Region: Wettbergen
Migration

Brachgelände in Wettbergen nicht für Geflüchtete nutzen

Petition richtet sich an
Rat der Stadt Hannover
373 Unterstützende
75% erreicht 500 für Sammelziel
373 Unterstützende
75% erreicht 500 für Sammelziel
  1. Gestartet September 2023
  2. Sammlung noch > 6 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

26.10.2023, 16:46

Liebe Unterzeichner,

die Flyer befinden sich aktuell im Druck. Ich werde informieren sobald sie da sind. Es sind 2500 Stück bestellt.

Am kommenden Donnerstag den 2.11.23 findet um 19 Uhr im Fritz Haake Saal im Freizeitheim Ricklingen die nächste Bezirksratssitzung statt..Dort können Sie ebenfalls im Rahmen der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen.

Es gibt dort einen interessanten Antrag zu dem Thema Flüchtlinge. die letzte Anfrage nach dem Gelände und den geplanten Vorhaben wurde seitens der SPD mit den Zwischenrufen ekelig und widerwärtig begleitet. Anscheinend darf man in einer Demokratie keine Fragen mehr stellen?
Es könnte interessant werden wie man auf den Antrag reagiert.

Hier der Wortlaut des Antrages:

Zur Freifläche in Wettbergen, ehemals Brotfabrik Henze
 
Der Bezirksrat möge beschließen,
 
1.    Auf der obengenannten Freifläche, werden keine Flüchtlingsunterkünfte gebaut.   
2.    Die Freifläche soll für einen Erweiterungsbau der Grundschule Wettbergen vorgesehen werden.
3.    Die weitere Restfläche soll für Wohnbebauung zur Verfügung gestellt werden.
 
Begründung:
 
Eine Anfrage an die Landeshauptstadt Hannover hat ergeben, dass sich die Freifläche mit den Grenzen Leibziger Straße, Auf dem Kampe und Deveser Straße im Besitz der Stadt befindet.
 
Laut Aussage der Verwaltung soll diese Fläche für feste Unterkünfte für Flüchtlinge bereitgestellt werden.
 
Der Presse war zu entnehmen, dass die Unterkunft ehemals AS Solar in der bis jetzt ungefähr 150 Menschen leben ausgebaut werden könnte.
 
Laut Angaben wäre es möglich dort 700 Geflüchtete unterzubringen.
 
Dazu gibt es Verhandlungen zwischen dem Land Niedersachsen und der Stadt Hannover zur Betreibung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gebäudekomplex der AS Solar in der Nenndorfer Chaussee.
 
Damit hätte unser Stadtbezirk zusammen mit der Flüchtlingsunterkunft Treskowstraße
(Aufnahmekapazität 130 Personen) und der Flüchtlingsunterkunft Munzeler Straße
(Aufnahmekapazität 150 Personen) wesentlich mehr Flüchtlinge aufgenommen wie andere Stadtbezirke der Landeshauptstadt Hannover.
 
Eine Integration von so viel Personen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen ist aus unserer Sicht nicht möglich, dem Bürger nicht zu zumuten.
 
Außerdem platzt die Grundschule Wettbergen aus allen Nähten und braucht daher dringend einen Erweiterungsbau.
 
So der Antrag.
Kommen Sie doch einfach Mal vorbei und schauen sie sich dieses Schauspiel an.

Viele Grüße

Sven Niemeyer


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern