Wir fordern eine Pflegefinanzierungsreform: Die Finanzierung muss grundlegend geändert werden, z.B. durch den s.g. Sockel -Spitze Tausch oder durch andere spürbare Entlastungen der Eigenanteile (höherer Anteil von den Pflegekassen an den Pflegekosten und steuerfinanzierte Entlastung bei den Investitionskosten).
Reason
Definition Sockel-Spitze-Tausch: Der wichtigste Konzept-Baustein der Reform ist die Idee, das bisher nach oben hin offene Risiko der Kosten-Steigerung, das bisher einseitig auf den Pflegebedürftigen übertragen ist, umzudrehen. Bisher finanziert die Pflegeversicherung einen nach fünf Pflegeraden differenzierten Sockelbetrag und begrenzt damit ihr monatliches Risiko auf eine gut zu kalkulierende Größe. Im ersten Schritt geht es daher darum, diese Risiko-Verteilung umzudrehen. Dem Wesen nach ist es ja die Aufgabe einer Versicherung, die offenen Risiken zu tragen und diese zu managen. Deshalb soll der Pflegebedürftige ein finanziell exakt definiertes Risiko in Form eines Sockelbetrages übernehmen und die Pflegeversicherung trägt und finanziert den jeweils individuellen Bedarf, der ggfs. über den bisherigen pauschalisierten Sätzen liegen kann
Seit Einführung der Pflegeversicherung 1995 ist der Anteil der Pflegekosten vollstationär fast gleich geblieben. Alle Kostensteigerungen (Sachkosten und Personalkosten) mussten 1:1 an die Bewohner und deren Angehörige weiter gegeben werden. Der Eigenanteil der Bewohner stieg und steigt weiter in Dimensionen, die viele nicht mehr bezahlen können, sodass diese zunehmend zu Sozialhilfeempfängern werden. Die stetige Steigerung der Investitionskosten, die der Bewohner, neben den Kosten für Unterkunft und Verpflegung, allein tragen muss, verstärkt diesen Effekt noch. Auch volkswirtschaftlich fehlt die Sinnhaftigkeit. Die Pflegekosten werden weiter steigen und damit Die Ausgaben für Sozialleistungen. Den "Umweg" über die Sozialhilfe muss man den Bewohnern, die dieses Land aufgebaut haben, erspart werden, um ihnen ein würdiges Lebensende zu ermöglichen.
Translate this petition now
new language versionDebate
Die genannte Sockel-Spitze-Umkehr würde vermutlich dazu führen, dass es weniger Begünstigte der Pflegeversicherung gäbe, da alle, die unter dem dann geltenden Sockelbetrag liegen, die vollen Kosten zahlen müssten. Der Sockelbetrag würde vermutlich auch höher festgelegt werden, damit das Geschäft weiterhin kalkulierbar bleibt. Alternativ müsste der Beitrag zur Pflegeversicherung erhöht werden. Zusammenfassend sehe ich also im genannten Vorschlag keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung der aktuellen Situation.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Welfare
-
7.735 signatures137 days remaining
-
"Leyla, wir brauchen dich": Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für Leyla und ihre Mutter Meryem Lacin3.564 signatures5 days remaining
-
14 hours ago
wie es jetzt besteht kann es nicht bleiben. Der gesamt Pflegebereich braucht eine Umstrukturierung und eine wahrhafte finanzielle Unterstützung in allen Bereichen.
on 23 Feb 2021
weil wir alle mal alt werden und jeder irgendwann Hilfe braucht
on 23 Feb 2021
weil es einer Neuregelung bedarf
on 21 Feb 2021
Die Altersarmut durch Pflegekosten können jeden sehr hart treffen.
on 20 Feb 2021
Selbst betroffen