Region: München
Bauen

Den Giesinger Kirchplatz bauen: Leben statt Verkehr

Petition richtet sich an
Münchner Stadtrat
2.987 Unterstützende 2.390 in München

Sammlung beendet

2.987 Unterstützende 2.390 in München

Sammlung beendet

  1. Gestartet November 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

17.06.2024, 00:17

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

Am Mittwoch, den 19. Juni, wird im Mobilitätsausschuss über die Petition der Bürgerinitiative (BI) Kirchplatz Giesing abgestimmt, eine Machbarkeitsstudie zum Thema durchzuführen. Die BI Kirchplatz Giesing fordert, die Machbarkeitsstudie zum richtigen Zeitpunkt zu beauftragen und nicht vorschnell abzulehnen, um bestehende Projekte nicht zu gefährden.

Unseren Informationen nach will die Verwaltung und die dahinterstehenden politischen Kräfte auf keinen Fall den Zeitplan bestehender Projekte – Fahrradbrücke, Fahrradwege, Tegernseer Platz – gefährden und wird deshalb mit allen möglichen Gründen gegen eine Machbarkeitsstudie argumentieren. Dies geschieht gegen den Willen von OB, SPD, CSU/FW und FDP/BP, die sich für die Machbarkeitsstudie ausgesprochen haben. Die laufenden Projekte wiederum haben die volle Unterstützung des Stadtrats, und auch die BI Kirchplatz hat bereits ihre Unterstützung signalisiert.

Somit wird ein Konflikt aufgebaut, der keiner ist.

In einer sehr durchsichtigen Weise wird nun nach dem Motto "Das Glas ist halb leer" verfahren, obwohl mit etwas Kreativität Lösungen gefunden werden könnten. Stattdessen wird Kreativität dazu verwendet, um Fallstricke in die Argumentation einzubauen.

Ein Beispiel: Eine Richtlinie, die für Tunnelbauten im Geschwindigkeitsbereich von 80 bis 100 km/h gilt, wird herangezogen, um Argumente gegen die Umsetzbarkeit zu untermauern. Dabei müsste man mit der halben Geschwindigkeit rechnen, was große Auswirkungen auf die Randbedingungen der Konstruktion, wie etwa Rampensteigungen hätte.

Zudem hätte man im Vorfeld den Kontakt suchen sollen, um Lösungen zu finden. Stattdessen wurde seit zwei Jahren mehrfach nach dem Motto "Verzögern, verschleiern, vor vollendete Tatsachen stellen" verfahren.

Unter diesen Vorzeichen wirkt das Vorgehen wenig glaubhaft und macht eine Diskussion über das Projekt sinnlos. Deshalb müsste die Fragestellung seitens der Politik nicht lauten, "Sollte man eine Machbarkeitsstudie machen?" sondern "Wie lässt sich dieses Projekt umsetzen?".

Es besteht nun die Gefahr, dass ein Stadtratsbeschluss gegen eine Machbarkeitsstudie das Fenster der Möglichkeiten für sehr lange Zeit schließen könnte, da eine solche Entscheidung erst revidiert werden müsste.

Wir wünschen uns daher vom Stadtrat, dass er die jetzigen Projekte von der Idee Kirchplatz trennt – und dafür sorgt, dass die laufenden Projekte effizient zur Durchführung gebracht werden. Wir rechnen damit, dass dies in zwei oder drei Jahren soweit ist. Wir hoffen, dass wir dann viel eher mit allen Beteiligten an einem Strang ziehen und diesen wundervollen Ort endlich entwickeln können.

Sollten wir dieses Signal bekommen, würde die BI das Konzept mit viel öffentlicher Mitwirkung weiter entwickeln und professionalisieren, so dass wir die Vorschläge aufgreifen können, wenn die jetzigen Projekte in der Ausführung sind. Wir haben da viele Ideen und Menschen, vor allem auch Profis, an der Hand, die uns helfen wollen.

