Environment

Hönnetalzerstörung stoppen! Die Heimat erhalten. Ministerpräsident Hendrik Wüst - handeln Sie jetzt!

Petition is directed to
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst
370
37% achieved 1,000 for collection target
  1. Launched 09/09/2023
  2. Time remaining > 3 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . You decide who can see your support. I can revoke this consent at any time .

Kalkabbau stoppen! Deine Stimme für das Hönnetal!

Die Lhoist-Gruppe, ein weltweit agierendes belgisches Unternehmen für die Gewinnung von Kalk und Mineralien mit 12 Werken in Deutschland, will den Kalkabbau im Hönnetal vorantreiben. Das Tal mit seinen vielen Höhlen, Natur- und Kulturdenkmälern ist ein Kleinod im Sauerland. Dieses einzigartige, wundervolle Karstgebiet mit seiner besonderen Flora und Fauna muss als Ganzes für nachfolgende Generationen erhalten werden (mehr dazu hier). Der großflächig die Landschaft zerstörende Kalkabbau muss gestoppt werden. Dafür bitten wir um deine Stimme! *)

Reason

Zum Sachverhalt: Bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Balver Höhle, die Reckenhöhle oder das Felsenmeer bei Hemer stehen längst unter Schutz. Die umliegenden Karst-Hochebenen sind dagegen geplante Kalkabbaugebiete. Vieles ist noch gar nicht erforscht. Erst kürzlich wurde eine neue vielversprechende Höhle bei Hemer-Brockhausen entdeckt, im Kalkzug der Deilinghofer Hochfläche (Bilder dazu hier). Auch die international bekannte Dinosaurier-Fundstelle im Steinbruch Balve-Beckum, die tiefe Einblicke in die Evolutionsgeschichte erlaubt, ist gefährdet.

Fortschreitende Kalkbrennerei im Hönnetal bedeutet: Das im Kalkstein gebundene CO2 wird freigesetzt. Zusätzlich werden beim Vorgang des Kalkbrennens riesige Mengen an CO2 verursacht, mit denen das Klima weiter angeheizt wird. Dieses Problem will der Konzern durch CO2-Abscheidung und Verpressung in der Nordsee lösen. “Carbon Capture & Storage” ist ein extrem energieintensives, in der Praxis noch weitgehend unerprobtes Verfahren. Auf wissenschaftlich ungesicherter Grundlage sollen im Hönnetal Fakten geschaffen werden.

Der Konzern gibt sich als Vorreiter des Klimaschutzes. Als eines von 100 Unternehmen ist er aktuell sogar für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Der Konzern verspricht die Produktion von „grünem Kalk" (vgl. Lhoist-Webseite LEVEL|BLUE). Das ist Greenwashing pur. Dabei gibt es längst Konzepte für eine tatsächlich grüne, klimafreundliche Kalkproduktion nach dem Vorbild der Natur.

Für seine Wachstumsstrategie verlangt der Konzern von der Politik Planungssicherheit. Die fortschreitende Technisierung und Automatisierung zerstört riesige Flächen, mit immer weniger Arbeitskräften. Der Landschaftsfraß im Hönnetal-Karst ist schon jetzt gigantisch.

Um die geplanten 650.000 Tonnen Kalk jährlich produzieren zu können, will Lhoist den Steinbruch Asbeck nun um weitere 60 Meter vertiefen, weit unter Hönne-Niveau. Er gefährdet damit geschützte Arten wie die vom Aussterben bedrohten Edelflusskrebse durch absehbares Trockenfallen der Hönne.

Nach der Vertiefung geht es in die Breite: Die Hochflächen des Hönnetals sind längst im Visier und Zugriff des Konzerns. Wir brauchen diese Lagerstätten, um unseren Betrieb auch langfristig vernünftig weiterführen zu können“, so der Werksleiter. 

  • Der Kalkabbau gefährdet den Wasserhaushalt. Die Steinwüsten können das Wasser nicht halten. Retentionsflächen werden immer weiter eingeschränkt. Starkregen machen schwere Überschwemmungen im unteren Hönnetal unausweichlich. Das Gefahrenpotential durch ungezügelten Kalkabbau ist mittel- und langfristig extrem hoch – insbesondere für die Stadt Menden und das Ruhrtal.
  • Der Trinkwasserspeicher des Hönnetalkarstes muss erhalten werden. Der Karst ist ein Reservoir, das in den durch den Klimawandel zu erwartenden Extremwetterereignissen stark an Bedeutung gewinnt. 20 Prozent der Weltbevölkerung werden durch sog. Karstwasser Aquifere mit Wasser versorgt.
  • Für den Kalkabbau wird die uralte Kulturlandschaft des Hönnetals zerstört. Das Flusstal der Hönne wird zu einer Kulissenlandschaft. Die kulturhistorisch bedeutende denkmalgeschützte Burg Klusenstein wird in wenigen Jahrzehnten in einem gigantischen Steinbruch stehen, ein Fanal verfehlter Landesentwicklung. Die Landschaftszerstörung im Hönnetal ist endgültig und irreparabel.

