Region: Paderborn
Bild der Petition Errichtung von Fahrbahnschwellen in der Uhlandstraße, Paderborn
Verkehr

Errichtung von Fahrbahnschwellen in der Uhlandstraße, Paderborn

Petition richtet sich an
Der Bürgermeister der Stadt Paderborn
4 Unterstützende 4 in Paderborn
0% von 1.600 für Quorum
4 Unterstützende 4 in Paderborn
0% von 1.600 für Quorum
  1. Gestartet 31.03.2024
  2. Sammlung noch 9 Tage
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

04.04.2024, 12:25

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


03.04.2024, 22:26

Quelle zur Sanierung der Britenschule bzw. der Stephanus Schule hinzugefügt


Neuer Petitionstext:

Hiermit fordern wir, die Bewohner der Uhlandstraße und des Piepenturmwegs in 33100 Paderborn, die Errichtung von Fahrbahnschwellen in der 30er-Zone der Uhlandstraße ab Höhe des Fußballplatzes (Kreuzung Uhlandstraße/Piepenturmweg) bis mindestens Höhe Raabestraße/Bishopspark-School.

Quelle: www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/paderborn/sanierung-der-paderborner-stephanus-grundschule-in-einem-rutsch-2581374



Neues Zeichnungsende: 30.06.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2 (2 in Paderborn)


03.04.2024, 14:50

Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) :
''Ab Sommer 2024 wird diese, laut aktuellen Plänen der Stadt Paderborn, grundsaniert werden, so dass bis zu 400 Schüler vorübergehend in der Bishopspark-School, Kreuzung Uhlandstraße/Arndtstraße, untergebracht werden''


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern