Region: Bavaria
Traffic & transportation

Petition für die Verbesserung des ÖPNVs in Bayern

Petition is directed to
Bayerischer Landtag
261 193 in Bavaria
1% from 24,000 for quorum
  1. Launched 15/02/2023
  2. Time remaining > 6 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree to the storage and processing of my personal data. The petitioner can see name and place and forward this information to the recipient. I can withdraw my consent at any time.

Sehr geehrte Mitgliederinnen des Bayerischen Landtags,

die am 08.12.2022 veröffentlichte ÖPNV-Strategie 2030 für den Freistaat Bayern beinhaltet viele gute Ansätze, die dazu beitragen können, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Nutzerzahlen des öffentlichen Nahverkehrs zu verdoppeln. Allerdings sehen wir auch einen dringenden Bedarf, den ÖPNV für Bergsportlerinnen und Wochenend-Touristen attraktiver zu gestalten, um damit auch den Individualverkehr in den bayerischen Voralpen und Alpen zu reduzieren.

Um dies zu erreichen, fordern wir die praktische und fahrgastfreundliche Mitnahme von Sportgeräten und Fahrrädern in Bahnen und Bussen. Dazu müssen genügend und sichere Verstauungsmöglichkeiten bereitgestellt werden. Wir fordern außerdem eine Erhöhung der Taktrate bestehender Verbindungen in die gängigen Naherholungsgebiete (z.B. Garmisch, Spitzingsee) bzw. die Einführung von Verstärkerzügen bei besonders günstigen Wetterbedingungen am Wochenende, um überfüllten Zügen und ausbleibenden Mitnahmemöglichkeiten von Fahrgästen vorzubeugen. Zuletzt fordern wir die Einführung von On-Demand-Systemen (wie Ruf- und Sammeltaxis), die mit gängigen ÖPNV-Tickets genutzt werden können, um die Verbindungen zwischen Bahnhöfen und attraktiven Bergtouren zu verbessern.

Um diese Verbesserungen umsetzen zu können, bitten wir Sie, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen. Wir sind überzeugt, dass der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Freistaat Bayern auch für Bergsportler*innen von großer Bedeutung ist und hoffen daher auf Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

Reason

  • Wer sind wir?

Protect Our Winters Germany bestärkt alle leidenschaftlichen Outdoor-Sportlerinnen, sich gemeinsam gegen die Klimakrise zu erheben. Wir führen eine Community von Sportlerinnen, kreativen Pionieren und zukunftsorientierten Branchenführern an, um einen sozial-ökologischen Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu bewirken.

  • Was wollen wir mit der Petition erreichen?

Mit der Petition wollen wir den Ausbau, sowie die Attraktivität des ÖPNV-Angebots vorwiegend in ländlichen Regionen vorantreiben. Insbesondere Regionen, in denen Bergsport ausgeübt werden kann, verfügen leider häufig über eine schlechte ÖPNV-Infrastruktur, unregelmäßige Fahrzeiten, sowie zuweilen unkomfortable und kostenintensive Angebote.

  • Und konkret?

Zunächst wäre dafür eine höhere Taktung, sowie eine dynamische Kapazitätsanpassung (die bspw. durch den Einsatz von Verstärkerzügen und/oder zusätzlichen Waggons während der Stoßzeiten erreicht werden kann) wünschenswert.Zudem würde die Schaffung von mehr Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder und Sportgeräte für eine komfortable Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen.In Regionen, die an Verkehrsinfrastrukturen schlechter angebunden sind, oder in denen regelmäßige Fahrzeiten nicht realisierbar sind, könnte durch die Einführung von On-Demand-Transportmitteln wie Ruf- und Sammeltaxis, die mit dem regulären Ticket nutzbar sind, ein attraktiveres Angebot geschaffen werden.Dafür müssen Investitionen getätigt werden, weshalb es gilt, die benötigten Finanzierungsmittel zu beschaffen und bereitzustellen.

  • Warum eine Petition?

In Bayern werden Petitionen grds. in öffentlichen Sitzungen des Landtags behandelt. Gehör insb. bei politischen Entscheidungsträger*innen zu finden, wird die Verkehrswende (so realistisch müssen wir leider sein) zwar nicht von heute auf morgen herbeiführen, aber kann einen Einfluss auf zukünftige politische Entscheidungen haben, die Inhalte der Petition zum Gegenstand haben.

  • Warum ist uns der bayerische ÖPNV so wichtig?

Die Lösung für große Probleme beginnt oft im Kleinen. Wir, die überwiegend aktiv Bergsport ausüben, haben ein Interesse daran unsere An- und Abreise in die Berge, insb. die Alpen, sowie das Alpenvorland, möglichst nachhaltig zu gestalten. Da hierbei häufig der bayrische ÖPNV genutzt wird, ist es uns wichtig, dass ein attraktives Angebot zur Verfügung steht. Im Hinblick auf das Verursachen von Emissionen, den Klimawandel und nicht zuletzt das Erreichen klimaverträglicher Verpflichtungen, ist es unerlässlich den Individualverkehr weitestmöglich einzuschränken und den ÖPNV zu nutzen.

Thank you for your support, POW Germany e.V. from München
Question to the initiator

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

Gegen diese Petition spricht ihre Eingangsformulierung, in der die Mitglieder des Landtags als "Mitgliederinnen" angesprochen werden.

Why people sign

4 days ago

Weil ich Berge, Schnee und Sport im Winter mag und die Skiregionen zu stark belastet sind wenn jeder mit dem Auto anreist, es gibt leider zu wenig öffentliche Anbindung von der Stadt in die Ski/Langlauf Gebiete.

5 days ago

Ich wohne auhc in einer ländlichen Region mit schlechtem ÖPNV Anschluss. zwar im Norden Deutshclands, aber ich hoffe so auch Verbesserungen hier zu bewirken. Das Klima ist ja nicht auf Ländergrenzen beschränkt.

6 days ago

Öffis sollten zur echten Alternative werden.

9 days ago

mir ist die Umwelt und somit auch der Winter wichtig!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

API (interface)

/petition/online/petition-fuer-die-verbesserung-des-oepnvs-in-bayern/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Traffic & transportation

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now