Kultur, wozu auch Kulturveranstaltungen gehören, werden leider - auch außerhalb von Corona - von der Politik als entbehrliches Luxusgut für "bessere Zeiten" behandelt. Es ist genau das Gegenteil der Fall: Kunst und Kultur sind ein unentbehrlicher essentieller Bestanteil unserer Gesellschaft. Die Kulturbetriebe haben im Sommer gezeigt, dass es zahlreiche kreative Wege gibt, auch mit problematischen Situationen verantwortungsvoll umzugehen. Es ist ein Unding, dass Budgetkürzungen von Kommunen und Ländern gerade die Kultur als erstes treffen, statt diese in schweren Zeiten aktiv zu fördern.
Pro
What are arguments in favour of the petition?
Es sind Menschen! Jeder kreativ tätige Mensch ist wertvoll und da man als Selbstständiger höhere Kosten hat und sich selbst absichert, weil man weiß das man sonst später mit nichts da steht. Ein Notfallfond für solche Extremsituationen für die kein Künstler/Gastronom/Musikindustrie samt allen im Hintergrund was dafür kann. Unverschuldet ins Chaos gestürzt worden. Helft doch einfach!!!
Das Grundgesetz spricht von der Freiheit der Kunst. Dafür ist aber die Möglichkeit, Kulturgüter überhaupt zu erzeugen, selbstverständliche Voraussetzung. Daher meine ich, dass die Ausübung von Kunst und Kultur ein Grundrecht ist, das der Staat auch unter schwierigen Bedingungen gewährleisten muss.
Source: Dietrich LoeffThis post does not match the Netiquette of openPetition.
This post does not match the Netiquette of openPetition.
This post does not match the Netiquette of openPetition.
Contra
What are arguments against the petition?
Das Argument richtet sich nur gegen die leider sehr unklare Zielsetzung: Was soll konkret in das Grundgesetz aufgenommen werden? Der Petition liegt scheinbar ein Missverständnis des Grundgesetzes zugrunde. Begründung: Grundrechte sind erster Linie Abwehrechte gegenüber dem Staat. Nur in wenigen Ausnahmefällen (z.B. Wahlrecht) dienen sie auch der Teilnahme, sie vermitteln aber grundsätzlich keine unmittelbaren Ansprüche auf irgendetwas. Das Grundgesetz ist daher schlicht nicht der richtige "Ort" für die Umsetzung des Vorhabens. Außerdem ist die Kunstfreiheit bereits grundrechtlich geschützt in
Source: Grundgesetz, de.wikipedia.org/wiki/Grundrechte_(Deutschland)Hier lese ich z.B. "Langfristige stabile Sicherungsinstrumente für Kunstschaffende zu etablieren, sowie ein auf sie zugeschnittenes gesetzliches Regelwerk zu schaffen, das sie vor unverschuldeten Verdienstausfällen schützt." Meine Gegenfrage: Warum soll der ordinäre Handwerker, der für funktionstüchtige Wasserleitungen sorgt, nicht vor unverschuldeten Verdienstausfällen geschützt werden? Ohne Wasser stirbt nicht nur die Kultur, sondern alles. Der Künstler ist nicht wichtiger als die Krankenschwester. Das GG ist eine Verfassung und kein einfaches Gesetz! Sehen Sie sich auch Art. 3 GG an?
Wenn, dann brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen. Das sichert allen Menschen eine materielle Existenzgrundlage. Es ist besser, nach grundlegenden Lösungen zu suchen, die allen zugute kommen.
Das Ganze scheitert schon mal an der Definition.Was gehört alles zu Kunst/Kultur? Ein Fettbrocken in der Badewanne?Ein in Klopapier eingewickelter Reichstag?Volkstümliche Musik a la Mutantenstadel? Ohne exakte Definition kann künftig jeder Hans und Franz sein Grundgesetzrecht einklagen
Eigentlich ist das Grundgesetz ja selbst Teil der Kultur. Ich mag die Falschverwendung bzw falsch verengte Verwendung des Kulturbegriffs nicht. Es geht hier um einen Teilbereich unserer Kultur: die künstlerische Produktion, die Kunstpflege und die Kulturgutpflege sowie deren diskursive Rezeption. Letztendlich ist Kultur als Begriff in seiner Verwendung so unscharf, dass er noch nichtmal für einen Kulturdiskurs taugt, wie bei Ansgar Nünning auf bpb sehr schön dargestellt wird.
Source: m.bpb.de/gesellschaft/bildung/kulturelle-bildung/59917/kulturbegriffeThis post does not match the Netiquette of openPetition.