79 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Bürgermeister Jürgen Seitz und Gemeinderat
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Seitz, sehr geehrte Mitglieder(innen) des Gemeinderats,
als Bürgerinnen und Bürger von Kahl am Main richten wir folgende Petition an Sie:
- Zügige Waldaufräumarbeiten (Vita Parcours) und Wiederaufforstung nach Unwetter vom 18.08.2019 im ORTSTEIL HEIDE.
Seit dem verheerenden Unwetter vor fast fünf Monaten hat die Gemeinde leider sehr wenig Aktionismus gezeigt. Das gesamte Waldstück im Ortsteil HEIDE, sowie der Vita Parcours sind unpassierbar, bis auf einen Weg (entlang der Tennishalle).
Das Waldstück hinter den Bungalows der Breslauer Straße bis vor zur Alzenauer Straße bietet ebenfalls ein Bild der Verwüstung. Der gleiche katastrophale Anblick bietet sich am Ortsausgang Kahl in Richtung Alzenau.
Wir beklagen, dass der Ortsteil HEIDE seitens der Gemeindeverwaltung nicht genügende Aufmerksamkeit erfährt.
Wir bitten Sie um zügige Aufräumarbeiten der verwüsteten Wege und Waldflächen, sowie die Wiederaufforstung aller zerstörten Waldflächen 2020/2021.
Entfernung des Kunststoff-Sichtschutzzaunes am Campingplatz und Entfernung aller Werbebanner
Das Entsetzen und Unverständnis vieler Bürger über den seinerzeit errichteten Sichtschutzzaun am Camping Platz ist hinreichend bekannt. Die Hecke in der Königsberger Straße musste einem industriell anmutenden Zaun aus Plastik weichen. Bündnis 90/Die Grünen stellten bereits am 21.01.19 einen Antrag für eine Entfernung der Plastik Sichtschutzstreifen, dieser wurde vom Gemeinderat abgelehnt.
Die Zerstörung des Zauns am 18.08. in Folge des Unwetters, wäre die beste Gele-genheit gewesen, einst getroffene Entscheidungen, zu revidieren.
Ein erneuter Antrag von Bündnis90/Die Grünen vom 31.08.2019 wurde erneut abgelehnt. Stattdessen beschließt der Gemeinderat ihn wieder in seiner früheren Form herzustellen. Es ist allgemein bekannt, dass Plastikmüll über viele Jahrzehnte lang erhalten bleibt und sich in feinste Teilchen, dem Mikroplastik, zerreibt. Der Geschäftsführer des Campingplatzes ist allerdings bereit, im Frühjahr „probeweise“ einige Pflanzen zu setzen.
Das ist zu wenig!
Wir fordern eine immergrüne Bepflanzung des Zauns OHNE Kunststoff Sichtschutzstreifen über die gesamte Länge. Somit wäre den Campern und uns Bürgern geholfen (Sichtschutz, Umweltschutz und Ästhetik vereint). Das Argument störende Versorgungsleitungen können wir nicht gelten lassen. Die jüngst verlegten Leerrohre (u.a. für schnelles Internet) liegen in einen Abstand von ca. 1,07 m bis 1,60 m zum Zaun und stellen somit kein Hindernis für eine unmittelbare Zaunbepflanzung dar.
Des Weiteren fordern wir die Beseitigung »ALLER« Werbebanner.
Überdimensionale Werbebanner (insgesamt 12 Stück) auf einem anthrazitfarbenen Kunststoffzaun gehören bestenfalls in ein Gewerbegebiet, aber nicht in ein Wohngebiet.
Am 01.02.19 erschien ein Artikel im Main Echo: „Sandhasen im Einsatz für die Bienen »Kahl summt« - Weg von innerstädtischen Betonwüsten und Steingärten und hin zu bienenfreundlichen Gärten“.
Mit dabei Udo Hammer, als zweiter Bürgermeister. Laut Pressmittelung wolle der Gemeinderat Akzente setzen und möchte, dass in Kahl wieder mehr Lebensraum für Bienen und Insekten entsteht.
Wie lässt sich die bewusste Entfernung einer Hecke (Lebensraum für Vögel und Insekten) mit Ihrem Anspruch und Ansinnen vereinbaren? Der natürliche Bewuchs außerhalb des Zaunes an der Nordseite des Camping Platzes in Richtung „Segelclub SCC“ wurde ebenfalls aus unbegreiflichen Gründen komplett entfernt. Auf der Heide summt es bald nicht mehr!!
Sehr geehrter Herr Seitz, sehr geehrte Gemeinderatsmitglieder (-innen), bitte handeln Sie im Sinne Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Sorgen Sie für eine Renaturierung, für mehr Natur- und Umweltschutz und geben Sie der »HEIDE« ihre Lebens- und Wohnqualität zurück.
Reason
Wenn wir, als Kahler Bürger nichts tun, sieht unser Wald in zwei Jahren noch genauso aus und der Plastikzaun am Campingsee in anthrazit mit seinen XXL Werbebannern wird kommen!
Petition details
Petition started:
01/05/2020
Petition ends:
01/31/2020
Region:
Kahl am Main
Topic:
Environment
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 01 May 2020Zur Petition "Beseitigung Sturmschäden im Wald (Vita Parcours) und kein Plastik mehr am Zaun des Campingplatzes" auf openPetition musste leider ein aus Sicht der Inititaroren »negativer« Abschlussbericht erstellt werden.
Die Petition wird hiermit beendet; die Würfel sind gefallen.
An dieser Stelle gilt unser Dank „Allen“ die sich an der Petition beteiligt haben.
Sie sorgte für zum Teil heftige Diskussionen, vermochte es jedoch nicht, die Angelegenheiten zur Zufriedenheit der Initiatoren abzuschließen. -
Zur Petition "Beseitigung Sturmschäden im Wald (Vita Parcours) und kein Plastik mehr am Zaun des Campingplatzes" auf openPetition erfolgt heute der leider »negative« Abschlussbericht.
Die Petition wird hiermit beendet; die Würfel sind gefallen.
Die Themen wurden mehrfach im Gemeinderat bzw. dessen Ausschüssen in unserer Heimatgemeinde behandelt.
Zum erste Teil „Beseitigung Sturmschäden im Wald“ möchten wir bekannt geben, dass zwar – wenn auch sehr verspätet – Fällungen durchgeführt und Schadholz aus den betroffenen Waldgebieten antransportiert wurden, jedoch der zuständige Förster jedwedes „Kronenholz“, teilweise abgestorbene Bäume bzw. deren Fragmente, sowie die „Stümpfe“ der gefällten Bäume stehen bzw. liegen lässt.
Nachstehender Link ist seine gegenüber dem Gemeinderat und den „Interessierten“ abgegebene Stellungnahme:
https://www.kahl-main.de/seite/de/gemeinde/2894/-/Neues_aus_dem_Kahler_Wald.html
In der gestrigen Sitzung des „Werkausschusses“ (zuständiger Gemeinderatsaus-schuss für den Eigenbetrieb Kahler Campingplatz und Seenbäder) wurde abschließend der zweite Teil „kein Plastik mehr am Zaun des Campingplatzes" behandelt.
Mehrheitlich (7:2) lehnten es die Gemeinderatsmitglieder ab, auf Plastikstreifen im Stabfeldzaun zu verzichten und wollten von Alternativen nichts wissen.
Es war die abschließende Entscheidung in dieser Angelegenheit.
Hieran änderte auch nichts mehr der nachstehende und in der Lokalzeitung „Main-Echo“ am 28.04.2020 abgedruckte Leserbrief der Initiatorin der Interessengemeinschaft „Die Heide macht mobil“.
L E S E R B R I E F
Zu: »Camper wollen Sichtschutz wieder haben«, Ausgabe 9. März
Natur statt Plastik
Die Bürgerinitiative »Die Heide macht mobil« unter Schirmherrschaft von Aktiv für Kahl hatte im Januar mit 264 Unterschriften in ihrer Petition gefordert: »Kein neuer Kunststoffzaun mehr am Campingplatz und weg mit den Werbebannern«.
Im März erschien ein Artikel im Main-Echo: »Camper wollen Sichtschutz wieder ha-ben«. Nun wird am 28. April der Werkausschuss dieses Thema wieder aufgreifen. Es bedarf keiner großen Worte, wenn man in diesen Tagen einen Spaziergang entlang des Campingplatzes in Richtung Nebeneingang West unternimmt.
Wie wohltuend ist der Anblick des satten Grüns der Büsche und Bäume entlang des Zauns, welche dem Ruf nach Sichtschutz durchaus gerecht werden. Dazu steht, in krassem Gegensatz, der teilweise noch existierende PVC-Zaun entlang der Berliner Straße.
In den letzten Jahren durften sich leider nur die Camper der schönen Natur erfreuen, von außen blieb dieser Anblick verwehrt, stattdessen triste Plastikwände. Es müsste doch jetzt, im Frühjahr, jedem Verfechter und Befürworter des Plastikzauns auffallen, dass Sichtschutz auch anders möglich ist: naturnah, umweltfreundlich und einfach nur schön! Es gäbe noch einen Vorschlag für die Verwendung der bereits bestellten Zaunelemente. Diese würden sehr gut auf der Nordseite des Campingplatzgeländes (kleiner Waldweg in Richtung Segelclub) Verwendung finden. Für »Wald«-Spaziergänger ist der sich hier bietende Anblick keine große Freude.
Es bleibt zu hoffen, dass der Werkausschuss dieses Mal für die Kahler Bürgerinnen und Bürger und pro Umwelt- und Naturschutz stimmen wird!
Andrea Jäger, Interessengemeinschaft »Die Heide macht mobil«, Kahl a.Main
An dieser Stelle gilt unser Dank „Allen“ die sich an der Petition beteiligt haben. Sie sorgte für zum Teil heftige Diskussionen vermochte es jedoch nicht, die Angelegen-heiten zur Zufriedenheit der Initiatoren abzuschließen. -
Die Petition wurde eingereicht
on 03 Feb 2020Nachdem die Petition von insgesamt 264 Personen unterschrieben wurde, konnten heute um 10:00 Uhr die Unterlagen persönlich an den Bürgermeister von Kahl a.Main, Jürgen Seitz, übergeben werden. Die Zeit wird zeigen, ob die Forderungen von den Verantwortlichen ernst genommen und umgesetzt werden.
Debate
No CONTRA argument yet.