Wir haben dieses Anliegen den Stadtratsfraktionen und der Presse mitgeteilt.
In diesem Sinne hoffen wir das Beste.

Wenn Ihr uns helfen wollt, dann kommt doch in die Sitzung des Mobilitätsausschusses, und schaut dem Spektakel von der Empore zu. Er findet am Mittwoch ab 09:30 im großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus am Marienplatz statt. Wer noch nie dort war - allein schon wegen des Umfelds wäre es das wert. Der Kirchplatz ist der erste Punkt der Tagesordnung.

Herzliche Grüße,

Eure Bürgerinitiative Giesinger Kirchplatz


26.02.2024, 22:26

Liebe Kirchplatz-Fans!

Nach einer Winterpause regen sich die Glieder langsam wieder, daher hier ein kurzes Update:

1. Wie Ihr vielleicht schon gesehen habt, haben wir im Januar die Petition an OB Dieter Reiter übergeben. Er hat uns prompt gesagt, dass er für eine Machbarkeitsstudie ist, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung durchgeführt werden soll. Die SPD-Fraktion im Stadtrat steht hinter dieser Forderung. Für uns war das ein toller Meilenstein, denn es zeigt, dass Eure Unterstützung wirkt!
Die Presse berichtete über diesen Vorgang hier:
- www.tz.de/muenchen/stadt/meilenstein-3000-unterstuetzer-fuer-giesinger-kirchplatz-92795684.html
- www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/buergerinitiative-kaempft-fuer-neuen-kirchplatz-in-muenchen-warum-die-realisierung-schwierig-ist-art-953739

Wir werden das natürlich weiter begleiten!

2. Nachdem also das Kapitel Petition jetzt abgeschlossen ist, möchten wir uns mal wieder treffen. Und zwar am Mittwoch, den 6.3.2024 um 20:00 im Anton's in der St.-Martin-Straße 7.
Themen: Allgemeines Beisammensein und Pläne schmieden.
Kommt doch gerne vorbei - am besten kurz Bescheid sagen auf kontakt@kirchplatz-giesing.de, damit auch genug Platz ist!

Eure

Initiative Kirchplatz Giesing


28.11.2023, 22:23

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

am Ende wurde es nochmal spannend, und um Mitternacht blieb der Zähler bei sensationellen 2986 Unterstützern stehen (davon 2389 aus München!). In den letzten Tagen haben wir mit 2800 gerechnet - daher vielen Dank an alle, die noch ganz am Schluss für Stimmen geworben haben!

Mit diesen rund 3000 Stimmen können wir uns sehen lassen, sie sind ein ganz starkes Signal, wie viele Anwohner diese Idee toll finden und sie umgesetzt sehen wollen. Und für uns ist das jetzt eine tolle Motivation, weil wir wissen, dass Ihr hinter uns steht!

Demnächst werden wir die Ergebnisse dem Stadtrat übergeben und weitere Gespräche mit der Verwaltung führen.

Und wir werden jetzt mal kurz durchschnaufen, denn die Petition hat uns doch jetzt ein Jahr lang sehr beschäftigt - mit Ständen auf dem Tollwood, am Tegernseer Platz, am Grünspitz, am "Wir In Giesing" und anderen Veranstaltungen, mit Flugblatt-Aktionen, mit Presse- und Social Media-Arbeit. Wir hatten eine Bastelaktion, ein Kirchplatz-Modell, bekamen die Unterstützung des TSV 1860, haben unsere Verbindungen in den Stadtrat vertieft, und hatten eine ganze Anzahl Zeitungs-Berichte. Der Neueste kam erst gestern raus, und Ihr könnt ihn hier nachlesen:
www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-giesinger-berg-verkehr-radweg-1.6309463

Übrigens, eines der Highlights war vor einem Jahr ein grandioses Kartonmodell, das Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Ichoschule gemacht hatten - zur Weihnachtszeit, komplett mit Lichterketten und Riesen-Weihnachtsbaum. Das hatte seinen großen Auftritt auf dem Tollwood und ist dann zu Unrecht ein bisschen untergegangen. Das werden wir nachholen, schließlich profitieren die Schüler durch eine verkehrsfreie Zone vor ihrer Schule mit am meisten - und die Saison passt jetzt auch wieder!

Für nächstes Jahr haben wir schon viele Ideen und werden weiter auf die Umsetzung hinarbeiten - auch wenn die Zeitdauer länger wird, als wir das ursprünglich dachten. Denn eins ist in den letzten Monaten klar geworden: Die Radprojekte, die teilweise bereits 15 Jahre lang "in der Pipeline" waren, haben für die Stadt Vorrang. Die Unterstützung des Radverkehrs hat auch unsere Unterstützung, denn sie nutzt am Ende uns allen! Und so wird sich jetzt vieles für die Radfahrer und Fußgänger verbessern, auch wegen dem jahrelangen Engagement von Einzelnen wie Matthias Rajmann und Carmen Dullinger-Oßwald, denen wir an dieser Stelle mal unseren Respekt zollen wollen!

Wir halten aber natürlich an dem Gedanken fest, dass dieser Platz auch dann nicht die Gestaltung haben wird, die er verdient, und dass wir weiter an der Umsetzung der Vision feilen werden. Und so werden wir Schritt für Schritt die Vision konkretisieren und Schritt für Schritt auch Wirklichkeit werden lassen. Ein erster Schritt ist die Benennung des Platzes, aber weitere Ideen haben wir im Hinterkopf und arbeiten daran ganz professionell - mehr demnächst!

Viele Grüße,

Eure Bürgerinitiative Kirchplatz Giesing

PS: Und wer sich bei uns engagieren will bei der Erstellung von Konzepten oder der Kommunikation - einfach eine EMail an kontakt@kirchplatz-giesing.de.


23.11.2023, 14:10

Liebe Unterstützerinnen, Liebe Unterstützer,

Viel hat sich getan in der Petition in den letzten Tagen. Dank Eurer Hilfe und eifriger Werbung auf Social Media nähern wir uns in großen Schritten der 3000er Marke! Aber wir werden sie knapp verfehlen, wenn wir jetzt nicht noch alle Register ziehen! Mit Eurer Hilfe ist es vielleicht noch zu schaffen? Es wäre genial, diese psychologisch wichtige Marke zu erreichen! Wir werden die Ergebnisse dann in gebührendem Rahmen der Stadt übergeben.

Was könnt Ihr dazu tun?
1. In unserem aktuellen Video erzählt unser Architekt Freddy, wie seine Vision zum Kirchplatz aussieht. Ihr kennt seine Vignetten schon von verschiedenen früheren Posts und von unserer Website. Teilt doch das Video noch eifrig, denn das hilft uns sehr einfach:
www.instagram.com/p/Cz8tRjYLD5O/
www.facebook.com/reel/702777181800716
x.com/kip_giesing/status/1727306194992406617

2. Wir konnten wir die Abgabefrist noch um einen Tag auf seine Maximallänge verlängern. Das ist jetzt Montag nacht am 27.11. Damit können wir eine Podiumsdiskussion zum Thema "Zwischen Radl-Lust und Radl-Frust" noch mitnehmen, zu der wir eingeladen wurden - und über die nächste Woche dann sicher berichtet wird. Leider dann schon nach Ende der Petition.

3. Ihr wollt uns noch helfen, indem Ihr Unterschriften auf Papier sammelt? Auf www.openpetition.de/petition/online/den-giesinger-kirchplatz-bauen-leben-statt-verkehr#petition-main findet Ihr auf der rechten Seite einen Link mit dem offiziellen Formular mit bis zu 10 Unterschriften. Vielleicht hat's ein Nachbar ja nicht so mit dem Internet? Dann nett fragen, unterschreiben lassen, und bis spätestens Montag auf derselben Seite hochladen - oder per Mail an kontakt@kirchplatz-giesing.de schicken. Danke!

4. Zu guter Letzt sind wir jetzt auch auf TikTok zu finden. Und das mit den Followern bekommen wir auch noch heraus...
www.tiktok.com/@kirchplatz.giesing/video/7304265821889531168

Ansonsten: Bei uns geht es auch nach der Petition weiter! Wir haben jede Menge Ideen für das nächste Jahr. Demnächst mehr dazu - am liebsten, nachdem wir das 3000er Ziel gepackt haben!
Und wenn Ihr auch aktiv werden wollt - meldet Euch doch einfach: kontakt@kirchplatz-giesing.de .

Viele Grüße und Danke für Eure Unterstützung!

Euer

Kirchplatz Giesing


23.11.2023, 13:39

Am Abend des 27.11. findet eine Paneldiskussion statt, und wir können die Petition über die OpenPetition-Plattform noch um einen Tag auf seine maximale Länge ausdehnen, um diese abzudecken.


Neues Zeichnungsende: 27.11.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2658 (2144 in München)


14.11.2023, 23:44

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer!

Genau 2316 Unterschriften im Moment, davon 1850 aus München - auf 2500 bzw. 2000 möchten wir schon gerne mindestens kommen in den nächsten 12 Tagen!
Wie könnt Ihr uns helfen...?

1. Hier zunächst mal unser neues Reel mit einem Entwurf von Marie-Lou Vocke von der Hochschule Weihenstephan-Troisdorf - bitte teilen und liken!
www.facebook.com/reel/180124461841616
www.instagram.com/reel/CzcDiMPMYxR/
x.com/kip_giesing/status/1722710401270345944?s=20

2. Ihr habt Nachbarn, die noch nicht unterschrieben haben? Vielleicht könnt Ihr den Link auf kirchplatz-giesing.de nochmal teilen über WhatsApp-Gruppen etc.?
Ansonsten gibt es noch die physische Unterschriftenliste zum Ausdrucken:
www.dropbox.com/scl/fi/50ep01h5p7fzxmlnm6f2c/giesinger-kirchplatz-unterschriftenliste.pdf?rlkey=ytchrlby2l9p32til0bc43u9y&dl=0
- ein Blatt bietet Platz für 10 Unterschriften. Einfach ein Foto oder Scan machen und an uns zurückschicken an kontakt@kirchplatz-giesing.de - bitte bis spätestens 26.11.!

Vielen vielen Dank für Eure Mithilfe!

Eure BI Kirchplatz Giesing


09.11.2023, 22:03

Liebe Kirchplatz-Unterstützer!

Es gibt einige Neuigkeiten, aber zuallererst: Die Petition naht sich ihrem Ende - noch 17 Tage! Derzeit können wir auf stolze 2250 Unterstützende zählen. Aber da geht noch mehr oder!?

1. Letzte Woche haben wir einen ganzen Schwung reinbekommen durch die Unterstützung eines Euch sicher wohlbekannten Giesingers - des Liedermachers (und Stadtrats) Roland Hefter! Er hat uns mit einem Video an seine über 60000 Follower, für das er extra zwischen zwei Auftritten an den "Platz" gekommen ist, super Aufmerksamkeit und so viele neue Stimmen beschert, wir wir sonst nur durch ein ganztätiges Stimmensammeln und Flyern geschafft hätten!
Seid Ihr auch auf Facebook, Instagram, oder X unterwegs oder kennt Ihr jemanden, der uns damit unterstützen möchte? Dann teilt doch unsere neuesten Beiträge:
- Das Video von Roland www.instagram.com/reel/CzQ5PStoUeJ/ und www.facebook.com/rolandhefterisarrider/videos/1128162595220561

2. Im Sommer ist Prof. Latz von der Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Troisdorf auf uns zugekommen - er hatte mit zwei Kursen eine Übung mit dem Thema Giesinger Kirchplatz durchgeführt. Mit einigen der Studentinnen und Studenten konnten wir uns anschließend treffen, und die Energie und die Begeisterung hat uns so mitgerissen, dass wir jetzt einige der Entwürfe auf Social Media zeigen können. Den Anfang macht der Entwurf von Sophia Knoller, den Ihr unbedingt auch teilen müsst!
- www.facebook.com/reel/180124461841616
- www.instagram.com/reel/CzcDiMPMYxR/
- x.com/kip_giesing/status/1722710401270345944?s=20

In den nächsten Wochen kommt da auch noch mehr!

3. Außerdem: Bei der Bürgerversammlung haben wir mit großer Mehrheit beantragt, diese Kreuzung am Ende des Giesinger Bergs "Giesinger Kirchplatz" zu benennen. Ihr dachtet, so hieße er schon? Pustekuchen, bislang war dieser Ort namenlos! Wir hoffen, dass der Stadtrat dies möglich machen wird. Außerdem fordern wir erneut eine Machbarkeitsstudie und die Aufnahme in die Projekte der Internationalen Bauausstellung!

Bis dahin, haut's rein und wir danken für Eure Unterstützung!
Und in den nächsten Tagen gibt's sicher noch mal mindestens ein Update, wenn sich was tut mit der Petition.

Eure

BI Kirchplatz Giesing


30.08.2023, 14:14

Lieber Unterstützerinnen und Unterstützer,

am Samstag, den 9.9.2023 steigt wieder das große Stadtteilfestival "Ois Giasing", organisiert vom Verein "Wir in Giesing" - und wir sind mit dabei am Grünspitz, von 13-20 Uhr.

In Ermangelung eines wunderschönen Stadtplatzes am Giesinger Berg wird Giesing rundherum feiern, was das Zeug hält - rund um die TeLa, zwischen Ella-Lingens-Platz und St.-Bonifazius-Straße, sowie zwischen Kolumbusplatz und Deisenhofener Straße gibt es Musik, Essensstände und weiteres Kulturprogramm. Das gesamte Programm könnt Ihr ansehen unter wir-in-giesing.de/oisgiasing-2023/

Dazu haben wir eine Bitte: Wir bräuchten noch helfenden Hände, die den Stand mit betreuen und helfen können, Unterschriften zu sammeln! Bitte kurze Mail an kontakt@kirchplatz-giesing.de - Danke!

Eure Bürgerinitiative Kirchplatz Giesing


21.06.2023, 13:55

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer!

bedauerlicherweise hat der Stadtrat heute beschlossen, am Giesinger Berg bis in die Martin-Luther-Straße hinein Radwege und Fußgängerampeln einzuziehen, statt direkt mit den Vorbereitungen für "unsere" Lösung zu beginnen. Das war so abzusehen, weil die Pläne schon lange in den irren Verwaltungsprozessen verwoben und bereits weit gediehen waren, als wir mit unserem Konzept angefangen haben.

Einerseits ist die Maßnahme natürlich für Giesing zu begrüßen. Leider wird es unsere Idee natürlich verzögern - aber nicht verhindern.. Denn der Kirchplatz ist die richtige Lösung für diesen Ort, und dank der Unterstützung aus der Bevölkerung wird er gebaut werden - früher oder später. Wie schon Victor Hugo sagte, "Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist"! Und diese Zeit rückt näher mit jedem Projekt, dem wir nicht mehr im Weg stehen.

Im Einzelnen stellen wir dazu fest:

