03/11/2025, 20:52
Am 11. März 2025 haben wir unseren umfassenden und eindringlichen Brief an die Mitglieder des Planungsausschusses und des Regionalrats verschickt, um frühzeitig unsere Bedenken angemessen zu würdigen. In diesem Schreiben haben wir deutlich gemacht, dass wir entschlossen gegen die geplante Umwidmung der wertvollen Grünverbindung für ein Leistungszentrum des Bayer04 Leverkusen an der Alfred-Nobel-Straße kämpfen.
Wir sind überaus dankbar für die breite Unterstützung des Briefes durch die kommunalen/Monheimer Vertretungen der Parteien Bündnis 90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, FDP sowie durch die Organisationen Kreisgruppe Mettmann und NABU Monheim. Ihre Unterstützung zeigt, dass unsere Sorgen und Bedenken von vielen Menschen geteilt werden.
Unsere wesentlichen Einwände des Briefs gegen die geplante Umwidmung sind:
• Verstöße gegen grundlegende planerische und ökologische Prinzipien,
• massive zusätzliche Verkehrsbelastungen,
• erhebliche Beeinträchtigungen durch Licht- und Lärmemissionen,
• erhöhte Sicherheitsrisiken durch unmittelbare Nähe zur CO-Pipeline und Hochspannungsleitungen sowie
• der unwiederbringliche Verlust eines sehr wertvollen regionalen Grünzugs.
Bereits am 13. März 2025 wird der Planungsausschuss vorberatend über das Projekt sprechen, und am 20. März 2025 wird über die Beschlussfassung der Einleitung eines Änderungsverfahrens entschieden.
Diese Abstimmung ist keinesfalls nur ein formaler Schritt – sie könnte entscheidend sein, da sie bereits jetzt das Signal aussendet, der Standort sei beschlossen. Deshalb ist es entscheidend, dass wir jetzt nicht nachlassen und weiterhin gemeinsam für den Erhalt der „Grünen Acht“ Monheims zu kämpfen. Besonders wichtig ist dies, da die unterstützenden Parteien aktuell nicht über eine Mehrheit im Stadtrat verfügen.
Wir zählen auf Ihre fortgesetzte Unterstützung und Ihr Engagement – gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt positiv gestalten!
Herzliche Grüße,
Ihre Interessengruppe Monheim