Verkehr

Bahnübergang

Petition richtet sich an
Landrat Dirk Neubauer
0 Unterstützende 0 in Mittelsachsen

Die Petition wurde abgeschlossen

0 Unterstützende 0 in Mittelsachsen

Die Petition wurde abgeschlossen

  1. Gestartet Juni 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

09.06.2023, 13:30

Den Titelnamen gibts es bereits schon, Verwechslungsgefahr ausschließen


Neuer Titel: Gadewitzer BahnbrückeBahnübergang

Neuer Petitionstext: Wir bitten um Aufschiebung der übereilten Abrisspläne und die Aufhebung der Vollsperrung der Gadewitzer Brücke, damit diese wenigstens für Fußgänger und Fahrradfahrer so lange offen bleibt, bis eine neue machbare Lösung fertig bereit steht und zeitnah umgesetzt werden kann.

Neue Begründung: Die Gadewitzer Brücke ist seit Montag dem 5. Juni 2023 voll gesperrt. Nicht einmal mehr Fußgänger und Fahrradfahrer dürfen die Brücke überqueren die Gadewitz mit dem Dorf Redemitz verbindet. Im kommenden halben Jahr soll die Brücke abgerissen werden, ein Neubau ist nur bei finanzieller Machbarkeit eventuell für das Jahr 2026 geplant. Seit Jahren war den zuständigen Behörden der Zustand der Brücke bekannt, unternommen wurde nichts. So passierten in den letzten 10 Jahren trotz Verbot sämtliche LKWs und Landmaschinen diese Brücke ohne Konsequenz. Diese Konsequenz bekommen dafür nun die Redemitzer und Gadewitzer sowie alle weiteren zahlreichen NutzerInnen der Brücke zu spüren. Diese Entscheidung können wir nicht nachvollziehen und akzeptieren, da so viel mehr an dieser Brücke hängt als die bloße Verbindung zweier Dörfer. Befreundete Kinder können sich plötzlich nicht mehr zum Spielen treffen, genauso ergeht es Familien, in denen die Eltern in dem einen Dorf und die Kinder in dem anderen Dorf wohnen. Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe, der Weg zur Arbeit, Schule oder Kindergarten sind von nun an mit einem enormen Zeitaufwand verbunden und für ältere Menschen oder junge Schulkinder teils kaum zumutbar. Der Bus im Nachbarort kann nicht mehr erreicht werden was lange Wartezeiten, weite Strecken und kompliziertes Umsteigen mit sich bringt. Es ist zudem nur eine Frage der Zeit, bis sich vor allem Jugendliche überlegen „einfach schnell über die Gleise zu laufen“ statt lange auf den passenden Bus zu warten. Für die ansässigen Betriebe bedeutet der Wegfall der Brücke nicht nur ein komplizierteres Anliefern von Waren und Materialien sondern auch ein schwieriges Erreichen bzw. den erheblichen Wegfall von Kunden. Gerade das Gut Gadewitz mit seinem Hofladen, der Ölmühle und der gerade neu entstandenen Verkostungsstube wird massiv betroffen sein.Doch nicht nur wir Anwohner haben die Brücke täglich genutzt. Die Vollsperrung betrifft ebenso alle deren Arbeitsweg über die Brücke führte, die Freunde und Familie besuchten oder eine Fahrradtour gemacht haben. Die Anbindung an den Jahnatalradweg und den Muldentalweg wurden mit der Sperrung ebenso für alle Gadewitzer und angrenzende Dörfer gekappt.Wir hoffen auf zahlreiche Unterschriften, damit unser Anliegen Gehör findet.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 0 (0 in Mittelsachsen)


07.06.2023, 23:01

Ein abschließender Satz und ein Petitionsbild wurde hinzugefügt.


Neuer Titel: Gegen die Vollsperrung der Gadewitzer BrückeBahnbrücke
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 0 (0 in Mittelsachsen)


07.06.2023, 21:27

Ein abschließender Satz und ein Petitionsbild wurde hinzugefügt.


Neue Begründung:

Die Gadewitzer Brücke ist seit Montag dem 5. Juni 2023 voll gesperrt. Nicht einmal mehr Fußgänger und Fahrradfahrer dürfen die Brücke überqueren die Gadewitz mit dem Dorf Redemitz verbindet. Im kommenden halben Jahr soll die Brücke abgerissen werden, ein Neubau ist nur bei finanzieller Machbarkeit eventuell für das Jahr 2026 geplant. 

Seit Jahren war den zuständigen Behörden der Zustand der Brücke bekannt, unternommen wurde nichts. So passierten in den letzten 10 Jahren trotz Verbot sämtliche LKWs und Landmaschinen diese Brücke ohne Konsequenz. Diese Konsequenz bekommen dafür nun die Redemitzer und Gadewitzer sowie alle weiteren zahlreichen NutzerInnen der Brücke zu spüren. 

Diese Entscheidung können wir nicht nachvollziehen und akzeptieren, da so viel mehr an dieser Brücke hängt als die bloße Verbindung zweier Dörfer. Befreundete Kinder können sich plötzlich nicht mehr zum Spielen treffen, genauso ergeht es Familien, in denen die Eltern in dem einen Dorf und die Kinder in dem anderen Dorf wohnen. Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe, der Weg zur Arbeit, Schule oder Kindergarten sind von nun an mit einem enormen Zeitaufwand verbunden und für ältere Menschen oder junge Schulkinder teils kaum zumutbar. 

Der Bus im Nachbarort kann nicht mehr erreicht werden was lange Wartezeiten, weite Strecken und kompliziertes Umsteigen mit sich bringt. Es ist zudem nur eine Frage der Zeit, bis sich vor allem Jugendliche überlegen „einfach schnell über die Gleise zu laufen“ statt lange auf den passenden Bus zu warten. 

Für die ansässigen Betriebe bedeutet der Wegfall der Brücke nicht nur ein komplizierteres Anliefern von Waren und Materialien sondern auch ein schwieriges Erreichen bzw. den erheblichen Wegfall von Kunden. Gerade das Gut Gadewitz mit seinem Hofladen, der Ölmühle und der gerade neu entstandenen Verkostungsstube wird massiv betroffen sein.

Doch nicht nur wir Anwohner haben die Brücke täglich genutzt. Die Vollsperrung betrifft ebenso alle deren Arbeitsweg über die Brücke führte, die Freunde und Familie besuchten oder eine Fahrradtour gemacht haben. Die Anbindung an den Jahnatalradweg und den Muldentalweg wurden mit der Sperrung ebenso für alle Gadewitzer und angrenzende Dörfer gekappt.

Wir hoffen auf zahlreiche UnterstützungUnterschriften, damit unser Anliegen Gehör findet.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 0 (0 in Mittelsachsen)


07.06.2023, 21:13

Ein abschließender Satz wurde hinzugefügt.


Neue Begründung:

Die Gadewitzer Brücke ist seit Montag dem 5. Juni 2023 voll gesperrt. Nicht einmal mehr Fußgänger und Fahrradfahrer dürfen die Brücke überqueren die Gadewitz mit dem Dorf Redemitz verbindet. Im kommenden halben Jahr soll die Brücke abgerissen werden, ein Neubau ist nur bei finanzieller Machbarkeit eventuell für das Jahr 2026 geplant. 

Seit Jahren war den zuständigen Behörden der Zustand der Brücke bekannt, unternommen wurde nichts. So passierten in den letzten 10 Jahren trotz Verbot sämtliche LKWs und Landmaschinen diese Brücke ohne Konsequenz. Diese Konsequenz bekommen dafür nun die Redemitzer und Gadewitzer sowie alle weiteren zahlreichen NutzerInnen der Brücke zu spüren. 

Diese Entscheidung können wir nicht nachvollziehen und akzeptieren, da so viel mehr an dieser Brücke hängt als die bloße Verbindung zweier Dörfer. Befreundete Kinder können sich plötzlich nicht mehr zum Spielen treffen, genauso ergeht es Familien, in denen die Eltern in dem einen Dorf und die Kinder in dem anderen Dorf wohnen. Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe, der Weg zur Arbeit, Schule oder Kindergarten sind von nun an mit einem enormen Zeitaufwand verbunden und für ältere Menschen oder junge Schulkinder teils kaum zumutbar. 

Der Bus im Nachbarort kann nicht mehr erreicht werden was lange Wartezeiten, weite Strecken und kompliziertes Umsteigen mit sich bringt. Es ist zudem nur eine Frage der Zeit, bis sich vor allem Jugendliche überlegen „einfach schnell über die Gleise zu laufen“ statt lange auf den passenden Bus zu warten. 

