Betriebe, Großküchen, Kantinen, Pflegeeinrichtungen und ähnlichen Etablissements sollen verpflichtet werden, angefallene Essensreste so gut wie möglich zu verwerten. Mitarbeiter*innen in diesen Betrieben sollen diese Essensreste straffrei mit nach Hause nehmen können, vor Ort verzehren oder die Essensreste müssen an gemeinnützige Organisationen wie z.B. der örtlichen Tafel gespendet werden. Eine Verwertung als Tierfutter soll nicht darunter zählen. Dies sollte gesetzlich geregelt werden.
Die Essensversorgung von Bedürftigen darf nicht an den Besitzansprüchen der Betriebe enden!
Reason
Das Mitnehmen von Gegenständen (darunter auch Essensreste) vom Arbeitsplatz wird als Straftat gewertet und aufgrund dieses „Vertrauensbruchs“ sind die Arbeitgeber*innen dazu berechtigt, die fristlose Kündigung auszusprechen. Dies kam auch schon mehrmals vor und einige Arbeitnehmer*innen verloren plötzlich ihren Arbeitsplatz.Dabei ist die Verwertung von Essensresten keineswegs eine Untat sondern eine Wohltat. Ich persönlich habe schon in mehreren Pflegeeinrichtungen gearbeitet und kann täglich beobachten, wie viel Essen dort weggeschmissen wird. Das Essen ist beim Wegschmeißen noch vollständig warm und komplett genießbar, da es auch zu keinem Kontakt zwischen Bewohner*in und Essen gekommen ist, wo es hygienische Bedenken geben könnte. Es ist traurig, die Mengen an weggeworfenem Essen täglich zu sehen.
Essen ist nach Artikel 11 im UN-Sozialpakt ein Menschenrecht und dennoch werden in Deutschland pro Jahr rund 12 Millionen Lebensmittel weggeworfen. Das muss sich schnellstmöglich ändern!
Wir sind außerdem der Meinung, dass für die Essensreste keine Kosten mehr verlangt werden dürfen und die Arbeitnehmer*innen auch keine Pauschale für das Verzehren oder Mitnehmen von Essen bezahlen müssen sollten.
Das von uns geforderte Gesetz soll Essensreste ausdrücklich als „Gegenstände vom Arbeitsplatz“ ausschließen und die Betriebe - bei denen Essensreste anfallen - dazu verpflichten, diese sinnvoll zu verwerten.
Translate this petition now
new language versionDebate
Ich bin explizit gegen Verschwendung, insbesondere von Nahrungsmitteln. Es sollten alle diesbezüglichen Verbote und Sanktionen aufgehoben werden. Aber eine gesetzliche Verpflichtung ist problematisch. Mein Vorschlag: Neue Petition: Straffreiheit für Müllsammler, Containerer.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Welfare
-
7.734 signatures137 days remaining
-
"Leyla, wir brauchen dich": Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für Leyla und ihre Mutter Meryem Lacin3.326 signatures5 days remaining
-
on 14 Feb 2021
Die Verschwendung von Lebensmitteln ist eine Katastrophe
on 06 Feb 2021
Ich unterstütze gerne.
on 29 Dec 2020
Weil man die Preise damit in Pflegeheimen in uferlose Höhe getrieben hat, weil wir schon vor Jahrzehnten von der Verschwendung in der Schule erfahren haben, weil in der Welt noch Menschen an Hunger leiden und die Reichen vor Dummheit
on 27 Dec 2020
Die Vernichtung von verwertbarem Essen (auch wenn damit Tiere gefüttert werden) anstelle sie Bedürftigen zur Verfügung zu stellen (über die Tafeln) oder fertiges Essen wie bei "Too Good To Go" sogar noch sinnvoll wirtschaftlich zu verwerten, liegt mir sehr am Herzen. Die Herstellung der Lebensmittel erfordert menschliche und Umweltressourcen, diese dürfen nicht einfach vernichtet werden.
on 24 Dec 2020
Das Wegschmeißen von Lebensmittel ist eine Verschwendung von Ressourcen. Es ist human, die Lebensmittel Bedürftigen zukommen zu lassen.