Im Potsdamer Stadtteil "Drewitz" sollen 4(!) Hochhäuser auf engstem Raum errichtet werden. Für Potsdam und besonders den Standort "Gartenstadt Drewitz" ist eine solche Bebauung nicht geeignet. Es ergeben sich u.a. große Probleme mit der Infrastruktur, Ökologie und Ökonomie.
Unterstützen Sie uns dabei das Großprojekt zu verhindern und unterschreiben Sie die Petition.
Reason
Infrastruktur: Der Projektentwickler ECE Development, dessen Konzern auch für das Stern-Center verantwortlich ist, schafft sich auf diese Art die Kundschaft für das Investement ins Stern-Center selbt. Wobei die restliche Infrastruktur nicht mitgedacht wird. Der Bedarf an Ärzten, Verkehrsflächen, ÖPNV, Sportflächen, Schulen, Aufenthaltsflächen, usw. steigen unweigerlich über das vorhandene Maß an.
Ökologie: Hochhäuser haben einen großen ökologischen Fußabdruck und damit eine negative Umweltbilanz. Die Ressourcen, welche zum Bau und Betrieb eines Hochhauses eingesetzt werden müssen sind überproportional hoch. Die ökologischen Folgen, welche z.B. durch Grundwasserabsenkung, Schlagschatten, Fallwinde, Reflexionen, usw. entstehen, können erhebliche Folgen für Mensch und Umwelt haben.
Segregation: Hochhäuser schaffen, aufgrund der benötigten und teuren Technik (inkl. Wartung, Instandsetzung und Modernisierung), keinen bezahlbaren Wohnraum. Statt einer Durchmischung sorgen Hochhäuser ehr für Segregation und haben problematische soziale Auswirkungen auf Bewohner und Umfeld.
Ökonomie: Maßnahmen um die Probleme abzumildern stehen der Profitorientierung der privaten Investoren entgegen. Der Betrieb eines Hochhauses ist mit erheblich höheren Kosten verbunden, als der Betrieb eines durchschnittlichen Wohngebäudes. Das entsprechende Negativbeispiel für eine verfehlte Ökonomie (inkl. Leerstand) ist das Stern-Plaza und steht bereits direkt neben dem Stern-Center. Gerade Großprojekte können schnell teurer werden als gedacht (siehe BER) und damit zu erheblichen Folgekosten führen, welche im Betrieb wieder erwirtschaftet werden müssen. Wer bezahlt, wenn das Projekt in der Bauphase ins stocken gerät und den Investoren das Geld ausgeht?
Wir fordern ein Umdenken bei der Stadtverwaltung Potsdam. Keine weiteren Hochhäuser am Stern-Center!
Twitter: https://twitter.com/PNN_de/status/1278195125219459073?s=19
PNN-Artikel zur angedachten Bebauung: https://www.pnn.de/potsdam/neue-wohn-hochhaeuser-in-potsdam-am-stern-viermal-60-meter-hoch/25964434.html
PNN-Artikel zum Stern-Plaza: https://www.pnn.de/potsdam/mehrere-etagen-betroffen-potsdams-hoechstes-wohnhaus-teilweise-ohne-warmwasser/25263094.html
-
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 16 Aug 2021Hey,
am 20.08.2021 um 16:30 Uhr kommt der rbb in die Gerlachstraße )Parkplatz/Edeka).
Was war da nochmal?
Der rbb berichtet über unsere Sorgen zu diesem riesen Hochhausprojekt.
Was ist denn jetzt schon wieder?
Wir Anwohner fühle uns verdrängt und suchen den Dialog mit Politik, Stadtverwaltung und Investoren.
Du willst mitreden?
Dann komm vorbei und dikutiere mit.
Wir freuen uns auf Euch.
VG Nico -
Petent ist im Dialog mit dem Petitionsempfänger
on 09 Aug 2021Hallo,
der RBB wird eine Sendung "RBB Robur" zum Thema "Hochhäuser am Sterncenter" aufnehmen. Dazu sind Gäste aus der Potsdamer Politik und dem Betreiberkonsortium der geplanten Hochhäuser (ECE) eingeladen und haben zum Teil schon zugesagt. Die Veranstaltung wird am 20.08.2021 im Umfeld des Sterncenter, am Nachmittag/frühen Abend stattfinden. Den genauen Standort und die Uhrzeit werde ich schnellstmöglich bekannt geben.
Hiermit lade ich Euch herzlich ein, an der Diskusion teilzunehmen. Für eine bessere Planung bitte ich um eine kurze Anmeldung an
hochhaeuser-am-sterncenter-verhindern@gmx.de
Natürlich könnt Ihr auch ohne Anmeldung vorbei kommen und der Diskusion folgen. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme, um ein Zeichen gegen die Giganten... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 08 Aug 2021Hallo,
die Stadtverwaltung Potsdam hat zum 31.07.2021 auf die Eingabe der Petition geantwortet. Das Antwortschreiben kann vollständig heruntergeladen werden.
Fazit aus dem Orginaldokument:
"Zusammenfassend kann festegestellt werden, dass das Projekt sich in einer frühen Planungsphase befindet, die noch keine abschließende Aussage zu einzelnen Punkten zulässt.
Das Projekt stellt mit der zu erwartenden Anzahl an Wohnungen, insbesondere im mietpreisgedämpften Segment, in infrastrukturell gut erschlossener Lage einen wesentlichen Baustein der Bereitstellung von dringend benötigtem bedarfsgerechtem modernen Wohnraum in der Landeshauptstadt Potsdam dar.
Alle, im Laufe des gesammten Verfahrens vorgebrachten Hinweise, Anregungen und Bedenken werden... further
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Habitation
-
region: Mitte386 signatures170 days remaining
-
region: Luckenwalde298 signatures88 days remaining
-
region: Dortmund140 signatures26 days remaining