Region: Germany
Culture

Die Mindestgage an deutschen Theatern muss erhöht werden

Petition is addressed to
Die Künstlergewerkschaften Genossenschaften Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA), die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) sowie der Deutsche Bühnenverein

10,213 signatures

Collection finished

10,213 signatures

Collection finished

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted on 29 Mar 2023
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News

03/22/2022, 18:38

Wir haben einen Hinweis zu den FAQ´s hinzugefügt, um entstandene Fragen zu beantworten.


Neue Begründung:

Das sind unsere Forderungen:

  • Die GDBA fordert eine Mindestgage zwischen 2.750 Euro und 3.100 Euro je nach Größe der Häuser und Qualifikation der Mitarbeiter:innen

Bühnenkünstler:innen haben meist einen Hochschulabschluss, sie arbeiten an Sonn- und Feiertagen, unter der Woche oftmals im zweigeteilten Dienst und häufig länger als andere Berufsgruppen. In der Regel haben sie zeitlich begrenzte Verträge, was die Lebensplanung unfassbar erschwert. Aktuell liegt die Mindestgage von 2.000 Euro im Vergleich zum öffentlichen Dienst unter dem Bereich der un- und angelernten Küchenhilfen und Boten. 

Zudem hat die Inflation den höchsten Stand seit 30 Jahren erreicht. Im Januar 2022 lag sie bei 4,9 %. Die Mieten und Energiekosten steigen rasant an. Der Mindestlohn wird auf 12 Euro ansteigen, 35 % mehr als 2018. Eine drastische Erhöhung der Mindestgage ist daher eine längst überfällige Korrektur, die schnellstmöglich umgesetzt werden muss. (vergleiche www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/02/PD22_057_611.html und de.statista.com/statistik/daten/studie/70132/umfrage/mietindex-fuer-deutschland-1995-bis-2007/)

  • Bessere Gagen auch für Gäste 

Die Mindestgage der Gäste muss höher sein als die Mindestgage der festangestellten Bühnenmitglieder, denn Gäste tragen ein erhöhtes unternehmerisches Risiko und werden nicht durchgehend beschäftigt. Während der Pandemie wurden Gäste häufig, trotz Engagement nicht oder nur unzureichend bezahlt. Außerdem werden sie seit Corona wesentlich weniger engagiert. Die meisten Theaterbetriebe sind auf Gäste angewiesen, besonders wenn Ensemblestellen immer stärker eingespart werden. Ohne Gäste wären viele Produktionen nicht umsetzbar. Ihre Relevanz und Flexibilität müssen sich auch in den Gagen widerspiegeln. Ihr Leben und Arbeiten ist schwierig planbar, zudem fallen sie häufig durch die sozialen Sicherheitsnetze wie etwa die Künstlersozialkasse. 

  • Anpassung der Mindestgagen an die Lebenshaltungskosten

Die Mindestgage für den Bereich Solo und BT muss jährlich entsprechend der Tariferhöhungen gesteigert werden, wie es für andere Berufsgruppen am Theater und im öffentlichen Dienst längst üblich ist, damit sie nicht hinter dem Mindestlohn und den Gagen anderer Beschäftigten zurückliegt.

  • Die GDBA fordert die Einführung von Gagenstufen nach Dienstjahren

Erfahrung muss belohnt werden. In allen Theaterbereichen gibt es bei mehr Berufsjahren auch mehr Vergütung – nur im Bereich Solo und BT nicht. Auch hier müssen Gagenstufen nach Dienstjahren eingeführt werden, um Gerechtigkeit herzustellen.

FAQ´s

Unter www.gdba-faq.de beantworten wir alle Fragen rund um unsere Forderungen und die Tarifverhandlungen. Wie stellen wir uns das Gagensystem vor? Wie kommen wir auf eine geforderte Mindestgage von 3.100 €? Wie war das erste Tarifgespräch am 9. März? Antworten darauf sowie zu vielen weiteren Fragen findet ihr von nun an in unseren FAQ´s. Die Fragen und Antworten werden fortlaufend aktualisiert.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 6.925 (6.551 in Deutschland)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now