1. Der “Giesinger Kirchplatz” wird von der Stadt München weiterhin rein aus verkehrstechnischer Sicht im Mobilitätsreferat behandelt. Dabei handelt es sich hier um eine Aufgabe der Stadtplanung, die weit über die Lösung eines Verkehrsproblems hinausgeht.
2. Vor kurzem hat es einen kurzen Austausch der BI mit der Stadtratsmehrheit und der Stadtverwaltung gegeben. Unserer Ansicht nach diente dieser Austausch aber vor allem der Bestätigung der bisherigen Pläne als einer wirklich offenen Diskussion - die Beschlussvorlage dazu stand bereits seit Wochen fest. Die Position der Stadt hat sich in über einem Jahr nicht verändert.
3. Die Unterstützung aus der Bevölkerung - den TSV 1860 München und bisher 1700 Unterschriften, die sich für den Kirchplatz einsetzen - ist von der Politik und Verwaltung bisher mehrheitlich ignoriert worden.
4. Der Vorschlag, den Kirchplatz zu einem Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) zu machen, ist bisher nicht aufgegriffen worden. Dabei wäre dies eine gute Möglichkeit, ein Vorzeigeprojekt für München zu schaffen und dafür externe Mittel zu akquirieren.
5. Wir stellen allerdings immer wieder Sympathie für die Idee quer durch alle Parteien, auch in der SPD-Fraktion, fest und sind hier in einem regen Austausch.
6. Die Stadtratsmehrheit will nun aber ihre veralteten Pläne durchsetzen, um Erfolge vorweisen zu können.
7. Aus unserer Sicht wird damit ein Ergebnis erzeugt, das weit hinter dem bleibt, was für diesen Ort möglich wäre
8. Für den Umbau der Radwege, der Fahrradbrücke und des Tegernseer Platz werden nun vielleicht 40-50 Millionen Euro ausgegeben, die für den Umbau des Giesinger Kirchplatz fehlen bzw. ihn in die weitere Zukunft verschieben.
9. Der Tegernseer Platz ist kein Ersatz für den Kirchplatz, da er als Knotenpunkt von Tram-/Bus- und U-Bahnlinien, Auto- und Fahrradspuren sowie durch die vorhandene Bebauung niemals eine hohe Aufenthaltsqualität erreichen wird.
10. Für uns bleibt auch nach etwaigen Baumaßnahmen der Anspruch erhalten, den Giesinger Kirchplatz zu errichten - auch wenn sich dies nun in die Länge ziehen wird. Denn es ist die richtige Lösung für diesen Ort. Dafür werden wir uns weiterhin einsetzen.
11. Wir fordern, dass die Stadt München sich diesem Ziel anschließt und keine weiteren Blockaden aufbaut - wie etwa neue Bäume vor Ort zu pflanzen, die dem Platz weichen müssten - und sich fortan aus stadtplanerischer Sicht mit dem Thema befasst.

Viele Grüße,

Eure Bürgerinitiative "Giesinger Kirchplatz"


10.05.2023, 23:37

Liebe Freundinnen und Freunde des "Kirchplatz Giesing",

in der letzten Zeit waren wir immer wieder im Viertel unterwegs mit unserem Stand, um Stimmen für die Petition zu sammeln. Das hat uns über 1000 Unterstützer mehr gebracht. Danke Euch dafür! Mittlerweile haben wir über 1600 Stimmen. Das ist schon eine ganze Menge. Um das mal in ein Bild zu bringen:

[###0000000000] 24,6% von 6500 Stimmen bis Ende November.

Jetzt fehlen uns natürlich noch die weiteren 75%. Viel Überzeugungsarbeit müssen wir dazu nicht leisten - wir müssen nur die Menschen erreichen.
Das ist mit unserer kleinen Gruppe allerdings nicht einfach, und deshalb brauchen wir Hilfe!
Habt Ihr vielleicht Ideen, wie wir das schaffen könnten? Dann würden wir Euch gern kennenlernen!

Deshalb kommt doch, wenn Ihr Lust habt, am nächsten Dienstag, den 16.5. zu einem Kennenlernspaziergang auf den Kirchplatz! Wir treffen uns um 19:00 vor dem Eingang der Heilig-Kreuz-Kirche. Sollte es regnen, gehen wir dann halt zügig in Richtung Fußgängertunnel. Nach Abschluss, so um 19:45, gibt es noch die Möglichkeit, sich in Richtung Giesinger Schänke zu begeben, um weitere Pläne auszuhecken.

Ihr könnt an dem Tag nicht, habt aber trotzdem Lust, uns zu helfen? Dann schreibt doch auf kontakt@kirchplatz-giesing.de

Wir freuen uns auf Dienstag!

Eure Bürgerinitiative "Giesinger Kirchplatz"


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern