Region: Gerlingen
Family

Sichere Luft für Gerlinger Kinder in Zeiten von Corona

Petitioner not public
Petition is addressed to
Bürgermeister Dirk Oestringer

721 signatures

Petition recipient did not respond.

721 signatures

Petition recipient did not respond.

  1. Launched 2021
  2. Collection finished
  3. Submitted on 27 Jul 2021
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Bürgermeister Dirk Oestringer

Jetzt mit Lüftungsanlagen und Luftreinigern vorsorgen gegen coronabedingte Schliessungen im nächsten Betreuungs- und Schuljahr

Reason

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Oestringer,
sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,
die Stadt Gerlingen hat in der Corona-Pandemie vorausschauend agiert und war mit Impfaktionen, Schaffung von Testmöglichkeiten an Kitas, Schulen und für die breite Bevölkerung mit vorne dabei. Dieses Engagement möchten wir ausdrücklich würdigen.
Seit wenigen Wochen sind die Corona-Infektionszahlen auf einem niedrigen Niveau und unsere Kinder können wenigstens die letzten paar Wochen vor den Ferien in Kita und Schule in Präsenz verbringen. Endlich!
Uns Eltern macht aber bereits jetzt das nächste Betreuungs- und Schuljahr 2021/22 große Sorgen. Wir befürchten, dass der sprunghafte Anstieg der Delta-Variante und die Tatsache, dass im Gegensatz zur Gesamtbevölkerung die allermeisten Kinder nicht geimpft sein werden, wieder zu Infektionen und monatelangen Schließungen führt. Die bestehenden Hygienekonzepte, wie das Öffnen der Fenster, haben dies im letzten Schuljahr nicht verhindert. Die Umsetzbarkeit des Stoß- und Querlüftens bei Minustemperaturen, Regen und Außenlärm (z.B. Realschulbaustelle) stößt in der Praxis an viele Grenzen und stört den Unterricht.
Eine der wichtigsten Maßnahmen unsere Schulen sicherer zu machen, ist eine weitere Reduktion der Aerosole in der Raumluft. Wie mehrere Studien (z.B. Universität der Bundeswehr München, Goethe Universität Frankfurt) zeigen, ist dies durch passende Lüftungssysteme mit HEPA-Filtern und/oder UVC-Strahlern sehr gut zu erreichen. Hierfür haben Bund und Land diverse Fördermöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
Kinder waren und sind von der Pandemie besonders betroffen, haben sich solidarisch gezeigt und so viel ertragen. Ein diesjähriger Schulanfänger hat bereits knapp 1/3 seines gesamten Lebens in der Corona-Pandemie zugebracht! Die letzten 1,5 Jahre waren mit enormen psychischen und physischen Belastungen für unsere Kinder verbunden und auch wir Eltern zerrissen uns beim Spagat zwischen Beruf, Homeschooling und Betreuungsaufgaben. Diese Belastung für Kinder und Familien darf sich nicht ein weiteres Jahr so fortsetzen. Unsere Kinder brauchen Normalität und Entlastung!
Die Zeit Maßnahmen auf den Weg zu bringen ist sehr knapp; es zählt jeder Tag. Uns ist bewusst, dass hierfür Geld in die Hand genommen werden muss und dass auch die Stadtfinanzen unter Corona gelitten haben, aber es darf nicht an unserem Nachwuchs gespart werden. Gerlinger Kinder brauchen jetzt krisensichere Räume in Kitas und Schulen!
Wir fordern von der Stadt Gerlingen als Träger mit Hochdruck voranzuschreiten und die Einrichtungen sicherer und fit zu machen, um ein weiteres Corona-Schuljahr mit monatelangen Schließungen und Unterrichtsausfällen zu verhindern. Lüftungsanlagen oder Luftreiniger sind eine dringend notwendige Ergänzung zu den bestehenden AHA+L Maßnahmen, minimieren das Infektionsrisiko und verbessern die gesundheitliche Gesamtsituation.
Investieren Sie jetzt in die Gerlinger Kinder und deren Zukunft!
Elterninitiative "Sichere Luft für Gerlinger Kinder in Zeiten von Corona"
Daniela Herwerth, Steffen Hetzer, Kerstin Moll, Eva Rose, Simon Schlegel, Eva u. Tobias Stumpp, Wenke Wernicke

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 07/05/2021
Collection ends: 07/15/2021
Region: Gerlingen
Topic: Family

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    seit Übergabe der Unterschriftensammlung am 21.07.2021 an Bürgermeister Herrn Oestringer ist einiges passiert. Die Stadt hat dann doch einen Bedarf von 12 Luftfiltern für besonders schlecht belüftbare Klassenzimmer der Breitwiesenschule anerkannt und seit Schuljahresbeginn sind diese Geräte nun in Betrieb.

    Für alle Klassenzimmer wurden zudem CO2-Messgeräte angeschafft. Hier fehlt es den Schulen allerdings noch an einer konkreten Einweisung, wie diese im Klassenzimmer richtig aufgestellt und in der Praxis korrekt angewandt werden. Wir haben bei der Stadt angemahnt, dies dringend nachzuholen.

    Diese ersten Schritte sind nach unserer Ansicht bei weitem noch nicht ausreichend. Die ansteckendere Deltavariante dominiert inzwischen und für unter 12-Jährige besteht weiterhin keine Schutzmöglichkeit durch Impfung. Die Quarantäneregeln wurden stark aufgelockert, so dass im kommenden Herbst/Winter das Infektionsrisiko für unsere Kinder massiv steigt.

    Wir haben die Berechnungsdaten zur Belüftbarkeit für die Klassenzimmer der Pestalozzischule und zwei weiterer Räume der Breitwiesenschule noch im Juli von der Stadt angefordert und nach mehr als einem Monat schließlich auch von der Stadt erhalten. Unsere Nachprüfung ergab jedoch, dass die Bemaßung und die Berechnungen der Stadt nicht korrekt sind. Anders als von der Stadt angenommen erfüllen die Klassenzimmer nicht die Mindestanforderungen nach den sog. Arbeitsstättenrichtlinien (ASR) zur ausreichenden Belüftbarkeit über Stoßlüften. Die öffenbaren Fensterflächen in den Klassenräumen sind zu klein. Wir haben daher die dringende Anschaffung weiterer 12 (Pestalozzischule) plus 2 (Breitwiesenschule) Luftfilter gefordert. Hierzu können Mittel aus dem Landesförderprogramm beantragt werden.

    Weiterhin wollen wir Auskunft, was die im Juli angekündigten Untersuchungen der Kindertageseinrichtungen zur ausreichenden Belüftbarkeit ergeben haben. Hierzu gab es anders als angekündigt auch noch keine Transparenz der Stadt. Exemplarisch von uns vermessene Räume lassen hier ebenfalls auf Handlungsbedarf schließen.

    Über unsere Erkenntnisse und Forderungen sind auch die Gemeinderäte informiert und wir warten nun auf eine baldige Stellungnahme der Stadt Gerlingen dazu.

    Der Gemeinderat der Stadt Stuttgart ist inzwischen übrigens umgeschwenkt und hat auch nach Druck einer Unterschriftenaktion Anfang dieser Woche die Anschaffung von über 1.300 Luftfiltern v.a. für die Grundschulen statt noch im Juli nur 250 Stück, beschlossen. Wir hoffen, dass auch die Stadt Gerlingen sich hieran ein Beispiel nimmt und schnell handelt.

    Elterninitiative „Sichere Luft für Gerlinger Kinder in Zeiten von Corona“
    Daniela Herwerth, Steffen Hetzer, Kerstin Moll, Eva Rose, Simon Schlegel, Eva u. Tobias Stumpp, Wenke Wernicke
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    die Unterschriftensammlung hat innerhalb der kurzen Sammlungszeit von nur 10 Tagen insgesamt 721 Unterschriften erreicht. Vielen Dank für diese breite Unterstützung!!! Dies zeigt, dass das Anliegen viele Menschen (besonders natürlich die 630 unterzeichnenden Gerlinger Bürgerinnen und Bürger) berührt.

    Wir werden die Unterschriftensammlung am Mittwoch, den 21.07.2021 in einem persönlichen Termin an Bürgermeister Herrn Oestringer übergeben. Die Stadt hat sich bislang leider immer noch nicht direkt zu unserem Anliegen geäußert.

    Weiterhin haben wir in den vergangenen Tagen verschiedene Gespräche mit Akteuren von Einrichtungen und Kommunalpolitik geführt und setzen diese Gespräche in den nächsten Tagen fort, um von unserem Anliegen zu überzeugen.

    Insbesondere geht es nun darum zu überprüfen, ob die in Studien theoretisch hergeleiteten Lüftungskonzepte (v.a. über Fensterlüftung) in der Praxis auch tatsächlich ausreichend sind um das Infektionsrisiko zu kontrollieren. Nach den uns vorliegenden Studienergebnissen (u.a. die häufig zitierte Studie der Universität Stuttgart) ist dies kritisch zu sehen und war in vielen untersuchten Klassenräumen nicht der Fall! Wenn sich dies nun in der detaillierten Überprüfung für die Gerlinger Räumlichkeiten auch so zeigt, dann müssen die Möglichkeiten der technischen Unterstützung der Lüftung genutzt werden, damit eine wirksame und kinderverträgliche Lüftung zur Senkung der Infektionswahrscheinlichkeit tatsächlich auch umgesetzt werden kann.

    Ebenfalls haben wir erreicht, dass das Thema in den Gemeinderatsfraktionen diskutiert wird und die Stadtverwaltung wird sich diese Woche mit den Schulleitungen und EB-Vorsitzenden dazu austauschen. Leider sind wir zu diesem Termin von Seiten der Stadt nicht eingeladen, sind aber im direkten und konstruktiven Austausch mit Vertretern und Vertreterinnen der Schulen.

    Elterninitiative „Sichere Luft für Gerlinger Kinder in Zeiten von Corona“
    Daniela Herwerth, Steffen Hetzer, Kerstin Moll, Eva Rose, Simon Schlegel, Eva u. Tobias Stumpp, Wenke Wernicke

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now