Region: Ulm
Verkehr

Ulm - die neu erbaute Straßenbahnlinie 2 soll mit kostenlosen Fahrradwägen ausgestattet werden!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Stadt Ulm, SWU Verkehr
1 Unterstützer 1 in Ulm

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

1 Unterstützer 1 in Ulm

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2018
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Die SWU Verkehr als Bauherrin baut gerade in Ulm die Straßenbahnlinie "Linie 2" und verbindet damit das Bildungszentrum auf dem Kuhberg mit der Innenstadt, sowie die Universität Ulm inkl. dem Universitätsklinikum mit dem Science Park 3 und der Hochschule Ulm am Eselsberg.

Sowohl der Kuhberg, als auch der Eselsberg weisen eine hohe Steigung auf. Dieses erschwert das Befahren mit dem Fahrrad.

In der Wissenschaftsstadt und dem Universitätscampus auf dem Eselsberg arbeiten und studieren am Tag mehr als 20.000 Menschen, welche bisher mit dem Auto und den ÖPNV pendeln. Sowohl auf dem Eselsberg, als auch auf dem Kuhberg wohnen weitere ca. 30.000 Menschen. Das Bildungszentrum auf dem Kuhberg wird täglich von ca. 8.000 jungen Menschen besucht, welche ebenfalls mit dem Auto und dem ÖPNV pendeln. So dass im gesamten Einzugsgebiet der Linie 2 mehrere tausend Menschen arbeiten, lernen, studieren und leben.

Begründung

Die Stadt Ulm, Anteilseigener der SWU, möchte den Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehr von aktuell 11% auf 20% ausbauen. Durch die Fahrradwägen an der Linie 2 soll den Fahrgästen die Möglichkeit geboten werden, Ihre Fahrräder mit auf den Kuhberg bzw. den Eselsberg mitzunehmen, um dann von dort wieder in die Stadt zu fahren.

Weitere Ziele sollen u.a. sein, die bereits am Verkehrsinfarkt stehende Stadt Ulm vom Autoverkehr zu entlasten, unnötige Wartezeit zu vermeiden sowie die Flexibilität der Verkehrsteilnehmer zu fördern und den Verkehrsmix zu erhöhen.

Deshalb habe ich hiermit die Petition gestartet, dass die Linie 2 mit kostenlosen Fahrradwagen ausgestattet werden soll.

Ähnlich wie es bereits in Stuttgart-Degerloch seit Jahren sehr erfolgreich bürgerfreundlich praktiziert wird.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern