Region: Munich
Civil rights

Münchner Erklärung - Aufruf zum Zusammenhalt und für Demokratie

Petition is directed to
Stadtgesellschaft
14,753
Collection finished
  1. Launched January 2022
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Änderungen an der Petition

2/26/22, 1:04 PM EST

die Erklärung ist so nötig wie vor Monaten und wir wollen den Münchner:innen weiterhin die Möglichkeit bieten, die Erklärung zu unterzeichnen.


Neues Zeichnungsende: 31.05.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 14691


Petition in Zeichnung - Aktion: Bild teilen

1/21/22, 11:47 AM EST

Liebe Unterstützende,

damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Facebook: www.facebook.com/openPetition/photos/a.305584669539756/4734976006600578/

+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1484552028965810184

+++ Instagram: www.instagram.com/p/CY_15ucNGuZ/

Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/muenchnererklaerung

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


Änderungen an der Petition

1/16/22, 10:12 AM EST

Redaktionelle Änderung am Namen Dr. Liess


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof Kirchenkreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende Kreisjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hofmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer Initiative #ProtectTheKids. Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirates München. Dr. Bernhard Liess, Stadtdekan. Cumali Naz, ehem. Vorsitzender des Migrationsbeirates. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin NS-Dokumentationszentrum München.

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Freie Wähler.

u.v.m.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 13.285


Änderungen an der Petition

1/12/22, 7:54 AM EST

Ergänzung der Liste der Erstunterzeichnenden


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof Kirchenkreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende Kreisjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hofmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer Initiative #ProtectTheKids. Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirates MünchenMünchen. Bernhard Liess, Stadtdekan. Cumali Naz, ehem. Vorsitzender des Migrationsbeirates. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin NS-Dokumentationszentrum München.

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Freie Wähler.

u.v.m.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 11.245


Änderungen an der Petition

1/10/22, 5:26 AM EST

Redaktionelle Korrekturen und Einfügung von Erstunterzeichner:innen


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof Kirchenkreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende StadtjugendringKreisjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hofmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer Initiative #ProtectTheKids. Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirates München Cumali Naz, ehem. Vorsitzender des Migrationsbeirates. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin NS-Dokumentationszentrum München.

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Freie Wähler.

u.v.m.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 4.739 (3.369 in München)


Änderungen an der Petition

1/10/22, 4:31 AM EST

Redaktionelle Korrekturen und Einfügung von Erstunterzeichner:innen


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der LandeshaptstadtLandeshauptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der IsraelitischeIsraelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof Kirchenkreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende Stadtjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hofmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer Initiative #ProtectTheKids. Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirates München Cumali Naz, ehem. Vorsitzender des Migrationsbeirates. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin NS-Dokumentationszentrum München.

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, FraktionsvorsitzendeFraktionsvorsitzender CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Freie Wähler.

u.v.m.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 4.357 (3.084 in München)


Änderungen an der Petition

1/9/22, 11:19 AM EST

Redaktionelle Korrekturen und Einfügung von Erstunterzeichner:innen


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshaptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof Kirchenkreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende Stadtjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hofmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer Initiative #ProtectTheKids. Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirates München Cumali Naz, ehem. Vorsitzender des Migrationsbeirates. Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin NS-Dokumentationszentrum München.

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzende CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Freie Wähler.

u.v.m.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 56 (43 in München)


Änderungen an der Petition

1/9/22, 10:06 AM EST

Redaktionelle Korrekturen und Einfügung von Erstunterzeichner:innen


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshaptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof Kirchenkreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende Stadtjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hofmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer Initiative #ProtectTheKids. Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirates München Cumali Naz, ehem. Vorsitzender des Migrationsbeirates.

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzende CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Freie Wähler.

u.v.m.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 41 (32 in München)


Änderungen an der Petition

1/9/22, 5:05 AM EST

Redaktionelle Korrekturen und Einfügung von Erstunterzeichner:innen


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshaptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. FlorianBieberbach,Florian Bieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof KreisKirchenkreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende Stadtjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hoffmann,Hofmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer.Geschichtslehrer Initiative #ProtectTheKids.

KathrinKatrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzende CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Fraktion Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Fraktion Freie WählerWähler.

u.v.m.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 16 (11 in München)


Änderungen an der Petition

1/8/22, 8:12 PM EST

Redaktionelle Korrekturen und Einfügung von Erstunterzeichner:innen


Neuer Petitionstext:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ und von Antisemiten, Verschwörungsideologen und rechtsextremen Gruppierungen unterwandert, gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie, statt.

Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Münchner*innen mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und für die Verantwortung übernehmen, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden. Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die "Münchner Erklärung" (Wortlaut siehe unten) zu unterzeichnen.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner:

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshaptstadt München. Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Christian Springer, Kabarettist. Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin i.R. und Publizistin. Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister. Christine Strobl, Alt-Bürgermeisterin. Dr. FlorianBieberbach, Vorsitzender d. Geschäftsführung SWM. Micky Wenngatz, Vorsitzende München ist bunt! e.V.. Christian Kopp, Regionalbischof Kreis München u. Oberbayern. Barbara Kittelberger, Stadtdekanin i.R. Roland Hefter, Liedermacher. Judith Greil, Vorsitzende Stadtjugendring München-Stadt. Sigi Benker, Geschäftsführer Münchenstift. Hiltrud Schönheit, Vorsitzende Katholikenrat München. Till Hoffmann, Musik- und Kabarettveranstalter. Jürgen Kirner, Volkssänger und Kabarettist. Beatrix Zurek, Vorsitzende Mieterverein. Dr. Andreas Bieberbach, Dipl. Chemiker. Simone Burger, Vorsitzende DGB München. Stefan Hemler, Geschichtslehrer. Initiative #ProtectTheKids.

Kathrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin. Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin. Christian Müller, Fraktionsvorsitzender SPD/Volt Fraktion. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende SPD/Volt Fraktion. Joel Keilhauer, Parteivorsitzender Bündnis 90/Die Grünen. Svenja Jarchov, Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. Dr. Florian Roth, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Anna Hanusch, Fraktionsvorsitzender Grün/Rosa-Liste. Florian v. Brunn, SPD Landtagsabgeordneter. Claudia Tausend, Vorsitzende SPD München. Dominik Krause, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Christian Vorländer, Stadtrat und stellv. Vorsitzender München ist bunt! e.V. Markus Lutz, Vorsitzender Bezirksausschuss Sendling. Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzende CSU Stadtratsfraktion. Jörg Hofmann, Fraktionsvorsitzender FDP Stadtratsfraktion. Stefan Jagl,Jagel, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Stadtratsfraktion. Michael von Stosch, Co-Vorsitzender Volt München. Emmie van Oirschot, Co-Vorsitzende Volt München. Peter Mehling, Stadtrat Fraktion Freie Wähler. Rudolf Schabl, Stadtrat Fraktion Freie Wähler

u.v.m.



Neue Begründung:

Münchner Erklärung - Aufruf zum Zusammenhalt und für Demokratie

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch in München unangemeldete Demonstrationen unter der trügerischen Bezeichnung „Spaziergänge“ gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie statt. Von Anfang an fanden sich bei den sogenannten Anti-Corona Demos antisemitische und geschichtsverfälschende Plakate sowie Angehörige rechtsextremer Parteien. Nahezu täglich ist über eine immer stärkere Radikalisierung der Teilnehmenden zu lesen.

Gleichzeitig arbeiten in den Krankenhäusern Mediziner:innen und Pflegepersonal am Limit. Es ist uns wichtig, allen Mitarbeiter:innen in Klinik- und Pflegeeinrichtungen unseren Dank auszusprechen. Wir wissen, wie wesentlich und unentbehrlich ihre Arbeit ist und haben tiefen Respekt, dass sie diese Arbeit auch unter den Extrembedingungen in Pandemiezeiten aufopferungsvoll verrichten. 

