Region: Munich
Environment

Statt Beton und Asphalt: Mehr Grün, bessere Luft und Lebensqualität in der Schwanthalerstraße

Petition is directed to
Stadtrat
413 358 in Munich
Collection finished
  1. Launched June 2022
  2. Collection finished
  3. Submission on the 15 Dec 2022
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

In München setzen sich Anwohner*innen für mehr Baumbepflanzung in der Schwanthalerstraße ein. Hilf mit und unterzeichne die Petition!

Ab dem 22.06.2022 begrünt die Wanderbaumallee von Green City e.V. temporär die Schwanthalerstraße im Abschnitt zwischen Paul-Heyse-Straße und Goethestraße. Damit wird ein erster Eindruck vermittelt, wie sich eine mögliche Baumbepflanzung auf das Straßenbild und das lokale Klima auswirkt. Langfristiges Ziel: Die Schwanthalerstraße soll dauerhaft begrünt werden. Und es gibt keine Zeit zu verlieren: Die Klimakrise heizt unsere Städte immer weiter auf. Um die Lebensqualität zu halten, muss die Politik JETZT handeln.

Reason

Die mobilen Bäume verwandeln die sonst triste und laute Schwanthalerstraße, in der sich bisher kaum etwas von einer Begrünung erkennen lässt, für sechs Wochen in eine grüne Allee.

Die Wanderbaumallee macht deutlich, welche Aufwertung der öffentliche Raum durch mehr Grün erhalten würde und zeigt die positiven Auswirkungen von Bäumen in Städten auf das Mikroklima: Sie sind Luftfilter, Lebensraum und Schattenspender gleichzeitig. Vor allem in den Sommermonaten heizen sich Straßen und Häuserfassaden stark auf. Durch die fortschreitende Klimakrise werden Hitzewellen künftig noch intensiver und häufiger. Deshalb profitieren Menschen in Städten von den mildernden Effekten durch Begrünung, wie besseren Luftaustausch und mehr Kühlung. 

Eine dauerhafte Baumpflanzung entlang der Schwanthalerstraße könnte also die Aufenthaltsqualität in der Straße deutlich verbessern und dabei noch zum Klimaschutz beitragen. Derzeit findet man am Straßenrand leider keine Bäume, sondern vor allem parkende Autos. Diese könnten allerdings auch die freien Kapazitäten der umliegenden Parkhäuser nutzten.

Wir fordern deshalb, das Parkplatzangebot in der Schwanthalerstraße zu reduzieren und auf jedem fünften Parkplatz einen Straßenbaum zu pflanzen!

Unterzeichne diese Petition und unterstütze Green City e.V. dabei Deine Straße langfristig grüner werden zu lassen. Nach Abschluss der Petition werden die Unterschriften an den zuständigen Bezirksausschuss übergeben.

Thank you for your support, Silvia Gonzalez from München
Question to the initiator

News

  • Petition eingereicht

    on 15 Dec 2022

    Juhu! Die Petition zu "Statt Beton und Asphalt: Mehr Grün, bessere Luft und Lebensqualität in der Schwanthalerstraße" wurde am 13.12.2022 bei BA2 eingereicht und besprochen.
    Nun ist der Auftrag zur Prüfung weitergegeben und wir hoffen auf Erfolge.
    Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützenden!

  • Juhu! Die Petition zu "Statt Beton und Asphalt: Mehr Grün, bessere Luft und Lebensqualität in der Schwanthalerstraße" wurde am 13.12.2022 bei BA2 eingereicht und besprochen.
    Nun ist der Auftrag zur Prüfung weitergegeben und wir hoffen auf Erfolge.
    Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützenden!

Hitzerekord in Spanien Mitte Juni, Hitzegewitter in München im Mai... es ist/wird heißer, selbst wenn wir es schaffen weniger CO² auszustoßen, was bereits in der Luft ist geht 1000 Jahre nicht weg. Deshalb natürliche Klimatech: Bäume - lange erprobt, funktionieren und sind auch noch hübsch anzusehen. es spricht also nichts dagegen. Machen.

Sollten dort Bäume gepflanzt werden, das rein technisch nicht machbar ist da die Schwanthalerstraße eh schon so breit ist und es auch Parkplätze benötigt, wäre es sinnvoll von dieser Ideologie abzurücken. Es bringt nichts. Schuld: Ex-OB Ude.

More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now