Region: Trier
Soziales

Kindergarten Zewen - Standort Schule - Mängel beseitigen!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Angelika Birk - Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung und Sport
124 Unterstützende 90 in Trier

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

124 Unterstützende 90 in Trier

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2016
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

25.08.2016, 19:05

Hallo liebe Unterstützer der Petition,

folgende Mail habe ich soeben aus dem Rathaus erhalten.
Ich denke hiermit sind unsere Möglichkeiten vorerst ausgeschöpft, auch wenn ich sicher nicht in allen Punkten mit dem Amt einer Meinung bin. Aber zumindest konnten wir ein bisschen Aufmerksamkeit erzeugen und auch etwas bewegen.

Hier die Antwort des Fachamts:
Zunächst vielen Dank für Ihre Anregungen. Der Umbau des Kindergarten
Standorts „Schule“ und des Außengeländes erfolgte in enger Abstimmung
mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus. Die zuständigen Personen
stehen im ständigen Austausch und sind stets daran interessiert, schnelle
Lösungen zu finden. Dies betrifft auch die vorgeschlagenen Änderungen.

Die Störung durch die Schulglocke konnte mittlerweile behoben werden.
Aufgrund des Brandes im Dezember 2015 wurden einige der Leitungen
beschädigt, sodass zum Abstellen der Glocke zusätzliche Leitungswege sowie
aufwendige Arbeiten an der Zentrale erforderlich wurden. Eine einfache,
gesonderte Ansteuerung der Schulglocke für den Feueralarm zu installieren,
ist nicht möglich gewesen.

Ein zusätzlicher Sonnenschutzes auf dem Außengeländes wird vom Fachamt
ebenfalls nicht befürwortet. Das Fachamt weist dabei darauf hin, dass neben
dem neu angelegten Außengelände ein weiteres Außengelände der Schule
besteht, dass für die Kita zur Mitnutzung zur Verfügung steht. Dort besteht
eine natürliche Beschattung. Dieses Gelände kann an heißen Sommertagen
genutzt werden.

In der Vorplanung ist die Nutzung des Treppenhauses als Spielflur nicht
angedacht. Der angesprochene Flur dient als erster Rettungsweg für die Kita
sowie als zweiter Rettungsweg für die Schule und muss daher von sämtlichen
Brandlasten freigehalten werden. Eine Änderung der Nutzung wird daher vom
Fachamt nicht befürwortet. Da Flure und Treppenhäuser in städtischen
Gebäuden nur mit 15-17 Grad beheizt werden, ist für diesen Bereich eine
Raumtemperatur von 17 Grad vorgesehen.

Viele Grüße,
Kirsten Kielholtz


Mehr zum Thema Soziales

11.844 Unterschriften
118 Tage verbleibend
4.304 Unterschriften
36 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern