Die Deponie Niemark in Lübeck könnte für die Lagerung von mehreren Tausend Tonnen Atomschutt aus dem AKW Brunsbüttel in Frage kommen.
Am 23.09.2020 gab der Umweltminister Jan Philipp Albrecht in der Presse bekannt, dass das schleswig-holsteinische Umweltministerium einen Standort bestimmen werde (Zwangszuweisung); auch Lübeck steht in der engeren Auswahl. Und das, obwohl sich die Bürgerschaft 2019 gegen die Entsorgung auf der Deponie Niemark ausgesprochen hatte.
Wir, junge Familien aus dem Neubaugebiet „Rothebek“, wollen Einfluss auf diese Entscheidung nehmen und haben eine Bürgerinitiative gegen die Lagerung des kontaminierten Materials aus Brunsbüttel auf der Deponie Niemark gegründet.
Ist eine aufgezwungene Lagerung von AKW-Bauschutt auf einer Deponie, die sich in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Neubau-/ und Wohngebieten mit kleinen Kindern befindet wirklich der richtige Standort?
Diese Frage stellen wir dem Umweltminister und fordern dazu auf, nach einem geeigneterem Standort für die Lagerung zu suchen.
Reason
Natürlich bedeutet der Rückbau von Atomkraftwerken auch die Lagerung des hier entstehenden kontaminierten Materials. Doch sollte die Entscheidung der endgültigen Lagerung über die Köpfe der Lübecker Bürgerschaft und der Bevölkerung hinweg geschehen? Wir sagen „Nein!“
Denn es geht um weit mehr, als nur um erhöhte Strahlenbelastung für Lübeck, es geht auch um den möglichen Wertverlust von Grundstücken in unmittelbarer Umgebung und um einen Imageverlust der gesamten Hansestadt als Tourismusstandort.
Deshalb möchten wir alle Lübecker auffordern sich der Petition gegen die Lagerung von AKW-Bauschutt anzuschließen.
Mehr über die Ziele der Bürgerinitiative „Lübeck ohne Atomschutt“ und Infos zum Thema auf https://www.luebeck-ohne-atomschutt.de
News
-
Die Petition wurde eingereicht
on 07 Feb 2021Liebe Unterstützer,
die Bürgerinitiative „Lübeck ohne Atomschutt“ hat Aufkleber mit der Aufschrift „Kein Atomschutt nach Lübeck“ anfertigen lassen, um ein klares Zeichen in Lübeck gegen die Zwangszuweisung des AKW-Schutts zu setzen. Im Wohnzimmerfenster oder an der Autoscheibe lässt sich hiermit ein gutes Statement setzen. Je mehr gelbe Aufkleber in Lübeck zu finden sind desto besser! Macht also mit und schreibt uns als Bürgerinitiative einfach per Mail an. Die Mailadresse lautet: buergerinitiative.loa@gmail.com
Übrigens gibt es jetzt auch eine bundesweite Unterschriftenaktion gegen die Lagerung von Atomschutt auf herkömmlichen Deponien: weact.campact.de/petitions/beenden-sie-das-recycling-von-radioaktivem-akw-abrissmaterial -
Die Petition wurde eingereicht
on 01 Feb 2021Wir haben die Petition nun noch einmal beim Petitionsausschuss in Kiel direkt eingereicht.
-
Liebe Unterstützer!
Sicher habt ihr es bereits durch die Medienberichterstattung erfahren: Am Mittwoch, 13.1.2021, verkündete der schleswig-holsteinische Umweltminister Jan-Philipp Albrecht auf einer Pressekonferenz die Zwangszuweisung von AKW-Schutt aus Brunsbüttel auf die Deponien Lübeck-Niemark und Johannisthal in Gremersdorf. Bürger und Initiativen waren bei diesem Termin dem Anschein nach unerwünscht; Die Bürgerinitiativen in Lübeck und Harrislee wurden über diesen Termin nicht (vom Umweltministerium) unterrichtet.
Liebe Unterstützer: Unsere Petition liegt dem Minister in Kiel seit längerem vor, eine Reaktion auf diese hat er bislang jedoch nicht für notwendig erachtet. Leider bestätigt sich im derzeitigen Vorgehen des (wohlbemerkt Grünen!)... further
Debate
Artikel 28 des Grundgesetzes und Artikel 54 der Verfassung des Landes Schleswig-Holstein gewährleisten den Gemeinden das Recht, in ihrem Gebiet alle öffentlichen Aufgaben im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Die Lübecker Selbstverwaltung hat die Aufnahme dieses Atomschutts abgelehnt. Das muss respektiert werden.
Warum muss man in diesem Land immer gegen alles sein? Wir wollen Strom, aber keine Windräder oder Kraftwerke. Wir alle haben für den Müll gesorgt und nun will ihn keiner haben. Wir haben ein Recht gegen den Müll vor unseren Toren zu demonstrieren, wir haben aber auch die Pflicht, ums um die Hinterlassenschaften zu kümmern. Demokratie ist nicht nur zu nehmen ... :::!!!
More on the topic Environment
-
region: Bavaria
-
region: Breisgau-Hochschwarzwald4.755 signatures26 days remaining
-
region: Germany3.954 signatures14 days remaining