner

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forJudith Jörg

Judith Jörg

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forEmanuele La Rosa

Emanuele La Rosa

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forSonja Buchberger

Sonja Buchberger

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forWilli Dürrnagel

Willi Dürrnagel

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forErich Felgenhauer

Erich Felgenhauer

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forAdolf Bauer

Dr. Adolf Bauer

is a member of parliament Stadtrat

CSU, last modified: 1/14/20

Group resolution published by Aron Schuster. The basis of decision was a resolution of the faction CSU
  I agree / agree mostly.

Gemeinsam mit der Kollegin Dr. Bötsch habe ich im Rahmen der Haushaltsberatungen hierzu einen Antrag erfolgreich eingebracht. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

mit dem Wegfall der Posthalle im Jahr 2023 verliert Würzburg den einzigen Veranstaltungsort mit einer Kapazität zwischen 200 und 3.000 Besuchern. Zudem nutzen Kreativschaffende aller Art die Räumlichkeiten als Ateliers und Nachwuchsbands als Proberäume. Das Konzept der Posthalle als mittelgroße Veranstaltungshalle hat sich in den vergangenen elf Jahren bewährt, ist heute fester Bestandteil der Würzburger Kulturlandschaft und erreicht Menschen weit über Würzburgs Grenzen hinaus. Für die Chancenregion Mainfranken und die Stadt ist der Verbleib der bisher in der Posthalle angebotenen Veranstaltungsformate in Würzburg ein wichtiger Standortvorteil.

Daher stelle ich – auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion – im Rahmen der Stadtratsberatungen für den Haushalt 2020 folgenden Antrag:

Im Vermögenshaushalt (Einzelplan 3) erfolgt die Einstellung von 50.000 Euro für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte.

Mit freundlichen Grüßen


Aron Schuster Dr. Christine Bötsch
Stadtrat Stadträtin/stellv. Fraktionsvorsitzende

Placeholder image forChristiane Kerner

Christiane Kerner

is a member of parliament Stadtrat

ÖDP, last modified: 1/28/20

  No statement.

Eine Veranstalltungshalle wie die Posthalle all die Jahre war, soll auch weiterhin in unserer Stadt möglich sein. Wo ein Wille ist, da gibt es auch einen Weg. Meine Unterstützung habt ihr.

Placeholder image forChristian Schuchardt

Oberbürgermeister Christian Schuchardt

is a member of parliament Stadtrat

CDU last modified: 1/15/20

  No statement.

Der Stadtrat hat bereits auf Initiative des Kulturreferenten und mir beschlossen nach Ersatzstandorten zu suchen.

Dies können auch mehrere Standorte sein, z.B. für das Immerhin oder Probenräume. Einige Probenräume entstehen z.B. mit dem Hub27 (US-Sporthalle auf dem Hubland) sowie im kleinen Mozarteum (Kopfgebäude Mozartschule). Großes Potential für eine Veranstaltungslocation sehe ich auf dem Areal der ehemaligen Faulenbergkaserne, das die Stadt voraussichtlich in diesem Jahr, 2020 erwerben wird.

Der Kulturbeirat, der Kulturausschuss und auch der Stadtrat haben die Thematik auf dem Schirm und auch mehrfach behandelt.

Im Besonderen wurden auf Antrag der CSU-Fraktion in den Haushalt 2020 Mittel in Höhe von 20 Tsd. EUR (beantragt 50 Tsd. EUR) für ein Gutachten zur Identifizierung möglicher Alternativstandorte eingestellt. Damit und gepaart mit dem politischen Willen über viele Fraktionen hinweg sollte es gelingen -bis zum Beginn des Rückbaus des Eigentümers für eine auch sinnvolle Wohnbebauung- Alternativen und Zukunftsperspektiven zu schaffen.

Placeholder image forAnke Wohlfart

Anke Wohlfart

is a member of parliament Stadtrat

WL
last contacted on 1/27/20
No answer yet

Placeholder image forJulia Kock

Julia Kock

is a member of parliament Stadtrat

CSU
last contacted on 1/27/20
No answer yet

Placeholder image forEckhard G. Beck

Eckhard G. Beck

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/27/20
No answer yet

Placeholder image forSabine Steinisch

Sabine Steinisch

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forBenita Stolz

Benita Stolz

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forSilke Trost

Silke Trost

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forLaura Wallner

Laura Wallner

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forHans-Jürgen Weber

Hans-Jürgen Weber

is a member of parliament Stadtrat

WL
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forSebastian Roth

Sebastian Roth

is a member of parliament Stadtrat

Die Linke
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forMarion Schäfer-Blake

Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forHans Werner Loew

Hans Werner Loew

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forHomaira Mansury

Homaira Mansury

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forAntonino Pecoraro

Antonino Pecoraro

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forGisela Pfannes

Gisela Pfannes

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forMatthias Pilz

Matthias Pilz

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forMicaela Potrawa

Micaela Potrawa

is a member of parliament Stadtrat

WL
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forAndy Puhl

Andy Puhl

is a member of parliament Stadtrat

FWG
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forJosef Hofmann

Josef Hofmann

is a member of parliament Stadtrat

FWG
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forHeinrich Jüstel

Heinrich Jüstel

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forIngo Klünder

Ingo Klünder

is a member of parliament Stadtrat

WL
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forLore Koerber-Becker

Lore Koerber-Becker

is a member of parliament Stadtrat

SPD
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forBarbara Lehrieder

Barbara Lehrieder

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 1/14/20
No answer yet

picture ofUwe Dolata

Uwe Dolata

is a member of parliament Stadtrat

FWG
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forPatrick Friedl

Patrick Friedl

is a member of parliament Stadtrat

Grüne
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forKarl Graf

Karl Graf

is a member of parliament Stadtrat

FDP/Bürgerforum
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forWolfgang Baumann

Wolfgang Baumann

is a member of parliament Stadtrat

ZfW
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Placeholder image forRaimund Binder

Raimund Binder

is a member of parliament Stadtrat

ÖDP
last contacted on 1/14/20
No answer yet

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now