Die Bundesregierung spricht von einer Verkehrswende und bei einem Neukauf von einem E-Auto gibt es Steuervorteile.
Auf der anderen Seite jedoch haben wir mehr als ein Dutzend Geisterflughäfen und Miniflughäfen, die Millionen von EUR im Monat verschlingen, um erhalten zu bleiben.
Und Fluggesellschaften bieten extrem kurze Strecken, wie z.B. von Düsseldorf nach Frankfurt oder von Frankfurt nach Stuttgart an. Hier bietet die Bahn gute und am Ende sogar schnellere Alternativen an. Warum darf überhaupt eine Strecke mit 25-30 Minuten Flugdauer angeboten werden?
Hier muss endlich der Staat per Gesetz durchgreifen und für eine Schließung z.B. von Magdeburg, Kassel, Lübeck etc. sorgen.
Hier geht es um Umweltschutz und auch um Steuerverschwendung. Empfehlungen und Bitten seitens der Bundesregierung haben noch nie viel gebracht, hier muss endlich per Gesetz durchgegriffen werden.
Reason
Fliegen ist bekanntlich der Klimakiller Nummer eins. Hier ein Beispiel des CO2-Ausstoßes:
Wie viel CO2 stößt ein Flugzeug aus?
Die größten Klimasünder unter den Fortbewegungsmitteln sind Flugzeuge. Hier ein Beispiel (Quelle: Die 5 größten Klimakiller und was du gegen sie tun kannst - Utopia.de):
Die schlimmste Art zu Reisen ist ganz klar: Fliegen. Laut dem Umweltbundesamt verursacht ein Inlandsflug im Durchschnitt 214 Gramm CO2-Äquivalente pro Person und Kilometer, ein PKW dagegen „nur“ 143. Am sparsamsten sind Eisenbahnen mit 29 bis 55 Gramm und Fernlinienbusse mit 29 Gramm.
Wir brauchen keine Geisterflughäfen wie in Kassel oder Magdeburg, die Hunderte von Millionen EUR verschlungen haben und wir brauchen keine extremen Kurzstrecken von 25-30 Minuten, wenn wir mit der Bahn am Ende sogar schneller am Ziel ankommen. Wenn wir Bürger dafür sorgen, dass diese Kurzstrecken gestoppt und einige Flughäfen geschlossen werden, dann tun wir etwas für mehr Umweltschutz und auch gegen Steuerverschwendung. Dinge, die überflüssig und nutzlos sind, entsorgen wir privat auch, also geht das auch im großen Stil per Gesetz via Bundesregierung.
Stern beschrieb bereits 2017 das Problem der Provinz-Flughäfen, insbesondere das vom Flughafen Kassel-Calden (Quelle: Flughafen Kassel-Calden: Vom Leuchtturmprojekt zum Millionengrab | STERN.de):
Prüfer des Hessischen Rechnungshofes schlagen Alarm: 326 Millionen Euro wird der Regionalflughafen Kassel-Calden den Steuerzahler in den kommenden sechs Jahren kosten - Geld, das in der Region viel sinnvoller hätte eingesetzt werden können.
Sowie:
Dauerproblem Provinzflughafen
Doch auch andere Regionalflughäfen haben zu kämpfen. Aus Lübeck, Altenburg und Zweibrücken starten seit Jahren keine Passagierflüge mehr. Die Passagiere fehlen. Und auch andere Provinzflughäfen schreiben rote Zahlen. Das Problem: Die Flugplatzentwicklung ist Ländersache. Anders als beim Bau von Autobahnen oder Bahngleisen gibt es hier keine zentrale Koordinationsstelle. Absprachen zwischen den Ländern finden nicht ausreichend statt und so graben sich die kleinen Verkehrsflughäfen gegenseitig die Kundschaft ab. Der Bund muss finanzielle einspringen. "Wir haben ein völlig unstimmiges Konzept, eine katastrophale wirtschaftliche Lage, dennoch klammert die Politik an den Regional-Flughäfen", definiert BdSt-Präsident Reiner Holznagel drei grundlegende Probleme.
Daher bitte ich euch, darüber nachzudenken und diese Petition zu unterschreiben.
Vielen Dank.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Temporäre Sperrung aufgehoben
on 15 Feb 2021Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
on 12 Feb 2021 -
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.
Bitte belegen Sie folgende Aussagen (Links/URL):
"Beim Reisen mit dem Flugzeug, produzieren wir 380 g CO2 pro km. Damit erzeugt eine Flugzeugreise 153 Prozent mehr CO2-Emissionen als eine PKW-Reise und 950 beziehungsweise 1900 Prozent mehr CO2 als eine Reise mit der Bahn oder dem Bus."
Debate
"Die Flugplatzentwicklung ist Ländersache. Anders als beim Bau von Autobahnen oder Bahngleisen gibt es hier keine zentrale Koordinationsstelle." Dann sollte man erst mal drüber sprechen, ob man über eine zentralere Stelle die Sache regeln sollte und dadurch Verbesserungen erzielen könnte.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
region: Bavaria
-
region: Breisgau-Hochschwarzwald4.514 signatures28 days remaining
-
4 days ago
Klimaschutz jetzt!
on 21 Feb 2021
Umwelt ist mir wichtig! Warum Kleinststrecken?
on 20 Feb 2021
Das ist schon längst überfällig. + Kerosinsteuer einführen + Die Zementindustrie CO2 besteuern
on 18 Feb 2021
Well of course we need to get this problem solved and CO2 under control
on 17 Feb 2021
weil es um jedes bißchen geht, um diese Welt zu retten