Um als Verbraucher die Klima Schädlichkeit eines Produktes einschätzen zu können braucht es die Abbildung des CO2-Fußabdruckes. Nur wenn wir dadurch die unterschiedlichen Emissionswerte von verschiedenen Produkten vergleichen können, sind wir als Konsument in der Lage bewusst eine Kaufentscheidung für das Klima zu treffen.
Deswegen sollten alle Waren ein separates Emissions-Preisschild erhalten, um die Folgekosten unseres Konsums sichtbar zu machen. Dies beinhaltet sämtliche CO2-Emissionen, die durch den kompletten Wertschöpfungsprozess entstehen: von der Rohstoffgewinnung und Herstellung, über Transport und Vermarktung bis hin zum Verbraucher.
Durch die neu gewonnene Transparenz kann sich nun jeder ganz bewusst für oder gegen ein Produkt entscheiden und Einfluss darauf nehmen, wie man Klimaschutz in sein Leben integriert.
Reason
Die CO2-Steuer ist mit ihrem Aufpreis nicht in der Lage, die ökologischen Kosten transparent darzustellen. Denn der Aufschlag summiert sich zu einem Gesamtbetrag, so dass die Kosten der CO2 Bepreisung schließlich nur ein Bruchteil des Ganzen ausmachen. Außerdem kann man Dinge wirtschaftlich sehr günstig herstellen, was allerdings oft von der Natur teuer bezahlt wird. Nur weil das eine Produkt zu einer vergleichbaren Alternative teurer ist (durch den vermeintlichen CO2 Preisaufschlag), bedeutet das nicht, das es deswegen auch das klimaschädlichere ist.
Durch unsere Macht als Verbraucher hätten wir durch den CO2-Fußabdruck ein Werkzeug in der Hand, um eine deutliche Veränderung in unserem Konsumverhalten einzuleiten. CO2-intensive Waren verkämen zu Ladenhütern, da wir zu den klimafreundlicheren Alternativen greifen. Die Industrie würde sich dadurch, bedingt durch den Verbraucherdruck, auf klimafreundlichere Prozesse umstellen, um den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte zu verbessern.
Hier erfährst Du mehr darüber, wie man das Emissions-Preisschild in der Realität umsetzen könnte.
News
-
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 09 Mar 2022
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
region: Zollernalb5.651 signatures38 days remaining
-
region: Baden-Württemberg4.244 signatures279 days remaining