Verkehr

Verkehrssicherheit im Buenser Weg jetzt erhöhen!

Petition richtet sich an
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse
1.403 Unterstützende 1.043 in Buchholz in der Nordheide

Sammlung beendet

1.403 Unterstützende 1.043 in Buchholz in der Nordheide

Sammlung beendet

  1. Gestartet Mai 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 05.06.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

16.09.2023, 21:29

Liebe Unterzeichner:innen der Petition "Verkehrssicherheit im Buenser Weg jetzt erhöhen!",

wie ich Ihnen im August bereits geschrieben hatte, haben in der vergangenen Woche eine Reihe von Terminen zum Thema der von Ihnen unterstützten Petition stattgefunden, über die ich Ihnen gerne kurz berichten möchte. Darüber hinaus finden Sie am Ende dieser Nachricht einen Hinweis auf zwei Veranstaltungen, die thematisch in engem Zusammenhang zu unseren gemeinsamen Bemühungen stehen und insofern vielleicht von Interesse für Sie sind.

Zunächst zum Stand der Petition: Am 4. September fand das von mir mitorganisierte Tischgespräch im Rahmen von "Buchholz besser machen" statt. Dort haben 10 engagierte Menschen aus dem Kreis der Petitionsunterstützer:innen sowie der Kommunalpolitik gemeinsam mit uns drei Gastgeber:innen die von den Unterstützenden der Petition stammenden Lösungsideen und Vorschläge gesichtet, sortiert und diskutiert, um diese dann in die Arbeit des Runden Tischs einzubringen.

Am 6. September hielt dann der von der Stadt hinzugezogene externe Verkehrsexperte bei der Sitzung des Bauauschusses einen sehr interessanten und hilfreichen Impulsvortrag zum Thema Verkehrssicherheit auf Schulwegen. (Die Vortragsfolien dazu sollen später noch auf der Internetseite der Stadt verfügbar gemacht werden.) Am Folgetag, 7. September, tagte schließlich erstmals der von der Stadt eingesetzte "Runde Tisch" mit rund 25 Vertreter:innen von Politik, Verwaltung, Polizei, Radverbänden, Schulleitungen, Busbetrieben und Elternvertreter:innen, der sich - unter Leitung des externen Verkehrsexperten - erstmalig gemeinsam mit der Lösungssuche für die Verbesserung der Verkehrssicherheit im Buenser Weg befasst hat.

Hier ging es zunächst um den "Startschuss" für die gemeinsame Lösungssuche, bei dem zunächst alle Beteiligten ihre Erwartungen und ersten Lösungsansätze formuliert haben. Danach stellte der Verkehrsexperte einen groben Zeitplan für die weitere Arbeit des Runden Tisches vor und wies (aus meiner Sicht völlig zu Recht) darauf hin, dass bei der nun gemeinsam begonnenen Arbeit einige sehr dicke Bretter zu bohren sein werden und ganz schnelle Lösungen daher nicht zu erwarten sein dürften. Allerdings empfand ich es als ermutigend, dass ähnliche Vorhaben in anderen Städten durchaus zu nachhaltigen und spürbaren Verbesserungen in der Verkehrssicherheit geführt haben, die in unserem Fall auch - so die Einschätzung des Verkehrsexperten - weit über den Buenser Weg hinaus ausstrahlen würden.

Mir schien es, dass die 1. Sitzung des Runden Tisches ein gelungener Auftakt war, und ich hoffe und erwarte, dass wir schon bei der 2. Sitzung am 9. Oktober in die konkrete Sacharbeit einsteigen werden, in der es dann u.a. um eine umfangreiche Befragung von Schüler:innen und Eltern zur Verkehrssicherheit im Einzugsgebiet des Schulzentrums 1 und der umliegenden Kitas gehen wird.

Terminhinweise: Gerne möchte ich Sie noch auf zwei Veranstaltungen hinweisen, die thematisch sehr gut zu den Anliegen der von Ihnen unterstützten Petition passen.

- "Wie die Mobilitätswende zu schaffen ist", Vortrag und Diskussion mit Konrad Rothfuchs und Florian Kurt, Montag, 18. September, 19 Uhr, Empore (mehr Infos hier: klimaforum.buchholz.de/buchholz/de/events/54145/event/90)
- "Kidical Mass", Fahrraddemo für die ganze Familie, Sonntag, 24. September, Start um 15 Uhr, Holzweg (mehr Infos hier: buchholz-faehrt-rad.de/kidical-mass-buchholz/)

Vielleicht sehen wir uns ja bei der einen oder der anderen Veranstaltung. Melden Sie sich ansonsten auch gerne bei Fragen oder Feedback zum Fortgang der Petition.

Viele Grüße

Janosch Ondraczek


Mehr zum Thema Verkehr

45.941 Unterschriften
88 Tage verbleibend
5.726 Unterschriften
6 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern