698 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Landrat Burgenlandkreis Götz Ulrich, Bürgermeister Gemeinde Elsteraue Andreas Buchheim
140 Hektar landwirtschaftlich genutzte Flächen will die Gemeinde Elsteraue in Industrie- und Gewerbeflächen umnutzen damit sich hier neue Chemie- und Industrieunternehmen niederlassen. Die Pläne sehen eine eventuelle Bebauung der Industrie bis teilweise auf 100 Meter an die Wohngebiete der Ortschaften vor.
Unser Ziel:
Die geplante Änderung der Flächennutzung zur Erweiterung des Chemieparks Zeitz verhindern.
Quellen:
https://www.mz.de/lokal/zeitz/burgerinitiative-protestiert-gegen-geplante-erweiterung-des-chemieparks-zeitz-3774671
https://www.mz.de/lokal/zeitz/die-spitze-der-planung-fur-industrie-und-chemiepark-zeitz-3746429
https://www.mz.de/lokal/zeitz/chemiepark-zeitz-soll-wachsen-3725940
https://www.mz.de/lokal/zeitz/bi-warnt-vor-der-unsichtbaren-gefahr-3692142
https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/landespolitik/warum-sachsen-anhalt-immer-mehr-ackerboden-verloren-geht-3350586
https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/chemieriesen-verbrauchen-enorme-wassermengen/
https://www.gemeinde-elsteraue.de/de/flaechennutzungsplan.html
Reason
Unsere Heimat verdient eine Entwicklung nach Maß, die im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen steht, sozial und ökologisch verträglich ist und nicht ausschließlich von wirtschaftlichen Interessen geleitet wird. Die geplante Erweiterung des Chemie- und Industrieparks Zeitz bedeutet
- Verlust landwirtschaftlicher Böden
- ein hohes Maß an Flächenversieglung durch Bebauungsmaßnahmen
- Zerstörung von Ökosystemen und Biotopen
- Gefahren für Gesundheit und Umwelt: Zusätzliche Abgase, Lärm, künstliche Beleuchtung, Gestank
- Starke Belastungen der Infrastruktur der Ortschaften im Bereichen der B2, B180, L193 durch die starke Zunahme an LKW- und Pendlerfahrzeugen
- Nicht abschätzbare Folgekosten für die Gemeindefinanzen
- Enormer Wertverlust privater Grundstücke und Häuser in unmittelbarer Umgebung
- Zusätzlich enormer Wasserverbrauch und Beeinträchtigungen von Grundwasser und Böden durch noch weitere Chemieunternehmen
- Ansiedlung von überregionalen Unternehmen, die ihre Hauptsteuerlast dort abführen, wo ihr Hauptsitz ist und nicht am Produktionsstandort
Wir wollen die irreversiblen Eingriffe in unsere Umwelt nicht verantworten und die Einschnitte in unsere Lebensqualität, die Belastungen und Auswirkungen für uns und unsere Natur nicht zugunsten von Unternehmensinteressen hinnehmen. Lasst uns gemeinsam für eine lebenswerte und enkeltaugliche Zukunft unserer Gemeinde eintreten.
Petition details
Petition started:
01/04/2024
Petition ends:
01/05/2025
Region:
Elsteraue
Topic:
Environment
News
-
Lieber Unterstützer,
der Entwurf zum Flächennutzungsplan (FNP) ist Teil der Bauleitplanung der Gemeinde Elsteraue.
Er sieht u.a. vor, den Industrie- und Chemiepark Zeitz (CIPZ) um eine Fläche von 142ha zu erweitern (FNP Anlage 1, Abbildung 8 und S. 56, Teilstücke R2.12 und R2.11). Dazu müssen bestehende Ackerböden versiegelt, neue Straßen gebaut und Eingriffe in den stark belasteten Boden vorgenommen werden, die eine Gefährdung für das Grundwasser und damit alle Anwohner darstellen. Die zuständige Landesanstalt hat dazu bereits ihre Stellungnahme abgegeben.
Wir als Bürgerinitiative sind uns bewusst, dass eine Erweiterung des Industrieparks für die Ansiedlung weiterer Unternehmen sinnvoll und notwendig im Rahmen des Strukturwandels ist. Wir befürchten jedoch, dass die Erweiterung in Richtung „Tornaer Wand“ und darüber hinaus bis an die Bebauung in Rehmsdorf und Könderitz neben den direkten Umweltschutz-Belangen (Verlust wertvoller Natur und Landwirtschaftsflächen) zu weiteren Belastungen führen wird, die durch zusätzlichen Lärm, Licht, den Lieferverkehr und die entstehenden Abwässer entstehen. Zuerst sollten alle bestehenden nutzbaren Flächen innerhalb des CIPZ sowie weitere Maßnahmen in Abstimmung mit anderen Ansiedlungsprojekten zum Strukturwandel innerhalb des Burgenlandkreises in Erwägung gezogen werden. Aktuell soll dieses Vorhaben nämlich ohne eine Machbarkeitsstudie umgesetzt werden.
Jeder Bürger der Elsteraue, ob direkt oder indirekt davon betroffen, hat die Möglichkeit, im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung Anregungen und Hinweise zu diesem Plan bis zum 15.11.2024 an
bauwesen@gemeinde-elsteraue.de
oder
Gemeinde Elsteraue, Hauptstr. 30, 06729 Elsteraue zu schicken und eine Frage zu stellen oder Vorschläge zu einer Anwohner-freundlichen Umsetzung machen, bspw. welche Auswirkungen dieses Vorhaben hat auf:
Belastungen der Straßen durch Verkehr
Geplante Wegführungen für neue Zuwegungen
Zu-/Abwasserversorgung
Lärm-/ Lichtbelastung
Betroffene Agrarflächen und Ausgleichsflächen
Entfernung zur Wohnbebauung, Wertverlust von Grundstücken
Zu erwartende Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze
Art der geplanten Industrien/Gewerbe zur Neuansiedlung
Zu erwartende Kosten für den Gemeindehaushalt, Verfügbarkeit von Fördergeldern
Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung („Flächeninanspruchnahme“)
Widerspruch zum Landesentwicklungsplan („Sicherung des Bodens“, „Senkung des Treibhausgasausstoßes“, „attraktiver Wohnstandort“)
Sofern Sie sich nicht direkt an die o.g. Adressen wenden möchten und hierzu Unterstützung benötigen, wenden Sie sich direkt per Mail an uns ( bi-cip-zeitz@gmx.de ) , wir helfen gern mit der Formulierung von Fragen oder versuchen, Hintergründe und Zusammenhänge (soweit bekannt) zu erklären.
Bitte unterstützen Sie eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde, indem wir die Umsetzung der Strukturwandelpläne mitgestalten und ggf. unumkehrbare Fehlentscheidungen verhindern.
LG -
Fragen zum Flächennutzungsplan
on 20 Oct 2024Lieber Unterstützer,
der Entwurf zum Flächennutzungsplan (FNP) ist Teil der Bauleitplanung der Gemeinde Elsteraue.
Er sieht u.a. vor, den Industrie- und Chemiepark Zeitz (CIPZ) um eine Fläche von 142ha zu erweitern (FNP Anlage 1, Abbildung 8 und S. 56, Teilstücke R2.12 und R2.11). Dazu müssen bestehende Ackerböden versiegelt, neue Straßen gebaut und Eingriffe in den stark belasteten Boden vorgenommen werden, die eine Gefährdung für das Grundwasser und damit alle Anwohner darstellen. Die zuständige Landesanstalt hat dazu bereits ihre Stellungnahme abgegeben.
Wir als Bürgerinitiative sind uns bewusst, dass eine Erweiterung des Industrieparks für die Ansiedlung weiterer Unternehmen sinnvoll und notwendig im Rahmen des Strukturwandels ist. Wir befürchten jedoch, dass die Erweiterung in Richtung „Tornaer Wand“ und darüber hinaus bis an die Bebauung in Rehmsdorf und Könderitz neben den direkten Umweltschutz-Belangen (Verlust wertvoller Natur und Landwirtschaftsflächen) zu weiteren Belastungen führen wird, die durch zusätzlichen Lärm, Licht, den Lieferverkehr und die entstehenden Abwässer entstehen.
Zuerst sollten alle bestehenden nutzbaren Flächen innerhalb des CIPZ sowie weitere Maßnahmen in Abstimmung mit anderen Ansiedlungsprojekten zum Strukturwandel innerhalb des Burgenlandkreises in Erwägung gezogen werden. Aktuell soll dieses Vorhaben nämlich ohne eine Machbarkeitsstudie umgesetzt werden.
Jeder Bürger der Elsteraue, ob direkt oder indirekt davon betroffen, hat die Möglichkeit, im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung Anregungen und Hinweise zu diesem Plan bis zum 15.11.2024 an
bauwesen@gemeinde-elsteraue.de
oder
Gemeinde Elsteraue, Hauptstr. 30, 06729 Elsteraue
zu schicken und eine Frage zu stellen oder Vorschläge zu einer Anwohner-freundlichen Umsetzung machen, bspw. welche Auswirkungen dieses Vorhaben hat auf:
Belastungen der Straßen durch Verkehr
Geplante Wegführungen für neue Zuwegungen
Zu-/Abwasserversorgung
Lärm-/ Lichtbelastung
Betroffene Agrarflächen und Ausgleichsflächen
Entfernung zur Wohnbebauung, Wertverlust von Grundstücken
Zu erwartende Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze
Art der geplanten Industrien/Gewerbe zur Neuansiedlung
Zu erwartende Kosten für den Gemeindehaushalt, Verfügbarkeit von Fördergeldern
Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung („Flächeninanspruchnahme“)
Widerspruch zum Landesentwicklungsplan („Sicherung des Bodens“, „Senkung des Treibhausgasausstoßes“, „attraktiver Wohnstandort“)
Sofern Sie sich nicht direkt an die o.g. Adressen wenden möchten und hierzu Unterstützung benötigen, wenden Sie sich direkt per Mail an uns ( bi-cip-zeitz@gmx.de ) , wir helfen gern mit der Formulierung von Fragen oder versuchen, Hintergründe und Zusammenhänge (soweit bekannt) zu erklären.
Bitte unterstützen Sie eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde, indem wir die Umsetzung der Strukturwandelpläne mitgestalten und ggf. unumkehrbare Fehlentscheidungen verhindern.
Die Fragenkataloge haben wir ja und einige werden ggf. selbst aktiv, andere sollen sich an uns wenden. Schreiben muss jeder (Einzelperson) die Mail an die Gemeinde selbst.
Sandra wollte einen „Standardtext“ entwerfen um zu beantworten wie die Anfragen lauten könnten. Siehe „Fragen-CIPZ-Erweiterung“
LG BI -
Petition in Zeichnung - Veröffentlichung Flächennutzungsplan
on 10 Oct 2024Liebe Unterstützer,
der Entwurf des Flächennutzungsplanes liegt bis zum 15.11.2024 bei der Gemeinde Elsteraue öffentlich aus (und steht online zur Verfügung). Der Link ist im angehängten Dokument enthalten.
Bitte beteiligen Sie sich in dem Sie ihre Einwände oder Stellungnahmen schriftlich an die Gemeinde richten.
Ihre Einwänden gegen diesen Flächennutzungsplan müssen sogleich bis zum 15.11.2024 der Gemeinde zugegangen sein.
Im Folgenden werden wir Ihnen demnächst zur Unterstützung einen Fragenkatalog zur Verfügung stellen.
Beste Grüße
Debate
was spricht dagegen neue arbeitsplätze zu schaffen irgendawnn gibts keinen bergbau mehr in der region immer noch besser als die flächen zb sinnlos mit solarplatten zuzupflastern ich bin dafür das sich neue unternehm in der region ansammeln