Region: Tyskland
Sociala frågor

Erwerbsminderungsrente – Gleiches Recht Für Alle!

Initiativtagaren är inte offentlig
Petitionen är riktat mot
Deutscher Bundestag

7 975 Signaturer

Insamlingen är klar

7 975 Signaturer

Insamlingen är klar

  1. Startad 2018
  2. Insamlingen är klar
  3. Inskickad den 18.6.2019
  4. Dialog med mottagare
  5. Beslut

Framställningen är riktad till: Deutscher Bundestag

Der Skandal: über 1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentner (Bestand) bleiben von der Reform ab 2019 ausgeschlossen - das befeuert Altersarmut! Bei der Erwerbsminderungsrente muss gleiches Recht für Alle gelten.

Deswegen fordern wir:

  1. Eine Gleichstellung aller Erwerbsminderungsrentner (Bestands-u.Neurentner).

  2. Eine Rentenreform, die für alle gilt. Eine Stichtagsregelung lehnen wir ab, damit keine Menschen auf Grund einer Erkrankung mehr diskriminiert und im Namen des Gesetzes in die Armut geschickt bzw. in Armut gehalten werden.

  3. Rentenabschläge bei Erwerbsminderung abzuschaffen.

  4. Die Rückkehr zur Erwerbs-u.Berufsunfähigkeitsrente.

  5. Eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle einzahlen - analog zum österreichischen Modell.

  6. Mindestrente über der Armutsschwelle – gegenwärtig 1.100,--€ - einführen.

Orsak

Die verantwortlichen Politiker reden in Deutschland viel von sozialer Gerechtigkeit , aber das ist alles Augenwischerei. Dieses Land gibt so viel Geld aus. Aber für die Bestands-Erwerbsminderungsrentner soll es an dieser Stelle nicht reichen?

Eine Sozialpolitik, die für Erwerbsminderungsrentner diskriminierende, unwürdige und armutsfördernde Gesetze geschaffen hat, muss endlich korrigiert werden. Die Ungleichbehandlung gegenüber den Bestandsrentner ist ein offenkundiger Verstoß gegen Artikel 3 GG, wonach alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Die Menschen sind unverschuldet in diese Situation gekommen. Sie sind krank, sie haben keine Chance mehr wieder ins Erwerbsleben einzusteigen.

Die ab 2001 erfolgte Rentenreform mit der Einführung der Erwerbsminderungsrenten anstelle der früheren Erwerbsunfähigkeits-u. Berufsunfähigkeitsrenten hat zu einem Abbau von sozialen Rechten für große Teile der Bevölkerung geführt.

Dela petitionen

Bild med QR-kod

Avrivningslapp med QR-kod

ladda ner (PDF)

Information om petitionen

Petition startade: 2018-11-14
Petitionen avslutas: 2019-06-14
Region: Tyskland
Kategori : Sociala frågor

Nyheter

  • An alle Unterstützende der Petitiona

    ab Juli 2024 werden gesetzliche Verbesserungen umgesetzt. Bezieherinnen und Bezieher einer Erwerbsminderungsrente oder einer sich daran anschließenden Alters-oder Hinterbliebenenrente erhalten einen Zuschlag zu ihrer Rente.

    Rentnerinnen und Rentner erhalten einen pauschalen Zuschlag zu ihrer Rente, wenn ihre Erwerbsminderungsrente zwischen 2001 und 2018 begonnen...
    visa mer
    An alle Unterstützende der Petitiona

    ab Juli 2024 werden gesetzliche Verbesserungen umgesetzt. Bezieherinnen und Bezieher einer Erwerbsminderungsrente oder einer sich daran anschließenden Alters-oder Hinterbliebenenrente erhalten einen Zuschlag zu ihrer Rente.

    Rentnerinnen und Rentner erhalten einen pauschalen Zuschlag zu ihrer Rente, wenn ihre Erwerbsminderungsrente zwischen 2001 und 2018 begonnen hat. Auch für Folgerenten, die sich unmittelbar an die Erwerbsminderungsrenten anschlossen, gibt es einen Zuschlag, der ab Juli 2024 automatisch gezahlt wird. Ein Antrag ist nicht notwendig.

    Bei einem Rentenbeginn zwischen Januar 2001 und Juni 2014 beträgt der Zuschlag 7,5 Prozent. Rentnerinnen und Rentner mit einem Rentenbeginn ab Juli 2014 profitieren bereits von einigen Verbesserungen, daher beträgt der Zuschlag bei einem Rentenbeginn zwischen Juli 2014 und Dezember 2018 nur 4,5 Prozent.

    Von Juli 2024 bis November 2025 wird der Zuschlag getrennt von der Rente ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt Mitte des Monats. Der Zuschlag wird auf der Grundlage des Rentenzahlbetrags berechnet.

    Ab Dezember 2025 wird der Zuschlag in einer Summe mit der Rente ausgezahlt. Er wird auf der Grundlage der persönlichen Entgeltpunkte berechnet.

    Die Rentenanpassungsmitteilung 2024 enthält noch keine Aussage über den Zuschlag. Da der Zuschlag zunächst getrennt von der Rente gezahlt wird, erhalten Zuschlagsberechtigte im Juli 2024 einen gesonderten Bescheid.

    Die neuen Rentenbescheide zur Erhöhung auf 4,5 % bzw. 7,5% wird in der Zeit ab 10. Juli 2024 versendet.

