Region: Leipzig
Environment

Rettung aller (noch) vorhandener Bäume auf Leipzigs zentralem Wilhelm-Leuschner-Platz!

Petition is directed to
Oberbürgermeister Burkhard Jung
6,141 3,575 in Leipzig
Collection finished
  1. Launched June 2023
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Leipzig plant die vollständige Rodung des Baum- und Strauchbestandes (insgesamt 165 geschützte Einzelbäume) auf dem 6 ha großen zentralen Platz der Stadt.

Alte schattenspendende Bäume tragen maßgeblich zum menschlichen Wohlbefinden bei und haben damit Gesundheitswirkung. Grüne Inseln können je nach Vielfalt, Struktur und Kronengröße der Bäume 5-8°C kühler sein als bebaute Gebiete nebenan. Wie wichtig diese Kühlung ist, haben die vergangenen Hitzesommer gezeigt. Die Beseitigung der Bäume verschärft den innerstädtischen Hitzeeffekt. Neuanpflanzungen können, wenn sie überhaupt eine Chance haben, die Kühlungsfunktion erst in Jahrzehnten ersetzen. Jede versiegelte Fläche verstärkt den Dominoeffekt und verschlechtert die Lebensbedingungen in Leipzig.

Auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz haben sich zudem über 17 Brutvogelarten angesiedelt, darunter Grünspecht, Nachtigall, Dorngrasmücke, Gelbspötter und Klappergrasmücke. Auf dem Platz hat sich eine Artenvielfalt eingestellt, die in Leipzigs Parks nur selten erreicht wird. Aber die Stadt denkt „groß“. Sie will hier klotzen. Erschreckend dass selbst das Institut für Länderkunde, das hier einen neuen Betonklotz erhält, und das Naturkundemuseum Leipzig keine Einwände gegen diesen Kahlschlag anmelden.

Ein Teil der Bäume wurde bereits vorfristig ohne genehmigten Bebauungsplan und ohne artenschutzrechtlich erforderliche vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen gerodet. Die Bedeutung des Baumbestandes für die Kühlung der Stadt, für Wasserhaushalt und Boden, für Gesundheit und Erholung des Menschen wird einfach ignoriert! Hinzu kommt eine Neuversiegelung von 1,76 ha trotz des erklärten Ziels der Nettonullversiegelung bis 2030 in der Stadt!

Der zuständige Baubürgermeister Dienberg (Bündnis 90/ die Grünen) fabuliert: „öffentliche Kritik, was erste Abholzungen auf der Brache betrifft, nimmt die Stadt ernst, aber am Ende werden wir dort mehr Bäume

haben als vorher“. Wer die vielen vertrockneten Neupflanzungen kennt (und den Unterschied zwischen Neupflanzungen und mindestens 70 Jahre alten Bäumen), weiß Bescheid!

Der Wilhelm-Leuschner-Platz ist wie der Innere Süden Leipzigs Überhitzungsgebiet. Doch für alle Fraktionen des Stadtrates wird das Thema als nachgeordnet bezeichnet, wenn sie mit der tatsächlichen Betonpolitik konfrontiert werden.

Reason

Wir bitten als Initiative Stadtnatur, die versucht Leipzigs verbliebenes Stadtgrün zu retten, um Eure Unterstützung!

Wir fordern eine neue Planung, die den Erhalt des Baumbestandes (durch Einrücken der Baulinien möglich) und einen funktionalen Ausgleich für den absehbaren Verlust der vorhandenen Lebensräume durch die geplante Bebauung sowie einen rechtskonformen Vollzug des Artenschutzrechts vorsieht! Der Wilhelm-Leuschner-Platz steht mit einem desaströsen unzeitgemäßenBauvorhaben stellvertretend für viele andere Orte in Leipzig!

SETZT EIN ZEICHEN MIT UNS!

Mehr Informationen zur Bebauung auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz findet Ihr hier: https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/vo020?VOLFDNR=2008782&refresh=false&TOLFDNR=2083224

https://www.initiativestadtnaturleipzig.de/aktuelles/

Ein Interview mit Radio Blau zur Situation auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz: https://www.freie-radios.net/122124

Unser Video zu einer weiteren Anfrage zum Bebauungsplan in der Ratsversammlung am 19.04.2023:

https://www.youtube.com/watch?v=9Krnvv78iP0

Thank you for your support, Initiative Stadtnatur Leipzig from Leipzig
Question to the initiator

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
    am 05.Juli 2023 hat der Leipziger Stadtrat den Bebauungsplan Nr. 392 für den Wilhelm-Leuschner-Platz und damit einhergehend die vollständige Beseitigung der noch vorhandenen Baum- und Strauchbestände und der Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten beschlossen.
    Unsere Fassungslosigkeit darüber haben wir in einem Video ausgedrückt und wollen damit die Öffentlichkeit über diese Fehlentscheidung informieren.
    www.youtube.com/watch?v=qHFiUYUEuDk
    Wir, die Initiative Stadtnatur Leipzig werden den Satzungsbeschluss nicht hinnehmen und den NABU Leipzig bei weiteren juristischen Schritten gegen den geplanten Kahlschlag auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz unterstützen.
    Nur eine Klage gegen die Missachtung... further

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
    am 05.Juli 2023 hat der Leipziger Stadtrat den Bebauungsplan Nr. 392 für den Wilhelm-Leuschner-Platz und damit einhergehend die vollständige Beseitigung der noch vorhandenen Baum- und Strauchbestände und der Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten beschlossen.
    Wir, die Initiative Stadtnatur Leipzig werden den Satzungsbeschluss nicht hinnehmen und den NABU Leipzig bei weiteren juristischen Schritten gegen den geplanten Kahlschlag auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz unterstützen. Bitte helfen auch Sie weiter mit Ihrer Unterschrift.
    Nur eine Klage gegen die Missachtung des Artenschutzes kann erfolgversprechend sein.
    Falls Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, hat der NABU Leipzig ein Spendenkonto... further

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now