524 signatures
Petition has contributed to the success
The petition was successful!
Petition is addressed to: Oberbürgermeister Richard Arnold
Wollen Sie auch eine individuelle Ampelfigur, die es nur in Schwäbisch Gmünd gibt: das Einhorn, Gmünds Wappentier?!
Für das Ampelmotiv mit der Einhorn-Schablone braucht die Stadtverwaltung nur eine Sondergenehmigung des Regierungspräsidiums Stuttgart, mit der das Ordnungsamt einige prominent platzierte Ampeln in der Innenstadt ausrüsten darf. Die Petition unterstützt das Gmünder Rathaus, die Ausnahmegenehmigung für spezifische Fußgängerampel-Maske mit Einhorn-Motiv einzuholen.
Liebe Gmünderinnen und Gmünder, mit Ihrer Unterstützung leuchtet in Schwäbisch Gmünd bald das grüne Licht für die Einhorn-Ampelfigur auf.
Reason
Die Einhorn-Fußgängerampel, die den Fußverkehr an einigen Stellen der Stadt steuert, wäre nicht nur eine tolle Werbefigur für Schwäbisch Gmünd, aber auch eine deutliche Erhöhung der Attraktivität der städtischen Nahmobilität zu Fuß, z.B. Eltern würde die Verkehrserziehung ihrer Kinder durch solche Figur mit lokalem Charakter sicher leichter fallen.
§ 37 StVO beschreibt die Fußgängersignale. Neben den Konventionellen sind auch noch die aus der DDR bekannten Ost-Ampelmännchen im Straßenverkehr zulässig. Für alle anderen Motive muss die jeweilige Kommune sich im Vorfeld eine Sondergenehmigung einholen, wie z.B.
-Augsburg: Kasperle-Ampel,
-Bonn: Beethoven-Ampel,
-Bremen: Bremer Stadtmusikanten,
-Duisburg: Bergmann-Ampelmännchen,
-Frankfurt: Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen,
-Friedberg: Elvis Presley-Ampel,
-Hameln: Rattenfängersymbol,
-Langenhagen: sieben Ampelmotive für die Vielfalt,
-Mainz: Mainzelmännchen-Ampel,
-München und Hannover: homo- und heterosexuelle Ampelpärchen,
-Trier: Karl-Marx-Ampel...
...mit unserer Petition wollen wir zu positiver Entscheidung des Landes für Schwäbisch Gmünd beisteuern.
Share petition
Petition details
Petition started:
11/13/2021
Petition ends:
11/13/2022
Region:
Schwäbisch Gmünd
Topic:
Traffic & transportation
News
-
Inbetriebnahme der Gmünder Einhorn-Ampel
on 08 Oct 2024Pressemitteilung der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd vom 20. August 2024. -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 15 Sep 2023Liebe Freunde der Petition www.openpetition.de/!einhornampel
Schwäbisch Gmünd darf eine Einhorn-Schablone in der Fußgängerampel verwenden(!), darf diese jedoch nur, wie Herr Ministerialdirektor Berthold Frieß in seinem Schreiben aus dem Landesverkehrsministerium übermittelt, als zweite Ampel neben den bekannten Fußgänger-Ampeln platzieren, so wie die Stadt Stuttgart mit Äffle- und Pferdle-Motiv...show moreLiebe Freunde der Petition www.openpetition.de/!einhornampel
Schwäbisch Gmünd darf eine Einhorn-Schablone in der Fußgängerampel verwenden(!), darf diese jedoch nur, wie Herr Ministerialdirektor Berthold Frieß in seinem Schreiben aus dem Landesverkehrsministerium übermittelt, als zweite Ampel neben den bekannten Fußgänger-Ampeln platzieren, so wie die Stadt Stuttgart mit Äffle- und Pferdle-Motiv am Stuttgarter Hauptbahnhof. Nun sind wir am Ziel, die Ampel wird kommen!
Nun geht es an die Umsetzung. Wo genau die Einhorn-Ampel in Gmünd stehen soll, ist noch unklar. Von einer prominenten Stelle in der Innenstadt muss die Rede sein. Ich hätte die Ampel gerne am Bahnhofsboulevard und sehe nun die Stadt Schwäbisch Gmünd am Zug... Die Kosten für die Anschaffung der Ampel können aber nicht auf die Kosten des Steuerzahlers gehen. Dazu sind wir auf der Lösungssuche, am liebsten nach Sponsoren. Ich glaube und hoffe, dass die Gmünder Firmen das Potenzial erkennen, das in der Ampel steckt. Die Einhorn-Ampel könnte eine große Außenwirkung haben, Touristen anziehen und ist auch eine prima Verkehrserziehung für Kinder.
Danke fürs Unterzeichnen der Petition - es hat sich gelohnt!!!
Im Namen des Arbeitskreises Mobilität lade ich Sie noch zu einem informativen und motivierenden Abend mit Katja Diehl, am Montag, 18.9.2023 ein.
Katja Diehl ist Bloggerin und Autorin des Bestsellers „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ und hostet den Podcast „She Drives Mobility“. Sie lebt in Hamburg und arbeitet als Kommunikations- und Unternehmensberaterin mit Schwerpunkten in Mobilität, Neuem Arbeiten und Diversität u.a. für die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und für den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Herrmann.
Katja ist eine der bewegendsten Persönlichkeiten der deutschen Mobilitätswende. Sie kämpft dabei vor allem für sinnvolle Alternativen zum Auto. Das macht Sie auf Augenhöhe und zeigt uns dabei konkrete Vorzeigeprojekte in anderen Städten / Ländern. Es geht nicht um Pro- oder Contra Auto, sondern um klimafreundliche und zukunftsfähige Mobilitätslösungen... Auf der Sondersitzung des Arbeitskreises Mobilität, im Rahmen der Gmünder Aktionswochen wird Katja Diehl die Bedeutung einer inklusive und klimaschonende Verkehrswende beleuchten und gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie eine menschenfreundliche und nachhaltige Mobilität in Schwäbisch Gmünd aussehen kann? Und wer muss was tun, damit sie Wirklichkeit wird?
Bitte leiten Sie die Einladung an Interessierte für eine lebenswerte Stadt mit attraktiven Mobilitätsangeboten weiter. Herzlichen Dank dafür:
-> Sondersitzung des AK Mobilität mit Katja Diehl
-> Montag, 18.9.2023, um 18 Uhr
-> im CCS Stadtgarten, Hans-Baldung-Grien-Saal.
Verpassen Sie bitte nicht die wertvollen Perspektiven von Katja Diehl. Machen Sie sich bereit für ein bedeutsames Gespräch voller Inspiration!
Viele Grüße
Andrzej Sielicki -
Debate
Das Einhorn-Motiv könnte die Leute dazu bringen, mal wieder eine Fußgängerampel zu beachten. Es geht hier nicht nur um Spaß, es geht auch darum, einem viel missachteten Leuchtsymbol neues Leben einzuhauchen. Und das schaffen lokale Schablonen mit Sicherheit. Nicht nur junge Gmünderinnen und Gmünder lieben Einhörner. Vielleicht beachten Kinder dadurch noch mehr Verkehrszeichen. Es wäre ein kleines Zeichen für eine Stadtgemeinschaft möglich, sogar Verkehrserziehung mit Spaßfaktor denkbar.
Ganz nett, aber überflüssig und kostet aber unnötig Steuergeld!