Success
Traffic & transportation

Stoppt Autobahnanschluss AC-Eilendorf und L221n!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Städteregionstag Aachen

3,745 signatures

Petition has contributed to the success

3,745 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Petition is addressed to: Städteregionstag Aachen

Bestimmt bist Du über unser Anliegen bereits informiert - alle Hintergründe zum strittigen Projekt und zu unseren Forderungen, Gründen und fundierten Quellen findest Du auf unserer Website: Stop-L221n.de

Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus Stolberg und den Aachener Ortsteilen Brand und Eilendorf. Wir wollen eine Mehrbelastung unserer Wohngebiete durch zusätzlichen Straßenverkehr verhindern und setzen uns für den Erhalt von wertvollen Natur- und Kulturlandschaften ein. Dazu haben wir die Bürgerinitiative Stoppt Autobahnanschluss AC-Eilendorf und L221n gegründet und diese Petition gestartet.
Wir fordern:

  • Keine Steuergelder und keine Flächen für unzeitgemäße Bauvorhaben zu verschwenden!
  • Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept auch für Eilendorf zu entwickeln!
  • Das erklärte Ziel der Stadt Aachen zur Klimaneutralität 2030 durch konkrete Maßnahmen konsequent umzusetzen und vermeidbare Emissionen zu verhindern!

Reason

Unsere Beweggründe

  • Geplant ist ein Autobahnanschluss „auf der grünen Wiese“ ohne ausreichende Anbindungen an die angrenzenden Ortschaften. Das bedeutet: Die Entlastung von Debyestraße und Trierer Straße wird erkauft durch eine Mehrbelastung der angrenzenden Wohngebiete.
  • Bereits umgesetzte Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung werden zunichte gemacht: Eilendorfer Straße, Sebastianusstaße, Freunder Straße und Buschmühle.
  • Die Projektbezeichnung „Ortsumgehung Eilendorf“ ist irreführend: Nur ein kleiner Teil der Von-Coels-Straße wird entlastet.
  • Zusätzlicher Verkehr durch den geplanten Railport Stolberg wird nicht berücksichtigt.
  • Ein wertvolles Naherholungsgebiet wird zerschnitten; der Erhalt der Wiesenlandschaft durch landwirtschaftliche Nutzung wird infrage gestellt.
  • Die Flächenversiegelung stört Frischluftströme in Richtung Stadtzentrum und birgt Gefahren bei Starkregen.
  • Die 18 Jahre alte Umweltverträglichkeitsstudie (2005) berücksichtigt nicht das Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels der Stadt Aachen (2014) sowie des Integrierten Klimaschutzkonzeptes Aachen (IKSK 2020).

Unterstütz' auch Du unser Anliegen und hilf uns mit Deiner Unterschrift!

Kontaktmöglichkeiten und weitere Infos findest Du auf Stop-L221n.de

Vielen Dank aus Eilendorf, Brand und Stolberg!

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/26/2023
Collection ends: 01/30/2024
Region: Aachen cities region
Topic: Traffic & transportation

News

  • Liebe Unterstützende,

    herzlichen Glückwunsch zum Erfolg Ihrer Petition! Damit noch mehr Menschen davon erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

    +++ Instagram: https://www.instagram.com/p/C2zrXwfMtZh/?hl=de&img_index=1

    +++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/posts/pfbid02x4AVTxkNovSVvSSgdyu7ZaEZbL4z8dmGYYGUqN2YqyZcxYiBZhVwnV4Z5z8zbF6jl

    +++ X (ehem. Twitter): https://twitter.com/openPetition/status/1753056011508666848

    Gerne mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Machen Sie auch anderen Menschen Mut, mit Petitionen etwas zu bewegen.

    Vielen Dank für Ihr Engagement!
    Ihr openPetition-Team
  • Ihr habt es sicherlich schon mitbekommen, die Antwort des Landesministeriums ist da!

    Kurz vor dem Jahreswechsel hat die die lokale Presse berichtet, dass es eine Mitteilung des NRW-Verkehrsministeriums zur umstrittenen L221n gibt: "Das Ministerium wird dem Landtag [...] bei der anstehenden Novelle des Landesstraßenbedarfsplans vorschlagen, das Projekt zu streichen" - noch in der laufenden Wahlperiode.
    [1] https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/aachen/auch-das-land-nrw-legt-die-l221n-zu-den-akten/5851758.html

    Damit ist die avisierte Reaktion der zuständigen Institution eingetroffen, auf die Bitte im gemeinsamen Brief der vier Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Städteregion, Aachen, Stolberg und Eschweiler an NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer von Anfang Oktober 2023,
    das Projekt der L221n mit einem Autobahnanschluss an die A44 in Aachen-Eilendorf nicht weiter zu verfolgen.

    Zu diesem einheitlichen Appell geführt hat unsere gemeinsame Initiative "Stoppt Autobahnanschluss Eilendorf mit Zubringer L221n", indem wir die Planungen zur L221n mit Autobahnanschluss Eilendorf für eine breitere Öffentlichkeit publik gemacht und hinreichend viele Unterschriften gegen das Bauvorhaben zusammen gebracht und die Lokalpolitik dazu bewegt haben, sich mit der Thematik zu befassen und schließlich eine Entscheidung gegen das Bauvorhaben zu treffen.

    Dank der tatkräftigen Unterstützung aller haben wir es miteinander geschafft :-)
    Das ist ein tolles Ergebnis und ein starkes Beispiel für eine lebendige Demokratie!

    Unsere Petition via OpenPetition läuft jetzt aus; unsere Webseite https://stop-l221n.de bleibt weiterhin aktiv. Damit lässt sich das Erreichte gut nachvollziehen und es bleibt ein Informationskanal erhalten, um weitere Mitteilungen an alle Interessierten über "Aktuelles" bereitzustellen - stay tuned :-)

    Im Koordinatorenteam bleiben wir am Thema dran und behalten die weitere Entwicklung im Auge,
    bis das Bauvorhaben L221n mitsamt dem geplanten Autobahnanschluss endgültig aus dem Landesstraßenbedarfsplan gestrichen ist.

    Euch allen nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung - der Einsatz hat sich gelohnt!

    Mit frohen Grüßen

    Ramona, Herbert und Jürgen

Die Landschaft ist selbst von der Straße aus gesehen attraktiv, das sollten wir erhalten. Keine 6m hohen Deiche für die Anfahrt der 2 neuen Brücken. Aachen sol schöne Ecken auch im Osten haben.

Die Eilendorfer Str. würde 20% mehr Fahrzeuge verkraften müssen, wofür die Straße absolut nicht ausgelegt ist. Die letzten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung würden zunichte gemacht. Es ist eine 30-Zone, an die sich jetzt auch viele nicht halten und einfache durchrasen und sogar die Bürgersteige benutzen, selbst wenn dort jemand läuft und sich zu Tode erschrickt. Einfach traurig

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now