Die Mehrheit der Menschen in München, in ganz Deutschland, verhält sich vernünftig, solidarisch und rücksichtsvoll. Restaurants und lokale Einzelhändler halten sich an geltende Regeln und setzen die 2-G-Regel um, Kultureinrichtungen haben zum Wohl aller Menschen ihren Betrieb stark eingeschränkt oder eingestellt, viele Unternehmer:innen versuchen trotz Ausfällen mit 3 G, Quarantänen und Tests ihre Produktion auch in der Pandemie aufrecht zu erhalten. Existenzen sind gefährdet.

Sie alle wissen, dass die Bekämpfung der Pandemie eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Sie kann nur gemeinsam bewältigt werden. Es kann nicht akzeptiert werden, dass die Anstrengungen zur Eindämmung des Coronavirus und die Entbehrungen durch das verantwortungslose Handeln einer Minderheit schlecht geredet und gefährdet werden. Wir vertrauen auf die Empfehlungen der Wissenschaft, um größeren Schaden von allen abzuwenden.

Wir haben das große Glück, in einer freien, friedlichen und demokratischen Gesellschaft zu leben. Demokratie und die Grundrechte schützen jeden einzelnen und geben jedem und jeder die Möglichkeit, sich einzubringen. Daraus entsteht auch eine Verantwortung eines jeden, einer jeden für die Gemeinschaft. Dieser Zusammenhang ist der Mehrheit der Menschen, die in unserer Stadt leben, bewusst.

Das Versammlungsrecht ist ein Grundrecht und hohes Gut, das eine wesentliche Voraussetzung für unsere demokratische Grundordnung ist. Wer allerdings Versammlungen ohne rechtliche Grundlage und ohne Verantwortliche Woche für Woche organisiert, tritt dieses Grundrecht mit Füßen. Die Parolen einer lautstarken Minderheit, dass der Staat wie eine Diktatur handle, sind absurd und verhöhnen alle Opfer von Diktaturen, in der Vergangenheit und heute.

Natürlich ist sachliche Kritik an der Coronapolitik bzw. einzelnen Maßnahmen im Rahmen eines demokratischen Diskurses berechtigberechtigt und auch wichtig. Es ist keinesfalls unser Ansinnen dies zu unterbinden. Aber, allen sollte klar sein: Die überregionalen Initiator:innen der Corona-Proteste nutzen die Pandemie als Vorwand, um Verschwörungsideologien zu verbreiten, demokratische Prozesse zu diskreditieren und die Gesellschaft zu spalten. Teils gehen sie aggressiv gegen Polizist:innen und und Journalist:innen vor und versuchen Andersdenkende einzuschüchtern. Besonders perfide ist es, wie schon vorgekommen, wenn gezielt kleine Kinder als „Schutzschilde“ gegen notwendige Polizeimaßnahmen eingesetzt werden (*).

Die Unterzeichnenden verurteilen die von den Versammlungen und Aufmärschen ausgehende verbale und auch körperliche Gewalt scharf. Wer im vermeintlichen Schutz der Anonymität Straftaten begeht und Polizeibeamt:innen angreift und sogar verletzt, der stellt sich gegen unsere Wertegemeinschaft.

Eine Gemeinschaft mit den im Verborgenen bleibenden Organisatoren, die gezielt das Versammlungsrecht umgehen und ihre Identität verschleiern möchten, führt in die Irre. Wer mit Rechtextremen und Demokratiefeinden mitläuft, macht sich mitschuldig.

Wir rufen daher alle Mitbürger:innen dazu auf, sich nicht an Anti-Corona-Demonstrationen und sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen, die sich gegen Maßnahmen richten, die eine schlimmere Ausbreitung des Corona-Virus verhindern sollen.

In der Vergangenheit haben zig Tausend Münchner:innen schon oft auf der Straße Gesicht gezeigt gegen Antisemitismus, Rassismus und Geschichtsrevisionismus. Als Münchner:innen stehen wir auch jetzt zusammen und treten für unsere gemeinsamen Werte ein, ohne andere in Gefahr zu bringen. Da das aktuelle Infektionsgeschehen größere Demonstrationen auf der Straße nicht zulässt, sehen wir diese Erklärung als Sprachrohr und erheben unsere Stimme gegen Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker und rechtsextreme Ideologen.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 12 (9 in München)


More on the topic Civil rights

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now