Alle Bereiche des Tourismus wurden als erstes, wegen der aktuellen Corona Pandemie, heruntergefahren und sind seit Wochen vollständig zum Erliegen gekommen.
Erste Lockerungen treten bereits in anderen Branchen in Kraft. Dies ist auch in einzelnen Branchen des Tourismus, insbesondere dem Campingtourismus , möglich.
Mit seinen autarken Fahrzeugen (z.B. Wohnmobile, Wohnwagen etc.) und abstandsregulierten Stellplätzen. Hier kann weitaus kontaktlos, an der frischen Luft und in der Natur Urlaub gemacht werden.
Desweiteren gibt es in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Regelungen für die Nutzung des Dauerplatzes. In einzelnen Bundesländern ist das nutzen des Dauerplatzes komplett untersagt. Deshalb fordern wir, dass sich die Politik mit diesem Thema Beschäftigt und einen Lösungsansatz findet, um die Campingplätze zu unterstützen.
Die kleineren Plätze werden dieses Szenario ansonsten nicht überleben,denn die laufenden Kosten, sowie die Pflege der Areale laufen trotz allem weiter. Außerdem möchten wir eine einheitliche und gerechte Regelung für Dauercamping in allen Bundesländern.
Reason
Bitte unterstützen Sie diese Petition und die Campingplatzbetreiber, damit auch Sie dieses Jahr, Ihren Urlaub unbeschwert und kontaktlos verbringen können. Ein Aufenthalt im Ausland ist bisher, aufgrund weltweiter Reisewarnungen, noch in weiter Aussicht. Deshalb unterstützen Sie bitte den Tourismus im eigenen Land.
Debate
Das Argument: es sollte so wenig wie möglich gereist werden..." verstehe ich nicht. Wenn ein WoMo unterwegs ist und irgendwo auf einem Parkplatz,im Wald, oder mit Abstand auf einem Stellplatz steht, wo ist da die Ansteckungsgefahr? Die ist doch in der Einkaufsstraße viel größer.
Ich bin selbst begeisterter Camper. Aktuell halte ich es für verfrüht die Campingplätze wieder aufzumachen. Es geht auch nicht darum, dass Wohnmobilfahrer autark sind. Sondern, dass aktuelll so wenig wie möglich gereist werden soll, um die Bewegungen so gering wie möglich zu halten. Ich denke wir können alle ein paar Monate etwas Verzicht üben. Für die Allgemeinheit.
More on the topic Culture
-
region: Lower Saxony
-
-
3.662 signatures201 days remaining