Wir fordern das Recht am eigenen Bild für Kinder per Gesetz.
Keine Veröffentlichungen und kein Teilen von Kinderfotos im Internet durch Eltern, Verwandte und Bekannte.
Auch kein einstellen als WhatsApp Profilbild und bei anderen Messengerdienste eingeschlossen.
Solange dies unkontrolliert erlaubt wird und es keine gesetzliche Regelung verbietet, sind Kinder schutzlos den Launen und dem gesunden Menschenverstand von uns Erwachsenen ausgeliefert.
Kinder sind höchst schutzbedürftig!
Sie sind unsere Zukunft. Gehen wir behutsam damit um! JEDE STIMME ZÄHLT!
Wir fordern, dass auch Kinder endlich das eigene Recht am Bild zugesprochen bekommen. Das Kinderschutz ernst genommen wird auch und vor allem im Internet. Die Technik schreitet zunehmend voran, auch die Gesetze und der Kinderschutz müssen demnach voranschreiten und angepasst werden. Es ist ein "Digitaler Missbrauch" von Kinderrechten. Respektlos und nicht verantwortungsvoll.
Fotos verraten mehr als man denkt. Hintergrundinformationen und Standort können von möglichen Tätern leicht eingesehen werden. Cyberkriminolgen warnen immer öfter bezüglich Taten im Netz. Kinderbilder im Netz bergen Gefahren. Leider wird oft weggesehen. Es wird nicht ernst genommen. Kinder sind süß. Sie werden präsentiert wie Autos.
Kinder oder Babies können nicht äußern, dass sie keine Bilder von sich im Internet möchten. Wir tragen die Verantwortung für sie.
Wir fordern ein Gesetz, dass es verbietet Kinderbilder und Videos von Kindern im Internet zu teilen. Kinder brauchen mehr Schutz durch Gesetze.
Eltern, (Verwandte und Bekannte) dürfen ihre Kinder nicht länger benutzen um sich bspw. zu profilieren.
Stolz und Liebe kann man anders zeigen, ohne gefährliche Risiken für die kleinsten. Kinder verdienen Schutz und Respekt. Sie sind unsere Zukunft. Dies sollten wir alle wertschätzen. Das Abbild gehört dazu. Die Kinderfotos gehören in erster Linie den Kindern. Jeder Mensch hat ein Recht sein eigenes Abbild zu schützen. Wir Erwachsene können dies selbst. Kinder sind von Erwachsenen abhängig.
Auch Kinder benötigen Schutz und dürfen nicht dem Risiko ausgesetzt werden, dass ihre Bilder bspw. auf Pädophilenseiten landen.
Die meisten Bilder werden von öffentlichen Profilen gestohlen durch Screenshots gesichert oder die Täter machen selbst die Bilder.
Jedoch sind viele Profile nicht genügend geschützt und selbst geschützte Bilder können durch Hacking oder falsche Freundschaftsanfragen geknackt werden.
Zudem sind im Netz geteilte Fotos nur schwer zu löschen, geschweige denn nachzuvollziehen wo die Bilder gelandet sind.
Laut des KuG haben ALLE Menschen ein Recht am eigenen Bild.
Warum wird dieses Recht den Kindern abgesprochen und den Eltern zugeteilt?
Ab Geburt sollte jede Person ein Recht auf Schutz seines Abbildes haben. Auch Eltern, Verwandte und Freunde dürfen dies nicht übergehen und dies muss durch Gesetze geschützt werden! Kinderbilder und -videos finden sich leider bei Instagram, Facebook, tiktok, Twitter, WhatsApp als Profilbild und Status, bei YouTube und anderen Plattformen.
Wir fordern mit Dringlichkeit ein Gesetz, dass es verbietet Kinderbilder und Videos von Kindern im Internet zu teilen. Kinder brauchen mehr Schutz durch Gesetze. Sie haben es in der Hand.
Bitte nehmen Sie dieses Thema ernst und erlassen Sie Gesetze, die dies verbieten.
Nochmals: Kinder können sich nicht selbst schützen, sondern sind abhängig von uns Erwachsenen!
Kinder verdienen die gleichen Rechte wie wir Erwachsene.
Möchten Sie Ihre intimen Babyfotos oder "lustigen" Kinderbilder, ohne vorher gefragt zu werden im Netz vorfinden? Die meisten antworten hier mit einem klaren NEIN!
Man sollte sich in die Lage der Kinder versetzen. Nicht jedes Kind hat das Glück ausreichend geschützt zu werden und Eltern zu haben die über die Folgen nachdenken.
Reason
Die Fotos unreflektiert zu teilen kann einen großen Schaden verursachen. Geistig, seelisch und im schlimmsten Fall eine körperliche Gefahr mit sich bringen. Auch ohne direkte Folgen.
Kinder haben die gleichen Rechte an ihrem Abbild wie wir! Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre!
Artikel 16 der UN-Kinderrechtskonvention: Schutz der Privatsphäre und Ehre
(1) Kein Kind darf willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen Schriftverkehr oder rechtswidrigen Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden.
(2) Das Kind hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.
Nur ein paar mögliche Folgen:
- Mobbing und Cybermobbing durch Mitschüler nach Entdeckung "witziger" oder "süßer" Fotos. Bereits mehrmals vorgefallen.