Für die ansässigen Betriebe bedeutet der Wegfall der Brücke nicht nur ein komplizierteres Anliefern von Waren und Materialien sondern auch ein schwieriges Erreichen bzw. den erheblichen Wegfall von Kunden. Gerade das Gut Gadewitz mit seinem Hofladen, der Ölmühle und der gerade neu entstandenen Verkostungsstube wird massiv betroffen sein.

Doch nicht nur wir Anwohner haben die Brücke täglich genutzt. Die Vollsperrung betrifft ebenso alle deren Arbeitsweg über die Brücke führte, die Freunde und Familie besuchten oder eine Fahrradtour gemacht haben. Die Anbindung an den Jahnatalradweg und den Muldentalweg wurden mit der Sperrung ebenso für alle Gadewitzer und angrenzende Dörfer gekappt.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung damit unser Anliegen Gehör findet.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 0 (0 in Mittelsachsen)


07.06.2023, 20:58

Die Beschreibung des Anliegens wurde konkretisiert.


Neuer Petitionstext:

Wir fordernbitten dieum Aufschiebung der übereilten Abrißpläne  undAbrisspläne und die Aufhebung der Vollsperrung der Gadewitzer Brücke, damit diese wenigstens für Fußgänger und Fahrradfahrer so lange offen bleibt, bis eine neue machbare Lösung fertig bereit steht und zeitnah umgesetzt werden kann.



Neue Begründung:

Die Gadewitzer Brücke ist seit Montag dem 5. Juni 2023 voll gesperrt. Nicht einmal mehr Fußgänger und Fahrradfahrer dürfen die Brücke überqueren die Gadewitz mit dem Dorf Redemitz verbindet. Im kommenden halben Jahr soll die Brücke abgerissen werden, ein Neubau ist nur bei finanzieller Machbarkeit eventuell für das Jahr 2026 geplant. geplant. 

Seit Jahren war den zuständigen Behörden der Zustand der Brücke bekannt, unternommen wurde nichts. So passierten in den letzten 10 Jahren trotz Verbot sämtliche LKWs und Landmaschinen diese Brücke ohne Konsequenz. Diese Konsequenz bekommen dafür nun die Redemitzer und Gadewitzer sowie alle weiteren zahlreichen NutzerInnen der Brücke zu spüren. spüren. 

Diese Entscheidung können wir nicht nachvollziehen und akzeptieren, da so viel mehr an dieser Brücke hängt als die bloße Verbindung zweier Dörfer. Befreundete Kinder können sich plötzlich nicht mehr zum Spielen treffen, genauso ergeht es Familien, in denen die Eltern in dem einen Dorf und die Kinder in dem anderen Dorf wohnen. Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe, der Weg zur Arbeit, Schule oder Kindergarten sind von nun an mit einem enormen Zeitaufwand verbunden und für ältere Menschen oder junge Schulkinder teils kaum zumutbar. zumutbar. 

Der Bus im Nachbarort kann nicht mehr erreicht werden was lange Wartezeiten, weite Strecken und kompliziertes Umsteigen mit sich bringt. Es ist zudem nur eine Frage der Zeit, bis sich vor allem Jugendliche überlegen „einfach schnell über die Gleise zu laufen“ statt lange auf den passenden Bus zu warten. warten. 

Für die ansässigen Betriebe bedeutet der Wegfall der Brücke nicht nur ein komplizierteres Anliefern von Waren und Materialien sondern auch ein schwieriges Erreichen bzw. den erheblichen Wegfall von Kunden. Gerade das Gut Gadewitz mit seinem Hofladen, der Ölmühle und der gerade neu entstandenen Verkostungsstube wird massiv betroffen sein.

Doch nicht nur wir Anwohner haben die Brücke täglich genutzt,genutzt. sondernDie Vollsperrung betrifft ebenso Leutealle deren Arbeitsweg über die zurBrücke Arbeitführte, wollen,die Freunde und Familie besuchten oder eine Fahrradtour

gemacht haben. Die Anbindung an den Jahnatalradweg und den Muldentalweg wurden mit der Sperrung ebenso für alle Gadewitzer und angrenzende Dörfer gekappt.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 0 (0 in Mittelsachsen)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern