Region: Emsbüren
Animal rights

Große eingezäunte Freilauffläche für Hunde in Emsbüren. Jetzt!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Bürgermeister Bernhard Overberg

525 signatures

The petition is partly accepted.

525 signatures

The petition is partly accepted.

  1. Launched 2019
  2. Collection finished
  3. Submitted on 24 Oct 2019
  4. Dialogue
  5. Partial success

Petition is addressed to: Bürgermeister Bernhard Overberg

Wir fordern eine grosse, eingezäunte Freillaufwiese für Hunde in Emsbüren. Jetzt!

Für den Hund als Rudeltier ist der Kontakt zu Artgenossen außerordentlich wichtig für sein psychisches Wohlbefinden. Das kann vom Menschen nicht ersetzt werden. Auch das Laufen ohne Leine muss ein regelmäßiger Bestandteil im Leben eines Hundes sein, damit er seinem Bedürfnis nach ausgelassener Bewegung und ausgiebigem Schnüffeln nachkommen kann.

Im Alltag gestaltet sich die Erfüllung dieser beiden Bedürfnisse oft schwierig. Zum Schutz der Natur ist das Laufen ohne Leine für Hunde in vielen Gebieten nicht möglich. Außerdem trifft nicht jeder Hundebesitzer auf seinen Spaziergängen den passenden Spielgefährten für seinen Hund.

Freilaufflächen gewähren ein friedliches und besseres Miteinander von Mensch und Hund und mehr Sicherheit durch eine eingezäunte Freilauffläche.Darüberhinaus sorgen sie für eine Förderung der artgerechten Haltung nach dem Tierschutzgesetz.

Alljährlich spitzt sich die Situation noch weiter dramatisch zu: gesetzlicher Leinenzwang vom 01. April bis 15.Juli.

Bei allem Verständnis für die gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Nachkommen freilebender Tierarten während der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: sie machen eine artgerechte Hundehaltung nahezu unmöglich. Letztlich bleiben für den Freilauf von Hunden in Emsbüren im obigen Zeitraum lediglich Straßen und Wege des öffentlichen Verkehrs , sowie Gebäude, Hofflächen und private Gärten. Dies ist nicht nur für die Hunde sondern auch für die Halter/ innen extrem leidvoll. Die Gemeinde Emsbüren gehört zudem zu den wenigen Kommunen in Deutschland , die sogar die Länge der Leine für diesen Zeitraum vorschreibt: „ die Leinenlänge darf 1,50 m nicht überschreiten.“ heißt es in der aktuellen Gefahrenabwehrverordnung.

Jährlich 39.000 € Hundesteuereinnahmen, Und was passiert damit? So gut wie nichts. Jedenfalls nicht für die Hunde. Das Geld versickert - als nicht zweckgebundene Einnahme - irgendwo im Haushaltsplan. Aktuell sind in der Gemeinde ca. 1.000 Hunde steuerpflichtig registriert. So werden Jahr für Jahr 39.000 € Hundesteuer eingenommen. ( Quelle: Internet, Haushaltsplan der Gemeinde Emsbüren für das Jahr 2018).

Es ist für viele Hundebesitzer völlig unverständlich, dass davon kaum etwas für das Wohl der Hunde zurückfließt ausser für das Aufstellen von einigen Hundetoiletten ( Spender mit Kottüten und Müllcontainer) im vergangenen Jahr. Im Vergleich mit vielen anderen Kommunen , die inzwischen für den freien Hundeauslauf ausgewiesene Flächen anbieten, ist das nichts. Dabei würde eine eingezäunte Freilauffläche für Hunde auch mehr Sicherheit für Menschen, Tiere und den öffentlichen Straßenverkehr schaffen.

Freilaufflächen für Hunde erhöhen auch zweifellos die touristische Attraktivität des Ortes, da Hundehalter gezielt ihren Urlaubsort nach Hundefreundlichkeit aussuchen. Die Einzigartigkeit Emsbürens sollte bei den Menschen und seinen besten Freunden ansetzen: nicht nur im Slogan, sondern in der Tat! Große, eingezäunte Freilauffläche für Hunde in Emsbüren! Jetzt!!

Reason

Es existiert in Emsbüren kein eingezäunter Freiauslauf für Hunde! Wichtig für das Sozialverhalten der Hunde, für Hunde mit extremem Jagdtrieb, für Hundeführer die den Freilauf trainieren wollen, zum Spielen, Toben, Schnüffeln, Spaß haben!

