Wir fordern eine sichere Querungsanlage für Fußgänger am Steglitzer Damm vor dem S-Bahnhof Südende auf Höhe der Buhrowstraße und Grabertstraße.
- für einen sicheren und selbstständigen Schulweg.
- für einen sicheren Kitaweg mit Kindern.
- für eine sichere Verkehrsteilhabe für jeden und Barrierefreiheit im Kiez.
Der Verkehrsausschuss der Grundschule am Insulaner und die Eltern und Erzieher der Evangelischen Kita Südende
Reason
Die vorhandene Mitteltrennung ist nicht ausreichend sicher, um einen Teil des selbstständigen Schulwegs unserer Grundschüler zu bilden, er ist zu gefährlich um ihn mit einer Gruppe Kitakinder zu benutzen und nicht ausreichend barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Der Steglitzer Damm ist an dieser Stelle 4-streifig mit 50 km/h zu befahren, eine Geschwindigkeit, die häufig überschritten wird. Die Kreuzungsstelle befindet sich mit über 20.000 Kfz/24h im meistbefahrenen Abschnitt des Steglitzer Damms und im zweitlängsten Abschnitt dieser Straße ohne Ampel.
Der Steglitzer Damm wird hier überquert von vielen Personengruppen. Er wird überquert von den Grundschülern der Grundschule am Insulaner, zahlreichen Berufs- und Musikschülern, den Kitakindern der Ev.-Kita Südende und den anderen Kitas im Kiez. Für die Umsteiger zwischen S 25 und Bus 282 sowie den Kunden des Lidl-Supermarkts entstehen hier gefährliche Situationen, für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind weite Umwege erforderlich.
An diesem für Südende wichtigen Verkehrsknotenpunkt des Steglitzer Damms finden trotz der Gefährlichkeit so viele Querungen statt, die die Errichtung einer sicheren Querungsanlage rechtfertigen. Wir halten dazu eine Ampelanlage, die alle Kreuzungsenden erfasst mit Auspflasterungen an den Nebenstraßen, für erforderlich und angemessen.
Wir fordern dies hier umzusetzen, um jedem Menschen in unserem Kiez die Verkehrsteilhabe zu ermöglichen.
Bildquelle: "Geoportal Berlin / 'Digitale farbige Orthophotos 2019 (DOP20RGB)' überlagert mit 'Karte von Berlin 1:5000 (K5 SW-Ausgabe)'" bearbeitet: Friso Friese
Translate this petition now
new language versionNews
-
Unsere Petition wurde als Tagesordnungspunkt Ö 4.20 in die 24. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Straßenverkehr und Tiefbau der BVV eingebracht, die für den 03.03.2021 angesetzt ist.
www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp
Die Aufnahme erfolgte durch die CDU-Fraktion und wir hoffen auf einen breiten Konsens für die Schulwegsicherheit unserer Kinder, für die Förderung der Barrierefreiheit und eine Stärkung des ÖPNV.
Der S-Bahnhof Südende ist das Zentrum unseres Kiezes. Eine Ampel zur Erreichbarkeit durch jeden und von allen Seiten ist eine wichtige Investition in unsere Infrastruktur.
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Germany
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.610 signatures98 days remaining
-
region: Saxony
18 hours ago
Die Kinder müssen sicher in die Schule kommen, auch für ältere Menschen stellt diese Kreuzung eine Gefahr dar.
2 days ago
Die Grabertstraße ist sehr schwer einsehbar. Hier laufen jeden Tag Kita- und Schulkinder lang. Zur S-Bahnstation überqueren Fußgänger den vielbefahrenen Steglitzer Damm hier wäre eine Ampel sinnvoll und hilfreich.
(Processed)
on 18 Feb 2021
Sicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer. Schulweg.
on 17 Feb 2021
Die Überquerung der Straße ist nicht ungefährlich. Direkt gegenüber liegt eine Bushaltestelle (Linie 282), sodass zusätzlich die Gefahr besteht, dass Menschen die Straße hektisch überqueren, um den Bus noch zu erreichen. Ich halt dort auch Tempo 30 für angemessen.
on 17 Feb 2021
Für mehr Verkehrssicherherheit für zu Fuß Gehende und einen sicheren Schulweg.