Region: Maintal
Construction

Kommunale Ausgaben in Maintal begrenzen: Für ein bedarfsgerechtes Maintalbad

Petition is directed to
Bürgermeisterin Monika Böttcher, Stadtverordnetenversammlung
605 538 in Maintal
Collection finished
  1. Launched December 2022
  2. Collection finished
  3. Submission on the 30 Jan 2023
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

In Maintal soll das Maintalbad (Freibad und Hallenbad) durch einen Neubau ersetzt werden. Die Kostenplanung für den Bau ist auf mittlerweile 38.4 Mio. Euro gestiegen. Trotzdem soll nach Willen aller Fraktionen im Rat die 'größte Variante' gebaut werden und nicht auf teure Extras verzichtet werden (Panoramadach, Wasserrutsche, Spraypark), die dann natürlich auch mehr im späteren Unterhalt kosten.

Für Steuerzahlerinnen und Bürger heißt das:

Der städtische Haushalt rutscht ins Minus, sodass

  • eine Grundsteuererhöhung,
  • eine Kürzung von Kinderbetreuungsleistungen,
  • die Abschaffung der Freiwilligenagentur und
  • weitere Streichungen

beschlossen werden sollen oder diskutiert werden.

Für die Badegäste besteht ebenfalls viel Unklarheit:

Weder über die Pläne noch über die zu erwartenden Preissteigerungen für die Besucher wurde zuletzt außerhalb des Stadtparlaments und der Berichterstattung der Tageszeitung informiert oder diskutiert. Es wurde noch nicht einmal ein Aufsteller, der über die Pläne informiert, am Maintalbad selbst platziert.

Damit besteht das Risiko, dass schon das neue Maintalbad selbst an den eigentlichen Bedürfnissen der Bürger vorbei geplant wird.

Mit dem Zeichnen dieser Petition

  • Fordern Sie die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses vor Ihrer Sitzung am 24. Januar 2023 und die Stadverordnetenversammlung vor Ihrer Sitzung am 30. Januar 2023 auf, die Verhältnismäßigkeit des Schwimmbadbaus zu überdenken.
  • Sagen Sie, dass das geplante Schwimmbad Ihren persönlichen Bedarf übersteigt.
  • Zeigen Sie, dass Sie eine Grundsteuererhöhung, die vor allem eine Freizeitanlage finanzieren soll, nicht richtig finden.
  • Zeigen Sie, dass Sie Streichungen an der Kinderbetreuung und der Freiwilligenarbeit in der Stadt kurzsichtig finden.
  • Fordern Sie eine bessere und zugänglichere Information sowie Mitbestimmung zu Projekten, die unser Stadtbild und unsere Stadtfinanzen in Maintal über Jahrzehnte prägen werden.

---------------------------------------------------------------------------------

Quellen

  • Artikel: "Keine halben Sachen", Maintal Tagesanzeiger vom 30.3.2022:
  • Absatz 1 zur Ausstattung
  • Artikel: "Maintal rutscht in die roten Zahlen", Maintal Tagesanzeiger vom 21.12.2022
  • Absatz 2 zur Haushaltslage und diskutierten Maßnahmen
  • Artikel: "Erlensee schließt sein Hallenbad im Sommer", Maintal Tagesanzeiger vom 17.12.2022
  • Die Investition wird zu einer Zeit geplant, in der sich die Nachbargemeinde Erlensee noch nicht einmal mehr den Unterhalt ihres Bades leisten kann und das dortige Bad schließt.

Dank also vor allem an den Maintal Tagesanzeiger, den viel zu wenige abonnieren.

Was Teil des obigen Problems ist!

Reason

Mein Name ist Damian Kösters. Ich bin Familienvater aus Maintal-Bischofsheim. Ich finde, dass wir in unserer Stadt nicht das größte Schwimmbad im Umkreis haben müssen. Denn wer etwas anschafft, um die Nachbarn zu beeindrucken, ist mir suspekt. Vor allem möchte ich aber nicht, dass dafür Aufgaben der Stadt in den Bereichen Bildung, Vereinsleben und Freiwilligenarbeit zukünftig in schlechterer Qualität angeboten werden.

Es kann gut möglich sein, dass ein Schwimmbadneubau gut und geboten ist. Aber es sind häufig nicht die teuren Ausstattungsmerkmale, sondern freundliches Personal, faire Eintrittspreise, warme und saubere Umkleiden etc., die einen Besuch zu etwas Schönem machen. Und das finde ich schon heute im Maintalbad.

Thank you for your support, Damian Kösters from Maintal
Question to the initiator

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition zum Maintalbad,

    am 8. März konnten wir am Rande des Ausschusses für Kommunale Investitionsprojekte die Unterschriften zur Petition an Bürgermeisterin Monika Böttcher übergeben. Im persönlichen Gespräch (und mit abgebildetem Plakat) konnten wir deutlich machen, worum es geht: Dass sich die Stadt nicht verzettelt. Dass wir genügend finanzielle Reserven behalten müssen, sowohl für die zufriedenstellende Bewältigung von Pflichtaufgaben und auch für die notwendige Unterstützung von Bürgerengagement und Treffpunkten.

    Herzlichen Dank für die Gelegenheit zum Austausch an Frau Böttcher. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung Ihre Verantwortung für das gesamthafte... further

  • Leider nicht online sondern nur gedrückt gab es heute das "angerissene" Gespräch mit Friedhelm Duch von den Grünen in Maintal im Tagesanzeiger zu lesen.

    Morgen (Mittwoch!) ab 18 Uhr ist es dann soweit. Die Unterschriften werden an Bürgermeisterin Monika Böttcher im Rathaus in Hochstadt übergeben. Ich freue mich auf Ihr Kommen, vor allem auch zur folgenden Bauausschuss - Sitzung, um gemeinsam die weiteren Beschlüsse zu verfolgen.

    Bis morgen Abend!

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    am kommenden Mittwoch, den 8. März, ist es soweit: Vor der Sitzung des Bauausschusses, bei dem auch die nächsten Planungsschritte zum Maintalbad auf der Tagesordnung stehen, können wir unsere Stimmen gegen ein zu teures Neubauprojekt an Bürgermeisterin Monika Böttcher übergeben.  Die Sitzung startet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Maintal, Klosterhofstraße 4-6 in Hochstadt.

    Wo und wann wir uns vorab für die Unterschriftenübergabe treffen, ist noch nicht festgelegt. Eine rege Teilnahme an der Sitzung ist aber wichtig, um unserem Anliegen Nachdruck zu verleihen. Schreiben Sie mir gern eine kleine Nachricht, wenn Sie auch kommen wollen. Das steigert die Vorfreude und macht Mut :-)

    Mit Friedhelm... further

Not yet a PRO argument.

Es sind nicht nur die hohen Neubaukosten für ein Spassbad zu betrachten sondern auch die damit verbundenen Betriebskosten des Spass-schwimmbades (siehe Schließung Erlensee)

More on the topic Construction

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now