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 07/10/2019
Collection ends: 10/09/2019
Region: Emsbüren
Topic: Animal rights

News

  • Liebe Hundefreunde und Unterschriftensammler der Aktion Leinen los für Hunde in Emsbüren!
    Lang, lang ist her, neuer Bürgermeister, viele neue Gespräche die endlich zu einem Erfolg gekommen sind. Herr Silies hat uns eine Freilauffläche in Aussicht gestellt, am Napoleondam. Die kompletten Materialkosten für den Doppelstegzaun einschließlich Zubehör würde die Gemeinde übernehmen. Er möchte nur, dass w i r den Zaun aufbauen und auch hinterher Sorge tragen, dass alles in Ordnung ist, sozusagen uns drum kümmern. Nun seid ihr alle gefragt. Wer hätte Zeit, den Zaun aufzubauen? Gerne können wir uns auch treffen und die neue Sachlage besprechen. Einen erneuter Termin mit dem Bürgermeister ist am 04.04. 23 um 16.00. Wäre toll, wenn wir ihm dann schon unsererseits mehr Infos geben könnten.
    Da Zaunaufbau ja eher einer Männersache ist, wir Frauen aber gerne als Handlanger, Löchergraber, Zementmischer oder sonstige Hilfe zur Verfügung stehen.
    Unsere damalige Mühe soll endlich Früchte tragen und wir uns auf eine Freilaufwiese freuen dürfen! Es ist eine sehr große Fläche und gut mit Fahrrad oder Auto zu erreichen. Mit Kleyhus kann später noch Kontakt aufgenommen werden, damit wir Röhren ( als Tunnel) bekommen. Auch einen Sandhaufen zum Buddeln oder sonstige Agility Gerätschaften können im Laufe der Zeit dazu kommen.
    Also meldet euch bitte! Wir können verstärkt zu einem Gespräch mit dem Bürgermeister gehen. 🐕🐕 Freue mich über viele Antworten!
  • Sorry, die Facebook-Seite heißt

    Freunde der Fellnasen Emsbüren

    Hier könnt Ihr beitreten, wenn Ihr euch weiter aktiv für eine Freilauffläche einsetzen möchtet.
  • Liebe Interessengemeinschaft Leinen los für Hunde,
    hatte gestern ein Gespräch mit dem Bürgermeister wegen des Zeitungsartikels.

    Auf die vielen Falschaussagen des Berichtes ( den größten Teil der Hundesteuer, wir sprachen immer von einem geringfügigen Teil (( Einzäunung des Platzes, Erstellen eines Parcours mit jährlicher Erweiterung und Verschönerung))der Steuer soll an die Hunde zurückfließen,) , die Angabe des Platzes, hätte er keinen Einfluss gehabt, da Zeitungsberichte nicht Korrektur gelesen werden. Fakt ist, der von uns angedachte Platz am Palhügel unterhalb der Schafswiese ist in einem 25 jährige Nutzungsvertrag mit dem
    Heimathof. Er sprach dann von einem eingezäunten Gelände an den Sportanlagen, das auch nicht genutzt wird, doch auch diese Wiese steht im Nutzungsvertrag mit Concordia.

    Was wir tun können ist, die zuständigen Leute, Concordia Franz Silies. Heimathof Hildegard Siemer?, anzusprechen. Ich werde mich aber von weiteren Vorgehen als Frontfrau zurückziehen. Werde gerne noch unterstützend dabei sein, aber um weitere Initiativen zu ergreifen, seid Ihr alle jetzt gefragt. Ihr solltet euch zusammensetzen und über die Vorgehensweise sprechen. Vielleicht kennt der ein oder andere auch die Personen persönlich. Da wir augenblicklich nur über diese Plattform mit allen eingetragenen email Adressen kommunizieren können, wäre es sinnvoll, dass ihr auf Facebook der Gruppe Hundefreunde Emsbüren beitretet. Hier hat man eine Plattform ,über die mit allen ein weiteres Vorgehen besprochen werden kann. Vorgeschlagene private Gelände, wie z. B. Ende Mehringer Strasse, sind kostenpflichtig,wofür die Gemeinde nicht aufkommen will. Das gemeindeeigene Grundstück neben Rossmann beläuft sich nur auf den z.Zt. mit Wasser vollgelaufenen Tümpel. Keine Option für uns.

    Der Bürgermeister hat versprochen, das Thema im Auge zu behalten, doch was sind schon Worte. Wenn keine Fläche der Gemeinde ortsnah vorhanden ist, wird auch in Zukunft nichts dazu kommen, schon gar nicht, bei den großen Bauplatzplanungen.
    Bin gerne bereit, bei einem von euch geplanten Treffen dabei zu sein, nur jemand anders sollte unser Vorhaben weiterführen.
    Mit lieben Grüßen
    Isolde Holterhus

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now