Region: Regensburg
Environment

Artenvielfalt und Klimafläche in Regensburg bedroht - Bebauungsplan stoppen!

Petition is addressed to
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

3,806 signatures

2,328 from 1,600 for quorum in Regensburg Regensburg

3,806 signatures

2,328 from 1,600 for quorum in Regensburg Regensburg
  1. Launched December 2024
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

07/05/2025, 16:34

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

um die "Biotop und Klimafläche Schlämmteiche“ zu retten haben wir diesen Mai als BUND Naturschutz beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einen Normenkontrollantrag gestellt; Anfang Juli zusätzlich einen Eilantrag damit nicht schon Fakten geschaffen werden, bevor das Gericht entscheidet. Wir wollen nicht nur Pflanzen und Tiere schützen sondern auch ein lebenswertes Regensburg erhalten. Das erfordert viel ehrenamtliches Engagement aber auch viel Geld. Spenden sind daher sehr willkommen: Bund Naturschutz KG Regensburg / Sparkasse Regensburg / DE35 7505 0000 0000 2507 95.

Toll: Aktuell hat die Online-Petition in Summe schon über 3798 Unterschriften 😊!

WICHTIG QUERINFO: MORGEN 17 UHR STADTAMHOF: wer will gerne unterschreiben bei "MOBILITÄT neu denken – ohne Sallerner Regenbrücke". Unterschriftenlisten sind morgen vor Ort. Siehe auch: www.sallerner-regenbrücke.de/ und regensburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/fahrraddemo-gegen-die-sallerner-regeund-den-ausbau-der-nordgaustrasse

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg


07/05/2025, 06:37

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

um die "Biotop und Klimafläche Schlämmteiche“ zu retten haben wir diesen Mai als BUND Naturschutz beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einen Normenkontrollantrag gestellt; Anfang Juli zusätzlich einen Eilantrag damit nicht schon Fakten geschaffen werden, bevor das Gericht entscheidet.
Die Fläche ist auch klimatisch wichtig. Wir wollen nicht nur Pflanzen und Tiere schützen sondern auch ein lebenswertes Regensburg erhalten. Das erfordert viel ehrenamtliches Engagement aber auch viel Geld. Spenden sind daher sehr willkommen: Bund Naturschutz KG Regensburg / Sparkasse Regensburg / DE35 7505 0000 0000 2507 95. Toll: Aktuell hat die Online-Petition in Summe schon über 3798 Unterschriften 😊!

WICHTIG QUERINFO: MORGEN 17 UHR STADTAMHOF: wer will gerne unterschreiben bei "MOBILITÄT neu denken – ohne Sallerner Regenbrücke". Unterschriftenlisten sind morgen vor Ort. Siehe Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

um die "Biotop und Klimafläche Schlämmteiche“ zu retten haben wir diesen Mai als BUND Naturschutz beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einen Normenkontrollantrag gestellt; Anfang Juli zusätzlich einen Eilantrag damit nicht schon Fakten geschaffen werden, bevor das Gericht entscheidet.
Wir wollen nicht nur Pflanzen und Tiere schützen sondern auch ein lebenswertes Regensburg erhalten. Das erfordert viel ehrenamtliches Engagement aber auch viel Geld. Spenden sind daher sehr willkommen: Bund Naturschutz KG Regensburg / Sparkasse Regensburg / DE35 7505 0000 0000 2507 95. Toll: Aktuell hat die Online-Petition in Summe schon über 3798 Unterschriften 😊!

WICHTIG QUERINFO: MORGEN 17 UHR STADTAMHOF: wer will gerne unterschreiben bei "MOBILITÄT neu denken – ohne Sallerner Regenbrücke". Unterschriftenlisten sind morgen vor Ort. Siehe auch: www.sallerner-regenbrücke.de/ und regensburg.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/termin/fahrraddemo-gegen-die-sallerner-regeund-den-ausbau-der-nordgaustrasse

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg


05/22/2025, 13:58

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

am 05.05.2025 wurde der Bebauungsplan Nr. 195 „Südlich der Kremser Straße“ im Amtsblatt der Stadt Regensburg veröffentlicht und am 06.05.2025 durch den BN ein Normenkontrollantrag beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München gestellt.

Die beauftragte Rechtsanwaltskanzlei mit Herrn Teßmer und Frau Dr. Mihatsch haben einen rund 40-seitigen fundierten Schriftsatz erstellt und bei Gericht beantragt, den Bebauungsplan für rechtswidrig zu erkennen und für unwirksam zu erklären. Das Gericht hat den Eingang des Antrags bestätigt.

Der BUND Naturschutz hat mit seiner Klage nicht nur Pflanzen und Tiere im Blick sondern insbesondere auch den Erhalt lebenswerter Städte für uns Menschen. Die Fläche ist auch im Sinne des Klimaschutzes wichtig.

Unsere Pressemitteilung ist zu finden unter: regensburg.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/bund-naturschutz-regensburg-bebauungsplan-schlaemmteiche-bn-hat-normenkontrollantrag-beim-bayerischer-verwaltungsgerichtshof-in-muenchen-gestellt

Für das Klagefahren- freuen wir uns über Spenden an: Bund Naturschutz KG Regensburg / Sparkasse Regensburg / DE35 7505 0000 0000 2507 95

Aktuell hat die Online-Petition in Summe schon über 3730 Unterschriften 😊!

Gerne die Petition weiter bewerben; wer weiß wo uns möglichst viele Unterschriften noch helfen.

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg

Auch mit Unterstützung der Regensburger Gruppen/Sektionen:
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz,
- Deutscher Alpenverein,
- NaturFreunde
- Greenpeace


04/28/2025, 12:25

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

bei der öffentlichen Stadtratssitzung am 29.4. von 16 - 19 Uhr wird über die Petition unserer Kreisgruppe, Greenpeace, NaturFreunde, DAV und dem LBV vom 24.2.24 zum Erhalt des Biotops beraten!

Deshalb treffen wir uns zu einer Demo, um nochmal Stellung für die Natur zu beziehen Am: Dienstag 29 April Um: 15:30 Uhr Wo: Dr.-Martin-Lutherstr. Gerne kommen.

Über die Medien haben wir nochmals eindringlich für den Erhalt der klimatisch und ökologisch wichtigen Fläche geworben:

www.mittelbayerische.de/lokales/stadt-regensburg/schlammteiche-im-regensburger-osten-letzter-appell-vor-der-klage-18503612

www.idowa.de/regionen/woerth-und-regensburg/regensburg/schlaemmteiche-regensburger-umweltschuetzer-stellen-klage-in-aussicht-art-334439

Für das -wohl mit hoher Wahrscheinlich anstehende Klagefahren- freuen wir uns über Spenden an: Bund Naturschutz KG Regensburg / Sparkasse Regensburg / DE35 7505 0000 0000 2507 95
Aktuell hat die Online-Petition in Summe schon über 3660 Unterschriften 😊!

Gerne die Petition weiter bewerben; wer weiß wo uns möglichst viele Unterschriften noch helfen.

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg


04/17/2025, 12:47

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

gerne wollen wir den Medien im Rahmen einer Videokonferenz am 24.04.2025 von 16:30 Uhr bis ca. 17 Uhr den aktuellsten Stand zur Petition mitteilen; denn am 29.04.2025 soll unsere Petition im Stadtrat von Regensburg behandelt werden. Wer will kann sich unter folgenden Link in die Videokonferenz einwählen und dabei sein us06web.zoom.us/j/88955864983

Themen werden sein:
- Stand der Petition: Über 3660 Petenten wenden sich an die Stadt, den Bebauungsplan zu stoppen!
- Stand BBP-Verfahren und Stand Klageeinreichung.
- Amphibienaktion 2025: dank zahlreicher Helferinnen und Helfer wurden dieses Jahr über 2100 Amphibien sicher über die Kremser Straße getragen; das ist toll; 2024 waren es „nur“ rd. 1300.
- Regensburg = Hitzehotspot in Bayern. Copernicus-Bericht: „2024 war das wärmste jemals gemessene Jahr in Europa. Viele Städte sind von Hitze und Trockenheit betroffen, aber auch Extremwetterereignisse, wie Starkregen, werden immer häufiger“. Das Areal ist auch diesbezüglich wichtig!
- Appell „Zustimmung Petition & STOPP BBP“ bei anstehender Behandlung im Stadtrat am 29.04.2025.

Für das -wohl mit hoher Wahrscheinlich anstehende Klagefahren- freuen wir uns über Spenden an: Bund Naturschutz KG Regensburg / Sparkasse Regensburg / DE35 7505 0000 0000 2507 95

Aktuell hat die Online-Petition in Summe schon über 3660 Unterschriften 😊! Gerne die Petition weiter bewerben; wer weiß wo uns möglichst viele Unterschriften noch helfen.

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg

Auch mit Unterstützung der Regensburger Gruppen/Sektionen:
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz,
- Deutscher Alpenverein,
- NaturFreunde
- Greenpeace


03/27/2025, 15:12

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

aktuell ist die Amphibienaktion des BUND Naturschutz an den ehem. Schlämmteichen an der Kremser Straße sehr erfolgreich am Laufen. Daher ist die Presse zusammen mit Helfern am Freitag, den 28.03., 16:00 Uhr vor Ort zu einem Pressetermin eingeladen.

Es zeigt sich ganz aktuell und besonders eindrucksvoll die hohe ökologische Wertigkeit des überplanten Gebiets: Das Amphibienrettungsteam unter Koordination des BN hat entlang der Kremser Straße seit vergangenem Samstag bereits ca. 1.300 Amphibien (v.a. Erdkröten aber auch Frösche) sicher über die Straße getragen. Für die letztjährige Aktion erhielt der BN stellvertretend für die ehrenamtlichen Helfer einen Umweltpreis der Stadt Regensburg.

Aufgrund des jüngsten Stadtratsbeschlusses zugunsten der Gewerbehallen hat die diesjährige Rettungsaktion eine besondere Brisanz: Im Falle einer Verwirklichung des Bauvorhabens würde die gesamte Krötenpopulation, die derzeit aufwändig geschützt wird, wohl komplett vernichtet werden!
Siehe auch: regensburg.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/pressemitteilung-schon-ueber-1300-amphibien-an-den-ehemaligen-schlaemmteichen-gerettet

Die geplanten zwei große Gewerbehallen würden dieses anerkanntermaßen wertvolle Biotop - aus Sicht des BN ohne ausreichend erkennbares öffentliches Interesse, ohne Alternativenprüfung und unter Verstoß gegen diverse Naturschutzgesetze- weitgehend zerstören. Der BUND Naturschutz wird deshalb dagegen klagen. Danke an einen weiteren großzügigen Spender für seine Spende für die anstehende Klage!

Aktuell hat die Online-Petition in Summe schon 3500 Unterschriften 😊! Gerne die Petition weiter bewerben; wer weiß wo uns möglichst viele Unterschriften noch helfen.

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg

Auch mit Unterstützung der Regensburger Gruppen/Sektionen:
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz,
- Deutscher Alpenverein,
- NaturFreunde
- Greenpeace



03/13/2025, 13:35

View document

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

am 11.03.2025 war in der Mittelbayerischen Zeitung ein großer Artikel mit der Überschrift: „Im Regensburger Osten: Kampf um zwei Industriehallen und 400 Jobs“. Als BUND Naturschutz sagen wir: „Win-Win“ anstelle Arbeitsplätze gegen Natur! (siehe PM in Anlage).

😊: Aktuell hat die Petition weitere 100 Unterschriften und in Summe schon über 3450 ! Am Samstag den 15.03. sammeln wir beim Saatguttag im EBW in Regensburg auch weitere Unterschriften.

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg

Auch mit Unterstützung der Regensburger Gruppen/Sektionen:
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz,
- Deutscher Alpenverein,
- NaturFreunde
- Greenpeace


03/04/2025, 13:16

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

@All: Die Petition bleibt für weitere Unterschriften bis Herbst 2025 offen. Jeder soll weiterhin seine Unterstützung mit seiner Unterschrift kundtun können :-)!

In der BUND-Naturschutz-Zeitschrift "Natur und Umwelt" wurde in ganz Bayern über die Schlämmteiche berichtet (siehe Anlage) :-)!

Am 24.02.2025 haben wir die Petition über 3350 Unterschriften an Frau Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer übergeben. Heute teilte mir die Stadt mit, dass die Petition zunächst von der Verwaltung vorgeprüft und dann dem Stadtrat bzw. dem Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen vorgelegt wird. Der Termin wird mir noch mitgeteilt. Ich werden den Termin über die Petition weitergeben, dann kann jeder der will an der Sitzung teilnehmen. Evtl. macht eine Demonstration Sinn; das ist aber aktuell noch eine Idee.

Leider hat der Stadtrat von Regensburg den BBP 195 und die dazugehörige FNP-Änderung am 27.05.2025
- mit den Stimmen der Fraktionen von CSU, SPD, Die Brücke, Freie Wähler und der Stadtratsmitglieder der AfD und
- gegen die Stimmen der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP wie auch Stadtratsmitglieder Irmgard Freihoffer (BSW), Ingo Frank (Die Partei) und Jakob Fiedl (Ribis).
beschlossen.

Der Beschluss war leider so abzusehen. Auf jeden Fall: Vielen Dank an alle Stadtratsmitglieder die für Klima-, Natur- und Artenschutz auf dem Areal gestimmt haben.

Der Landesverband des BUND Naturschutz hat nach dem Stadtratsbeschluss die Regierung der Oberpfalz als Genehmigungsbehörde für die städtische Bauleitplanung angeschrieben und um Prüfung gebeten. Wir warten nun auf dieses Ergebnis und werden informieren.

Viele Grüße
Raimund Schoberer
Vorsitzender BUND Naturschutz, Kreisgruppe Regensburg

Auch mit Unterstützung der Regensburger Gruppen/Sektionen:
- Landesbund für Vogel- und Naturschutz,
- Deutscher Alpenverein,
- NaturFreunde
- Greenpeace



Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now