Nachdem eine Studie der Universität München zu dem Ergebnis gekommen ist, dass die Flugrettung von Friedrichshafen (Christoph 45) nach Norden verlegt werden soll.
Möchten wir darum bitten, dass der Standort Mengen (Flugplatz Mengen) in die Standortprüfung miteinbezogen wird.
Dieser Standort ist geradezu geeignet und befindet sich geographisch genau in der Mitte der Landkreise Sigmaringen, Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis.
Reason
Aktuell wurde durch die Universität München eine Struktur- und Bedarfsanalyse unserer Luftrettung (Rettungshubschrauber Standorte) durchgeführt.
Für unsere Region war bislang die Luftrettung in Friedrichshafen stationiert. Leider wird hierbei zur Hälfte des Einsatzradius der Bodensee abgedeckt. Wie erwartet kam die Universität München zu dem Ergebnis, dass dieser Standort nach Norden verlegt werden sollte, um den Aktionsradius zu optimieren.
Für einen neuen Standort würde sich nun der Flughafen in Mengen hervorragend eignen. Es ist bereits jetzt schon so, dass Hubschrauber nach Einsätzen in Mengen landen und tanken müssen. Der Flughafen in Mengen ist dazu auch noch außerhalb von Wohngebieten und deshalb finden durch Start und Landungen keine Störungen der Bevölkerung statt.
Da die Luftrettung unabhängig vom weiteren Rettungswesen agiert, ist eine Anbindung an ein Krankenhaus, als Standort, nicht notwendig. Im Gegenteil, wäre die Flugrettung direkt an ein Krankenhaus angebunden, so werden die Patienten im Krankenhaus bei jedem Einsatzflug teilweise gestört.
Bei einer unabhängigen Ansiedlung wird lediglich das Krankenhaus durch Fluglärm beeinträchtigt, welches aufgrund der Behandlungsform angeflogen werden muss.
Durch den Standort Mengen könnten tatsächlich alle oberschwäbischen Landkreise von Sigmaringen über Biberach und Ravensburg bis Friedrichshafen abgedeckt werden, da Mengen geographisch genau in der Mitte aller dieser Landkreise liegt.
Alle flugtechnischen Eigenschaften die für so einen Standort notwendig sind, hat Mengen bereits.
Es wäre also für das Land Baden-Württemberg ohne größere Kosten möglich diesen Standort, als neuen Standort zu realisieren.
Mit einer Entscheidung für Mengen, würde das Land Baden-Württemberg ein deutliches Zeichen für den ländlichen Raum setzen. Ich werde mich im Rahmen meiner Möglichkeiten als stellvertretender Landesvorsitzender und Bezirksvorsitzender des AK-Polizei für diesen Standort einsetzen und versuchen, so die Versorgungssicherheit im ländlichen Raum zu stärken.
Link zum Gutachten der Universität München: file:///C:/Users/osmak/Downloads/20200727_Strukturanalyse_Luftrettung_Baden-Wuerttemberg_2020.pdf
-
Petition in Zeichnung - Der Petition wurde nicht entsprochen
on 16 Nov 2022Liebe Unterstützende,
der Landtag Baden-Württemberg hat das Anliegen der Petition geprüft. Der Petition konnte nicht entsprochen werden. Er folgte damit der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses. Die Stellungnahme des Petitionsausschusses finden Sie im Anhang.
Beste Grüße
das openPetition-Team -
Rückmeldung des Ausschusses
on 03 Nov 2021Liebe Unterstützende,
das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen Petition 17/00506 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren. -
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 16 Aug 2021
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss von Baden-Württemberg eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition
Debate
Der Regio Airport Mengen-Hohentengen ist ein ausgezeichneter Standort mit perfekter Infrastruktur: AFIS Flugsicherheitsdienstleistung, Tankstellenbetrieb für Flugkraftstoffe rund um die Uhr für berechtigte Nutzer (zB. Polizei, Rettungsdienst, usw.)
Hier wird jedoch nicht beachtet wie die anderen Standorte die um den CH45 liegen in Anspruch genommen werden. Um den Standort des CH45 liegt der CH17 in Kempten, der zu 90% im bayrischen Gebiet rettet (Kempten, Memmingen, Füssen..., sowie die Rega 7 und der CH11. Der CH17 deckt jedoch auch den Kreis Ravensburg Wangen Isny und Leutkirch mit ab. Durch die extrem hohe Auslastung im bayerischen Allgäu und in den Bergen kommt dieser so gut wie nie in diese Region, da dieser sich gefühlt immer im Einsatz der ILS Allgäu befindet. Die Rega 7 gehört in die Schweiz und ch11 ist auch immer unterwegs.
More on the topic Health
-
10,249 signatures730 days remaining
-
6,098 signatures202 days remaining
-
region: Breitenbrunn, Saxony4,443 signatures73 days remaining