Für mehr Chancengleichheit, Teilhabe und Abbau von Hürden. Manche Situationen sind für manche Menschen nicht nur unangenehm/ schwierig, sie sind nicht aushaltbar/ unmöglich. Einige Menschen brauchen mehr odere andere Unterstützung, heißt nicht dass andere nicht auch dafon profitieren können. Oder ist schon jemand über
Source: www.autismus-forschungs-kooperation.de/wissen-ueber-autismus-bei-allgemeinmedizinern/Pro
What are arguments in favour of the petition?
nur persönlicher bzw. telefonischer Kontakt ist eine Barriere für autistische Menschen. Email oder online-Kontakt ist Barrierefreiheit
Man sieht es Autist*innen nicht an, welche Einschränkungen sie behindern und isolieren. Die Allgemeinheit ist in ihrem Wissensstand beeinflusst durch witzige Autistenfiguren in Serien - das greift aber zu kurz und verharmlost das Problem. Selbst Psychologen und Therapeuten sind oft fehl- oder gar nicht informiert. Deshalb ist es wichtig, dieses Thema aufzugreifen und öffentlich zu machen.
Weniger grelle Werbung (Farben, Be-, Hinterleuchtung, Farbwechsel) sowol drinnen als auch draußen währe für alle besser. Sogar für die Werbenden da sie nicht nur als Störung wahr- und ausgeblendet werden. Währ auch umweltfreundlicher alle Leuchtreklame abzuschalten, zumal es keinen erwisenen Nutzen gibt. (nur vermuteten aber in Städten mit Reklameverbot scheint es keinen Unterschied zu machen). (Städte die mit dunklem Nachthimmel und Sternebeobachtungsmöglichkeit).
Contra
What are arguments against the petition?
Dass man lange Anfahrtswege bzw. lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss, betrifft nicht nur Autisten und psychisch Kranke. Allen anderen gefällt das auch nicht, ist aber letzlich unvermeidlich. Eine Bevorzugung von Autisten oder psych. Kranken sollte nicht erfolgen, da genug Möglichkeiten bestehen, sich am öffentlichen Leben gem. seiner eigenen Möglichkeiten zu beteiligen.