- Fotos landen auf Pädophilenseiten (auch angezogene Kinder und Babybilder landen dort erst recht Nacktfotos nur mit Windel oder halb angezogene Kinder). Es gibt genug gestohlene Bilder. Fragen Sie bei der Cybercrimeabteilung der Polizei!
- Gefahr für die Kinder im echten Lebendurch Identifikation der eigenen Person durch die Fotos. (durch Standortteilung, erkennen des Hintergrund wie Wohnort, Kindergarten oder zusätzlicher Namensnennung)
- Verharmlosung in der Gesellschaft von öffentlicher Bildteilung von Kinderfotos im Internet. Verlust von Respekt als direkte Folge. Nur weil es viele tun ist es nicht gleich gut.
- Kinder werden nicht genügend geschützt und sind hilflos den Launen der Eltern unterworfen die Kinder bspw. als Influencer nutzen um Geld zu verdienen. (Wird zunehmend mehr)
- Kinder wird dadurch gezeigt es wäre normal, Bilder auch in intimsten Momenten von sich oder anderen zu teilen. Falsches Selbstbild spätere Folgen nicht ausgeschlossen.
- Pädophile und Stalker*innen können Bilder missbrauchen
Das Risiko besteht auch bei Instagram, sagt der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger gegenüber gmx.de. Es gebe Seiten, die vollautomatisch Bilder von Instagram-Accounts kopieren und im Netz anbieten. Über solche Wege können die Bilder auch missbraucht werden: Rüdiger zufolge sammeln Pädophile solche öffentlichen Bilder, kommentieren sie mit entsprechenden Texten und teilen sie in ihren Netzwerken.
Besonders kritisch kann es werden, wenn Eltern zusätzlich zu den Bildern Informationen wie Wohnort, Schule oder Kindergarten veröffentlichen. Pädophile und Stalker*innen können die Kinder so relativ unkompliziert ausfindig machen, warnt Rüdiger.
Quelle:
Sharenting: Kinderfotos im Netz posten ist gefährlicher, als die meisten glauben - Utopia.de
https://utopia.de/sharenting-kinderfotos-im-netz-facebook-instagram-soziale-medien-186305/
Translate this petition now
new language versionNews
-
Petition in Zeichnung - Eure Unterstützung
2 days agoHallo liebe Unterstützer,
leider ist durch Corona alles etwas verzögert. Die geplante Unterschriftensammlung konnte nicht im freien stattfinden. Daher meine herzliche Bitte.
! Teilt bitte die Petition mit der folgenden Nachricht in Gruppen, unter Freunden mir bekannte oder unbekannte, Intetessierte usw.
Es ist echt wichtig. Bitte:
#Kinderschutz geht alle etwas an.
Petition Digitaler Kinderschutz
mobile.twitter.com/SonoAdriana88/status/1353326798168354817
Link für die Petition
openpetition.de/!ybfwh
Unterschreiben geht auch ANONYM. Es kostet keinen einzigen Cent und ist ein Teil des DIGITALEN #KINDERSCHUTZ.
Weil Kinder sich nicht selbst schützen können!
Herzlichen Dank. :-*
Adriana -
Änderungen an der Petition
on 29 Jan 2021 -
Petition in Zeichnung - Darknet
on 27 Jan 2021Hallo ihr lieben,
was ist das "Darknet"?
Videolink unten
Warum ist es gefährlich Kinderbilder mit erkennbarem Gesicht ins Netz zu stellen oder zu teilen?
Täter haben ein leichtes Spiel, Kinder ausfindig zu machen, sie zu erkennen und anzusprechen.
Anderes Risiko ist: Bilder von angezogenen, nackten oder halbnackten Kindern können dort landen.
Nein! Das ist leider kein schlimmes Märchen.
Kinderbilder werden automatisch von Programmen gesammelt und ins Darknet gezogen. Sie wissen nicht wer auf Ihre Seite aufmerksam wird. Viele haben 100 oder mehr Freunde bei fb und instagram.
Können Sie sicher gehen, dass keiner darunter ist der Unfug mit den Bildern treiben könnte. Eine Garantie gibt es nicht.
Es gibt eine immense Aufstockung bei der... further
Debate
Neues Futter für die Abmahnvereine? Niemals. Wenn Eltern nicht aufpassen, müssen sie für Folgen geradestehen. Missbräuchliche Nutzung von Bildern wird bereits bestraft.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Civil rights
-
region: Schleswig-Holstein
-
region: Leipzig2.594 signatures33 days remaining
-
region: Vogtlandkreis
on 15 Feb 2021
Kinder haben im Internet nichts zu suchen
on 10 Feb 2021
Man muss Kinder schützen, dazu gehört das man sie auch nicht zur "Schau" stellt. Ich sehe weiterhin die Gefahr das man Pädophile mit Kinderfotos unterstützt anstatt einzudämmen.
on 01 Feb 2021
Kinder haben ein Grundrecht auf Schutz.
on 29 Jan 2021
Kinder haben ebenso wie Erwachsene ein Recht darauf, zu entscheiden was von ihnen veröffentlicht wird. Diese Entscheidung können Kinder erst treffen, wenn sie in einem Alter sind in dem sie die Auswirkungen einer Veröffentlichung einschätzen können.
on 29 Jan 2021
Die teilweise unterträgliche Verantwortungslosigkeit mancher Eltern diesbezüglich muss gesetzlich sanktioniert werden.