Es gibt bundesweit immense Unterschiede in der Höhe des Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kindergärten. So muss man in manchen Regionen nichts oder fast nichts dafür bezahlen und in anderen Regionen mehrere hundert Euro pro Monat. Und das, obwohl jeder bundesweit seine Steuern entsprechend seiner Steuerklasse entrichtet.
Wir fordern bundesweit einheitliche Kitagebühren!
Es kommt sogar vor, dass aufgrund der unterschiedlichen Regionen Großverdiener weniger Betreuungsgebühren bezahlen, als beispielsweise Alleinerziehende oder finanziell schlechter gestellte Familien anderer Regionen.
Das ist meiner Ansicht nach eine Ungleichbehandlung und unfair.
Reason
Jeder möchte eine Gleichbehandlung. Bezüglich der Kita-Gebühren wird eine Vielzahl von Bürgern betroffen sein. Hierunter fallen insbesondere Eltern, Großeltern und weitere Verwandte der betreuten Kinder.
-
Liebe Unterstützende,
anliegend finden Sie die Hinweise vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zur vorliegenden Petition.
Beste Grüße
das openPetition-Team -
Rückmeldung des Ausschusses
on 18 May 2022Liebe Unterstützende,
das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen Pet 4-20-17-2165-005974 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren. -
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 23 Mar 2022
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition
Debate
KiTa Gebühren sollten bundeseinheitlich geregelt werden, da es einen großen Unterschied in den Gebühren für die Betreuung gibt. Je nachdem, ob das Kind in einer finanzstarken oder -schwachen Kommune in die KiTa geht, bezahlen die Eltern mehr oder weniger Beitrag, denn die Kommunen müssen trotz eines Anteils des Bundeslandes diese Kosten alleine stemmen.
Auch bei der Wahl des Kindergartens für unsere Kinder sind wir selbst mündig, Preise und Qualität zu vergleichen. Ich will auf keinen Fall eine bundesweite Einheitskita mit Einheitspreisen! Ein niedriger Betreuungsschlüssel kostet, ebenso höhere Miete für die Einrichtung in Innenstadtlage. Wir wollen doch auch nicht, dass Brot und Butter bei Aldi und Lidl das Gleiche kosten, oder doch?
More on the topic Family
-
3.273 signatures189 days remaining
-
-
region: Warthausen