812 signatures
The petition is partly accepted.
Petition is addressed to: Landesregierung des Saarlandes
Die Grünen Homburg und die Bürgerinitiative Moorschutz-Gemeinschaft Königsbruch fordern den Erhalt des größten Moores im Saarland!
- Das Königsbruch in Homburg ist das größte Moor im Saarland und für Natur- und Klimaschutz von größter Bedeutung.
- Moore sind erheblich größere CO2-Speicher als Wälder und essentiell wichtig zum Erreichen der Klimaziele.
- Die EU stellt mit ihrem Green-Deal-Klimapakt Moore unter besonderen Schutz.
- Auch das Bundesumweltministerium stellt mit seiner Moorschutzstrategie Moore unter ihren Schutz.
- Aus dem trocken gefallenen Moor entweichen ständig große Mengen Klimagas, eine Renaturierung des Moores könnte diesen Effekt umkehren und das Moor wieder zu einem CO2-Speicher machen.
- Die derzeitige Planung für eine Freizeitfläche würde das meiste davon langfristig zunichte machen.
Wir bitten die Landesregierung dringend, die derzeitigen Pläne nicht ohne Auflagen zu genehmigen, welche einen Wiederanstieg des Grundwassers ermöglichen, damit das Moor, die Wasserschutzzone und die davon abhängigen Naturlandflächen gerettet werden können.
Weitere Infos sind auf der Website der Moorschutz-Gemeinschaft Königsbruch zu finden.
Bei Rückfragen wenden Sie ich gerne an Andreas Filler, den Sprecher der Moorschutz-Gemeinschaft.
Reason
Unterstützende Organisationen:
Verschiedene Quellen:
- NABU: Die unterschätzten Klimaschützer - Moore als Kohlenstoffspeicher
- Greifswald Moor Centrum: Warum Moore so wichtig sind
- Vorbild fürs Saarland? So funktioniert Moorschutz in Rheinland-Pfalz
- Moorschützer: Warum das Moor am Königsbruch zerstört werden wird
- Problemstelle am Campingplatz Königsbruch? Moor-Gutachten in Homburg lässt auf sich warten
Share petition
Petition details
Petition started:
03/29/2024
Petition ends:
06/28/2024
Region:
Saarland
Topic:
Environment
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 13 Feb 2025Liebe Unterstützende,
der Ausschuss für Eingaben hat über das Anliegen der Petition beraten und hat eine Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz eingeholt. Die Stellungnahme finden Sie im Anhang.
Beste Grüße
das openPetition-Team -
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 24 Sep 2024
Liebe Unterstützende,
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss von Saarland eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und Informationen transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen,...show more
Liebe Unterstützende,
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss von Saarland eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und Informationen transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petitions-Startenden dabei, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen
das Team von openPetition
Debate
No CONTRA argument yet.