Im Sommer Badespass für Alt und Jung - bei schlechtem Wetter Gesundheit und Ausbildung im kleinen Hallenbad auf dem vorhandenen Freibadgelände
Das 2017 gefeierte Jubiläum sollte der Startschuss für ein saniertes Freibad sein und nicht der Todesstoss. 50 Jahre hat sich das Konzept Freibad und kleines Hallenbad bewährt. Nun muss dieses Konzept zukunftsfähig gemacht werden. Ein kleines Hallenbad auf dem Gelände des Freibads enthält die gemeinsame Technik, (schöne) Umkleiden und (warme) Duschen!. Kostengünstiger ist ein Bad für unsere Gemeinde nicht zu betreiben.
Warum wir für unser Freibad kämpfen?
- Unser Freibad ist Urlaub zu Hause - jeden Tag für Alle erschwinglich.
- Niederkrüchtens Freibad ist ein wichtiger Magnet für unseren Tourismus.
- Einzigartiger Standort in bester naturnaher Lage mitten in Niederkrüchten.
- Wir setzen dem wirtschaftlichen Abschwung in Niederkrüchten etwas entgegen.
- Sicheres Schwimmen - im Gegensatz zu wildem Baden in unseren Seen.
- Vorhandener Parkplatz verhindert die weitere Versiegelung von Flächen.
Warum ist ein kleines Hallenbad auf dem Freibadgelände sinnvoll?
- Das Hallenbad erfüllt die ganzjährige Grundversorgung für Niederkrüchten.
- Gemeinsame Nutzung von neuen Duschen und Umkleiden.
- Ein Technikgebäude für beide Bäder mit vielen Synergien.
- Ganzjährige Öffnung für Schwimmausbildung und Fitness-Kurse.
- Bei schlechtem Wetter geöffnet.
Merkmale unseres Kombibades Am Kamp 21
Freibad
- wärmeres 50m Becken (min. 26° Grad), optional: Rutsche, Sprungturm
- warmer Kleinkinderbereich (33° Grad)
- Erhalt der idyllischen Liegewiesen
Hallenbadgebäude
- 12,5-25m Becken, 2-3 Bahnen, mit Treppe für Anfängerschwimmausbildung
- Erhalt der Warmbadetage (33° Grad)
- Gemeinsam genutzte Bereiche im Gebäude
- Warme Duschen, Umkleiden und Wärmeraum
- Heizen der Becken mit Solarunterstützung und Blockheizkraftwerk (Wärme- und Stromerzeugung)
- Optimierter Personaleinsatz (ggf. interkomunal)
- Betrieb durch fachkompetente und interkommunale Bädergesellschaft
Dieses Kombibad bedeutet weniger einmalige und laufende Kosten als ein riesiges interkommunales Bad.
Reason
Bisher gibt es neben einer Kostenschätzung für eine Notsanierung des Frei- und Hallenbades nur ein einziges Konzept für ein interkommunales Bad in Brüggen.
Wir fordern vom Bürgermeister und Rat die Erstellung eines alternativen Konzeptes für ein voll sanierten Freibad Niederkrüchten am bisherigen Standort mit integriertem Neubau eines kleinen Hallenbades, das moderne Duschen und Umkleiden für den ganzjährigen Betrieb enthält (Kombibad). Für das Konzept soll ein Ingenieurbüro mit einschlägigen Erfahrungen in der Freibadsanierung beauftragt werden (z. B. Firma Antec, Koblenz).
Die Bürger der Gemeinde Niederkrüchten sollen über das zukünftige Bad abstimmen!
News
-
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 20 Mar 2021Liebe Petitionsunterstützende,
die Ereignisse überschlagen sich.
Zur Freibad Schweige-Demo am 16. März vor der Ratssitzung in Niederkrüchten strömten um 18 Uhr mehr als 160 Erwachsene und zahlreiche Kinder vor die Begegnungsstätte. Ein großes DANKESCHÖN noch mal an alle Teilnehmer und Organisatoren für dieses klare Zeichen der Niederkrüchtener Bürger pro Freibad. Hinter dem Link findet ihr ein paar schöne Eindrücke dieser friedlichen Versammlung in einer kleinen Fotogalerie
www.rettet-das-freibad-niederkruechten.de/2021/03/18/deutliches-zeichen-fuer-unser-freibad/
Ein Rückzug ist kein Ende
Der Beginn der Ratssitzung am 16. März hielt eine Überraschung bereit: Der Eigentümer des Grundstückes, auf dem das interkommunale Hallenbad... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 04 Mar 2021Liebe Petitionsunterstützende,
erschreckend eindeutig hat sich mit 11 zu 6 Stimmen der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Niederkrüchten am 2. März gegen die Freibadsanierung ausgesprochen und den Weg für ein interkommunales Hallenbad frei gemacht.
Für das interkommunale Bad und die Nicht-Sanierung des Freibades stimmten:
CDU (6/6), SPD (2/3), FDP (1/1), Linke (1/1) und der Bürgermeister
Gegen diese Vorlage stimmten:
Grüne (4/4), CWG (1/1) und ein Mitglied der SPD (1/3)
Unsere Sicht auf die Ereignisse könnt Ihr in folgendem Blog Artikel auf unserer Homepage nachlesen.
www.rettet-das-freibad-niederkruechten.de/2021/03/03/6000-unterschriften-weggewischt
Am 16. März ab 18:30 Uhr wird der gesamte Rat der Gemeinde Niederkrüchten... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 07 Jan 2021Liebe Petitionsunterstützende,
wir wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr!
Seit drei Jahren setzen wir uns mit Eurer Hilfe für den Erhalt unseres Niederkrüchtener Freibads ein, um es für die nächsten 50 Jahre als Kombibad fit zu machen.
Seitdem wurde viel gestritten, diskutiert und verzögert. Die Alternative eines Hallenbades mit Brüggen konnte bisher auch nicht mit deutlich niedrigeren (Betriebs-)Kosten glänzen.
Die Vorteile einer Freibad-/ Kombibadlösung in Niederkrüchten am Kamp liegen auf Hand. Nach Corona wird ein sozialer Treffpunkt im Ort wichtiger denn je.
Am 26.01.2021 soll die Bäderfrage im Haupt- und Finanzausschuss entschieden werden. Wir hoffen, dass die Verantwortlichen im Sinne der Petition mit unglaublichen 6000 Unterschriften... further
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Family
-
-
region: Mecklenburg-Vorpommern
-