Anstelle einer nachhaltigen, klimafreundlichen und kulturbewussten Entwicklung wird im Hönnetal eine rückwärtsgewandte, Klima und Landschaft zerstörende Rohstoffpolitik betrieben. Also das genaue Gegenteil von Heimatschutz.

In diesem Tal muss dem Natur- und Landschaftsschutz absolute Priorität vor den Profitinteressen internationaler Konzerne zukommen. Notwendig ist eine Landesentwicklung mit Augenmaß. Was die Politik früherer Zeiten in Karstregionen wie dem Neandertal und anderswo zugelassen hat, darf sich hier nicht wiederholen. Aus diesen sinnlosen, mutwilligen Zerstörungen landschaftsprägender Karstformationen müssen endlich Lehren gezogen werden. Ein Glücksfall, dass das Hönnetal heute noch in weiten Teilen in seiner ursprünglichen Form existiert. Es könnte seiner Bedeutung entsprechend zukünftig als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden (mehr dazu hier).

Schon einmal schafften es Bürger des Hönnetals, das Tal vor dem drohenden Kalkabbau zu retten. Was vor 100 Jahren gelang, ist auch heute möglich. Eine konfliktfreie Ausbeutung weiterer Kalklager wird es im Hönnetal nicht mehr geben (Stimmen von Betroffenen).

Hilf mit Deiner Unterschrift, den hemmungslosen Raubbau im Hönnetal abzuwenden. Hilf mit, unsere Heimat zu erhalten.

*) Diese Petition wird vom Naturhistorischen Verein Hönnetal e.V. unterstützt.

Thank you for your support, Stiftung Hönnetal from Balve
Question to the initiator

Translate this petition now

new language version

News

  • Liebe Hönnetalfreunde,

    von der "Friedenstaube" an der Felswand des Uhu-Felsens mag jeder halten, was er will. Ganz sicher gehört sie dort nicht hin. Die neuerliche Schmiererei macht die Sache wahrlich nicht besser: Ein übler Eingriff in das Naturschutzgebiet, Vandalismus! Es zeigt: Das Hönnetal braucht starken Schutz. 

    Dennoch eine Petitesse im Vergleich zu den Verwüstungen hinter den Felsen. Die wahre Zerstörung des Hönnetals findet dort statt. durch den Kalkabbau. In bewährter Salamitaktik verschwindet Stück um Stück. Dem Blick meist entzogen, wird die Landschaft abgebaut. Sehr effektiv und anscheinend unaufhaltsam.

    Wir wollen das nicht zulassen. Deshalb diese Petition. Sie ist gut angelaufen.
    Aber es ist noch ein langer Weg zum Ziel. 

    Bitte... further

  • Liebe Hönnetalfreunde

    die Flyer mit den Unterschriftslisten sind da ("Sammelbögen").
    Wie können wir sie am besten verteilen?

    Wer Interesse an der Verbreitung hat und helfen will: Ich habe für den Austausch eine Facebook-Gruppe eingerichtet: www.facebook.com/groups/867491211565273

    Hier kann man sich anmelden und besprechen.

    Herzlichen Gruß

    Adalbert Allhoff-Cramer
    Stiftung Hönnetal

  • Liebe Freunde des Hönnetals

    Ich bedanke mich sehr herzlich für die Unterschriften. Es zeichnet sich ab, dass das Sammelziel von 1000 Unterschriften deutlich früher als von mir erwartet eintritt. Die Petition ist damit aber sicher nicht zu Ende. Sie wird so lange laufen, wie es erforderlich ist. Der Schutz der wunderbaren Felsfassaden des Hönnetals wurde auch vor 100 Jahren nicht in wenigen Wochen erreicht. Das hat Jahre gedauert...

    Danke für die vielen persönlichen Empfehlungen und die klare Unterstützung seitens der Fahrradfreunde, der Eisenbahnfreunde, der Grünen MK, des Naturhistorischen Vereins und anderer. Diese praktische Hilfe und Unterstützung ist es, die den Schutz des Hönnetals voran bringt. Bleibt sehr zu hoffen, dass noch weitere... further

Schäden durch Abbau in Karstbereichen sind irreversibel.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

Sample view of a widget

API (interface)

/petition/online/hoennetalzerstoerung-stoppen-die-heimat-erhalten-ministerpraesident-hendrik-wuest-handeln-sie-jetzt/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now