Liebe Unterstzützende,
ich freue mich sehr, dass es so schnell eine Reaktion vom Petitionsausschuss gegeben hat. Die Antwort gefiel mir natürlich nicht.
Dem Hinweis eines Mitunterzeichners und den Erwähnungen aus der Stellungnahme des Gesundheitsministeriums habe ich eine Antwort mit Argumenten und Details an Openpetition mit der Bitte um Weiterreichung geschickt. Der Text ist im Anhang. Falls es tatsächlich zu einer Anhörung kommen sollte, würde ich dann in der Runde eine kleine Umfrage mit einem Formular machen (falls das geht). Es ist ein ganz schönes Verwaltungsknäuel, das wir da aufdröseln wollen, ...ich drücke uns die Daumen, auch im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen hüben und drüben.
Beste Grüße und danke für Eure Geduld und Unterstützung
Veronika Volbrachtova
das Bundesministerium für Gesundheit wurde vom Petitionsausschuss darum gebeten, eine Stellungnahme zu dem Petitionsanliegen zu verfassen. Diese Stellungnahme liegt nun vor und befindet sich im Anhang. Der Petitionsausschuss bittet nun die Petentin um Mitteilung, ob das Petitionsverfahren fortgesetzt werden soll. Über das abschließende Ergebnis der Petition werden wir sie informieren, sobald wir weitere Informationen dazu erhalten haben.
das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen 2-20-15-8271-001445 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren.
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Dies ist ein Hinweis von der openPetition-Redaktion:
Da diese Petition Teil des Themenvotings für ABSTIMMUNG21 ist und möglicherweise Thema der ersten bundesweiten Volksabstimmung wird, wurde der Titel der Petition verständlicher formuliert. Der Titel gibt die Forderung in wenigen Worten wider.
Neuer Titel: KlassischeRechtliche MedizinGleichstellung undzwischen Alternative"Klassischer HeilmethodenMedizin" im& Krankenhaus/Krankenkasse"Alternativen gleichstellenHeilmethoden" Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 144 (144 in Deutschland)