Bürgerrechte

Kerosinablass beenden!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Umwelt Ministerium Rheinland-Pfalz und / oder Bund
0 Unterstützende 0 in Kaiserslautern

Die Petition wurde abgeschlossen

0 Unterstützende 0 in Kaiserslautern

Die Petition wurde abgeschlossen

  1. Gestartet 2019
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

Beim Ausbau des Flugplatzes Ramstein wies die Bürgerinitiative lautstark auf Kerosinablass landender Flugzeuge hin, unerhört. Von einem Kerosinablassgebiet stand nichts im Genehmigungsantrag.

Der Pfälzer Wald ist eines von sechs Gebieten, in denen Flugzeuge Kerosin ablassen "dürfen". Dieses Jahr ließen Flugzeuge schon über 200 TONNEN Kerosin über unseren Köpfen ab. Die Politiker beschwichtigen uns Denkende, es komme kaum etwas vom Kerosin auf dem Boden an.

Schüler erforschten die Wirkung von Kerosin auf Pflanzenwachstum. Die Versuchsreihe wurde auf die seitens der Politik genannte "geringe Menge" abgestellt. Die Schüler fanden keine Definition einer "geringen Menge" von 100 Tonnen Kerosin.

Sind 10 Liter Kerosin pro Quadratmeter eine geringe Menge von 100 Tonnen Kerosin? Da fiel auf, dass die Ministerien des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes und der angeblich ermittelnde Staatsanwaltschaft ohne jegliche Studie oder sonst erkennbare Sachkenntnis agierten. Die offensichtliche Angst vor Vergiftung durch Kerosin verniedlichen die Verantwortlichen. Hoheitsträger tragen Verantwortung.

Bis Studien über die am Boden ankommende Menge vorhanden sind, sollte Kerosinablass wie jede Massen-Gesundheitsschädigende Emission verboten bleiben. In der Einflugschneise des Flughafens Ramstein wird seit Jahren Kerosin abgelassen. Dort können dann die Folgen der Ablagerung im Boden untersucht werden. Bürger müssen nicht Lügen widerlegen. Wer Unbedenklichkeit behauptet muss das belegen.

Daten stammen aus der Rheinpfalz, überörtliche Tageszeitung, Ausgabe pfälzische Volkszeitung. Es waren Artikel des Jahres 2019. Die Schülforschung stand im Juni 2019 darin. Der Genehmigungsantrag Ramstein wird bei der BI Lautstark aufbewahrt.

Begründung

  • Treibstoff in der Natur abzulassen gilt als Umweltstraftat.
  • 100 Tonnen Kerosin sind auch Treibstoff.
  • Den binnen 1 Stunde über der Pfalz abzulassen heißt in der Natur abzulassen.
  • Umweltstraftaten sollen das Leben und die Gesundheit vieler Menschen schützen.
  • Im Bereich Kaiserslautern / Ramstein besteht erhöhter Bedarf an Erziehern für blind oder sehbehindert geborene Kinder.
  • Der Schüler-Studie nach wachsen Pflanzen schon unter Einfluss kleinster Mengen Kerosin langsamer.

Die Daten stammen aus der Rheinpfalz, überörtliche Tageszeitung, Ausgabe pfälzische Volkszeitung. Es waren Artikel des Jahres 2019. Die Schülforschung stand im Juni/

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern