Region: Germany
Education

Anerkennung & Einheitlichkeit: Gleiche Rechte und faire Standards für alle akkreditierten PA-Studien

Petition is addressed to
Entscheidungsträgerinnen in Gesundheits- und Hochschulpolitik, Vertreterinnen ärztlicher Berufsorganisationen sowie alle, die an einer fairen und zukunftsfähigen Gestaltung des Berufsbildes „Physician Assistant“ mitwirken.

691 signatures

671 from 30,000 for quorum in Germany Germany

691 signatures

671 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 03/05/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

05/06/2025, 15:26

Update zur Petition – Nach dem DGPA-Pressegespräch
Am 6. Mai stellte die DGPA in einem öffentlichen Pressegespräch das neue Positionspapier der Bundesärztekammer (BÄK) vor.
Darin wird der Beruf des Physician Assistant gestärkt – als fester Teil ärztlich geleiteter Teams. Das begrüßen wir ausdrücklich.

Gleichzeitig enthält das Papier einen kritischen Punkt:
Zum ersten Mal wird Fernstudiengängen – trotz staatlicher Akkreditierung – die Anerkennung abgesprochen. Die DGPA bestätigt diese Haltung und begründet sie mit vermeintlich fehlender Praxisnähe.

Was dabei übersehen wird:
Viele PA-Fernstudierende haben eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung – oft mehr.
Sie sind MFA, OTA, Pflegekräfte, Notfallsanitäter*innen o.Ä. – und arbeiten parallel zum Studium im Klinikalltag. Für viele von ihnen ist das Fernstudium die einzige realistische Möglichkeit, sich akademisch weiterzubilden – berufsbegleitend, praxisnah und unter Supervision.

Das Positionspapier ist kein Gesetz – aber es sendet ein starkes Signal. Und genau deshalb bleibt unser Anliegen aktuell und wichtig:

Nicht das Studienformat entscheidet über Qualität, sondern Inhalte, Praxisstruktur und Umsetzung.

Wir wünschen und eine differenzierte Debatte – ohne Pauschalurteile, ohne Spaltung.
Stattdessen: Fairness, Vergleichbarkeit und gegenseitiger Respekt.

Eine strukturierte Mitschrift des Gesprächs liegt vor und kann bei Interesse bereitgestellt werden.


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now