Region: Böblingen
Construction

Änderung der Gebäudehöhe Südgebäude Schlossberg-Bebauung (Musik- und Kunstschule) Böblingen

Petition is directed to
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und den Gemeinderat Stadt Böblingen
908 766 in Böblingen
102% from 750 for quorum
  1. Launched 20/03/2023
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . You decide who can see your support. I can revoke this consent at any time .

Petition für die Änderung der Gebäudehöhe Südgebäude Schlossberg-Bebauung (Musik- und Kunstschule) Böblingen

  1. Das geplante Bauvorhaben auf dem Schlossberg ist aus meiner Sicht zu massiv und vor allem zu hoch! Ich möchte erreichen, dass die Bebauung insgesamt niedriger und aufgelockerter erfolgt, vor allem das Gebäude Richtung Süden.
  2. Die aktuelle Planung muss meiner Meinung nach überarbeitet werden, da sie sich sonst negativ auf das gesamte Stadtbild von Böblingen auswirkt.
  3. Die Stadtkirche, das Wahrzeichen von Böblingen, "verschwindet" meines Erachtens hinter der massiven Planung der Musik- und Kunstschule.
  4. Die geplanten Gebäude sind viel zu dominant aufgrund ihrer Höhe (siehe rechte Abbildung mit roten Linien zur Höhenfestlegung der Gebäude, Plan der Architekten). Im Bild wird ersichtlich, dass sie deutlich höher als die angrenzenden Gebäude wie Fruchtkasten und Altes Amtsgericht sind.
  5. Ich fordere ein Bebauungskonzept, das die Silhouette von Böblingen positiv unterstützt.
  6. Die Höhe des geplanten Südgebäudes muss drastisch gesenkt werden. Sie darf nicht höher sein als die angrenzenden Gebäude und darf nicht höher sein als der Dachfirst vom Vorbau der Stadtkirche Böblingen.
  7. Böblingen muss ein ansprechendes Stadtbild haben, auch nach der Bebauung des Schlossbergs!

Reason

Begründung

  1. Ich kann den Ansatz der Architekten verstehen, dass man den Grundriss und die Silhouette des im Krieg zerbombten Schlosses als Basis nimmt. Das ist an sich eine gute Idee. Wenn man sich aber alte Bilder vom Schloss ansieht, dann wird man feststellen, dass das alte Schloss kein schönes Gebäude war (so wie die Bezeichnung vermuten lässt), sondern aus meiner Sicht ein ziemlich hässlicher und riesiger Klotz.
  2. Der geplante Neubau wird die Stadtansicht Böblingen nachhaltig verändern und zwar nicht zum Positiven. Die geplanten Gebäude sind weit höher, als alle angrenzenden Gebäude wie Fruchtkasten und Altes Amtsgericht. Aber auch weit höher als der Dachfirst der Stadtkirche Böblingen (siehe rechte Abbildung mit roten Linien zur Höhenfestlegung der Gebäude, Plan der Architekten). Durch diese Planung werden meines Erachtens alle angrenzenden Gebäude in den Hintergrund gesetzt, auch die Stadtkirche.
  3. Schade ist auch, dass in vielen Plänen, die die Stadt Böblingen und die Architekten den Bürgern vorgelegt haben, die geplanten Gebäude nicht so hoch, wie sie tatsächlich geplant sind, dargestellt werden. Ich zeige in meinem Petitionsbild einen Plan, in dem man die genauen Höhen der verschiedenen Gebäude ersehen kann.
  4. Ich habe mir auch das Ganze vor Ort angeschaut, vor allem die geplanten Dimensionen des Südgebäudes, und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese drei Gebäude in der geplanten Höhe einen völlig erschlagen werden. Vor Ort und bei der Ansicht aus der Ferne.  
Thank you for your support, Corinna Baisch from Böblingen
Question to the initiator

Translate this petition now

new language version

News

Auch in der Bahnhofstrasse... Richtig hässliche Aussichten

No CONTRA argument yet.

Why people sign

7 hours ago

Die geplanten Gebäude sind viel zu klotzig und umfangreich und verschandeln das Stadtbild. Die Jugendmusikschule wäre in der Stadtmitte besser untergebracht, dort wird demnächst auch viel neu gebaut.

6 days ago

Mein Grund zur Teilnahme:
Verhinderung der geplanten, viel zu hohen Bebauung.
Erhaltung der Stadtsilhouette mit Blick auf die Kirche.
Verhinderung der massiven Verschärfung der Verkehrssituation am Schloßbergring durch den Hol- und Bringdienst der Musikschüler/-innen.
Wer zur Zeit durch die Bahnhofstraße geht und die von der Stadtverwaltung genehmigte Bebauung mit Betonklötzen sieht, stellt fest, dass die Stadtverwaltung aus den dort gemachten Fehlern nichts gelernt hat. Schade.

6 days ago

Die geplante Bebauung ist meines Erachtens viel zu massiv und verändert das Stadtbild zum Negativen. Dem Attribut "seelenlos" würde in meinen Augen ein weiteres Puzzlestück hinzugefügt.

on 18 May 2023

Die Bebauung sollte nocheinmal überdacht werden, da meiner Meinung nach auf dem Schloßberg statt neuem Beton ein Park entstehen sollte.
Dieser würde dabei helfen, die Aufheizung der Innenstadt zu mindern. Zudem wäre er angesichts seiner exponierten Lage ein angenehmer, die Stadtansicht positiv prägender Blickfang neben der schönen Stadtkirche und ein weithin sichtbares Signal der Nachhaltigkeit.
Die schöne Stadtkirche würde mit den geplanten Neubauten in den Hintergrund gerückt, zumal die Bauten größer wären als das unansehnliche Gebäude des alten Amtsgerichts. Auch ich halte es für falsch, den Klotz des alten Schlosses als Gebäude nachempfinden zu wollen.
Nachdem die bisherigen Versuche einer Belebung mit Gastronomie / Museum nicht erfolgreich waren (vgl. Marktplatz), ist in den geplanten neuen Gebäuden noch weiter oben auf dem Berg eher nicht mit genügend Restaurant- oder Cafebesuchern für einen wirtschaftlichen Betrieb zu rechnen.
Der Schloßberg ist nun einmal lagebedingt schwerer zu erreichen, auch für Jugendmusikschüler. Außerdem stellt sich die Frage, wie es bei Veranstaltungen ganz oben auf dem Berg um körperlich eingeschränkte / nicht mobile Personen steht.
Zu bedenken sind auch die erwartbar höheren Baukosten und die nicht unerheblichen Folgekosten, dies insbesondere in Anbetracht der Transformation der Wirtschaft und der daraus resultierenden unklaren Perspektive der städtischen Einnahmen. Anstatt Partikularinteressen mit Bauinvestitionen zu erfüllen, können die eingesparten Baukosten an anderer Stelle, z.B. KiTa-Plätze, höhere Löhne in unteren Gehaltsklassen oder Klimakrisenbewältigung besser verwendet werden.

on 12 May 2023

Wegen der Größe der Gebäude und aussehen des Stadtbildes

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

API (interface)

/petition/online/aenderung-der-gebaeudehoehe-suedgebaeude-schlossberg-bebauung-musik-und-kunstschule-boeblingen/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Construction

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now