    Weiterhin offen in der Petition ist der Rentenabschlag von 10,8 %
    (liegt derzeit im Bundesministerium f. Arbeit und Soziales)

    Mit freundlichen Grüßen

    -Gruppe Bestandsrentner-

  • Hallo Unterstützende der Petition,

    wir wurden gebeten einen Aufruf zur starten wie folgt:
    Sehr geehrte/r Herr/Frau, ich möchte Sie auf meine Einreichung zum Thema “Rente“ bei ABSTIMMUNG21 aufmerksam machen. Dieses Team will dieses Jahr wieder die Durchführbarkeit der bundesweiten Volksabstimmung demonstrieren. Das ist eine super Gelegenheit, um etwas für die Demokratie zu tun und gleichzeitig für...
    visa mer
    Hallo Unterstützende der Petition,

    wir wurden gebeten einen Aufruf zur starten wie folgt:
    Sehr geehrte/r Herr/Frau, ich möchte Sie auf meine Einreichung zum Thema “Rente“ bei ABSTIMMUNG21 aufmerksam machen. Dieses Team will dieses Jahr wieder die Durchführbarkeit der bundesweiten Volksabstimmung demonstrieren. Das ist eine super Gelegenheit, um etwas für die Demokratie zu tun und gleichzeitig für das Thema „Rente“ mehr Menschen zu sensibilisieren. Dafür braucht es die Unterstützung von möglichst vielen Menschen. Am 30. Juni um 23:59:59 entscheidet sich, welche 3 Themen es in die finale Runde im Herbst schaffen. Ich wollte Sie fragen, ob sie auch mitmachen, für meinen Themenvorschlag stimmen und auch Ihre Zeichner per Nachricht darüber informieren könnten. In Kurzform steht Ihr Anliegen schon unter unseren Forderungen. Hier können Sie mehr über das Thema und die Themenwahl erfahren: „www.abstimmung21.de“. Mit dem weißen Button „Zur Themenwahl“ kommt man zu den Themenvorschlägen. Nach "Am meisten gewählt" sortiert findet man unser Thema zur Zeit auf Platz 9. Der Link „Einheitliche Rentenversicherung: Gleiches Recht für Alle (abstimmung21-mitmachen.de“ führt direkt zu unserem Thema. Voraussetzung zur Abstimmung ist, dass man sich registriert (kompletter Name als "Name"), um Mehrfachzeichnung bei einem Thema zu verhindern. Ich würde mich freuen, wenn Sie mithelfen, die Initiative nach vorn zu bringen, damit dieses wichtige Anliegen Gehör findet.

    Leider ist nur noch wenig Zeit dafür, aber die Problematik mit der Rente trifft uns Alle.

    Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.

    Mit freundlichen Grüßen
    -Gruppe Bestandsrentner-

  • Hallo liebe Unterstützende,
    EM-Bestandsrentenverbesserungsauszahlungsgesetz
    einstimmig hat der Bundestag am Donnerstag 25.04.24 den Gesetzentwurf der Ampel-Parteien für ein besonderes Verfahren beschlossen, mit dem die ab Juli dieses Jahres verbesserten Erwerbsminderungs-Bestandsrenten ausgezahlt werden sollen. Grund für das notwendige eigene Gesetzgebungsverfahren zur Rentenauszahlung war, dass...
    visa mer
    Hallo liebe Unterstützende,
    EM-Bestandsrentenverbesserungsauszahlungsgesetz
    einstimmig hat der Bundestag am Donnerstag 25.04.24 den Gesetzentwurf der Ampel-Parteien für ein besonderes Verfahren beschlossen, mit dem die ab Juli dieses Jahres verbesserten Erwerbsminderungs-Bestandsrenten ausgezahlt werden sollen. Grund für das notwendige eigene Gesetzgebungsverfahren zur Rentenauszahlung war, dass sich die vorgesehene automatisierte Zahlung des Zuschlags auf rund drei Millionen Bestandsrenten durch die Deutsche Rentenversicherung im Nachhinein wegen des technischen Aufwands als deutlich komplexer herausgestellt hatte als ursprünglich geplant. 
    Deshalb sollen die verbesserten Renten nun in einem zweistufigen Verfahren ausgezahlt werden. In einer ersten Stufe ab Juli 2024 wird monatlich ein Rentenzuschlag getrennt von der zugrundeliegenden Rente ausgezahlt. Dabei wird für die Berechnung des Rentenzuschlags an den Zahlbetrag der Rente angeknüpft. Durch dieses Vorgehen werden die Berechtigten im Ergebnis so gestellt, als hätten sie den Zuschlag über die originäre Rentenberechnung erhalten. In einer zweiten Stufe ab Dezember 2025 wird der Zuschlag dann dauerhaft als unmittelbarer Bestandteil der Rente berechnet und ausgezahlt.

    Mit freundlichen Grüßen

    -Gruppe Bestandsrentner

Macht mit!!! wenn nur 5% der Betroffenen mitmachen würden wären das 90000 Unterschriften, das wär doch Top. Jammern allein hilft nichts, diese Petition unterstützen ist das mindeste. Alle Sozialverbände, Sozialexperten, die Linken, die Grünen, sogar der Bundesrat sieht Handlungsbedarf für Bestandsrentner, nur der Bundestag lässt uns mal wieder im Stich wie bereits 2014 und 2017. Die Politik gehört wach gerüttelt....

Inga KONTRA-argument än.

Bidra till att stärka medborgarnas delaktighet. Vi vill göra din oro hörd samtidigt som vi förblir oberoende.

Donera nu