Kultur

Petition für den Erhalt bzw. die Rückgewinnung des Mecklenburger Dorfes in Berlin-Köpenick

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Rathaus Köpenick, Oberbürgermeister von Treptow-Köpenick
66 Unterstützende 5 in Berlin Treptow-Köpenick

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

66 Unterstützende 5 in Berlin Treptow-Köpenick

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

köpenick

Was soll da erhalten bleiben? Da ist ja nichts, der vorherige Pächter hatte sich grosse Mühe gegeben, aber was war, es wurde andauernd eingebrochen, Brände gelegt, randaliert...die alten Zeiten im Mecklenburger Dorf sind vorbei, keiner von den Besuchern hat sich ja da mal für Ordnung eingesetzt, heutzutage ist ja allen alles Wurscht, hauptsache das Handy funktioniert. Anscheinend verdienen es die Köpenicker nicht besser.

Quelle: Quellenangabe (max. 250 Zeichen)

0.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Das Gelände ist Privateigentum und der Betrieb eines solchen Ausflugsziels mit Kosten verbunden. Sie wollen, dass es erhalten bleibt? Suchen Sie sich Gleichgesinnte, übernehmen Sie es und betreiben Sie es selbst. Wenn Sie selbst weder das Geld, noch das nötige Know-How haben oder das Risiko nicht eingehen wollen, wie können Sie genau das dann von anderen fordern?

Quelle:

3.3

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Dagegen spricht eine ganze Menge und lange Geschichte. Die ehemalige DDR war ein Unrechtsstaat. Das Gelände war noch nie öffentlicher Raum, sondern immer Privatbesitz. Zu DDR-Zeiten hat das für die Behörden beim Bau der Freiluftgaststätte keine Rolle gespielt. Die Eigentümer wurden einfach so enteignet und vom Platz gejagt. Heute sind Eigentumsrechte aber Bürgerrechte, somit ist nach dem Mauerfall das Grundstück an den Rechtsmäßigen Besitzer zurückgegangen der es wiederum sofort weiter verkaufte. Das Mecklenburger Dorf hat seine Zeit gehabt, und diese Zeit ist vorbei.

Quelle:

2.5

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Das Gelände hatte schon seit über zehn Jahren einen neuen Eigentümer, es bestand Baurecht für Wohnungsbau, und der letzte Pächter hatte immer nur einen befristeten Vertrag. Eine historische Mühle stand übrigens niemals dort, das war nur eine nachgebaute Bretterkulisse für den Bierausschank.

Quelle:

0.0

0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern