Region: Konstanz
Traffic & transportation

Verkehrsberuhigung Kindlebildstraße

Petition is directed to
Regierungspräsidium Freiburg, Stadt Konstanz, Gemeinde Reichenau, Landrat Zeno Danner
352 310 in Konstanz
Collection finished
  1. Launched September 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Verkehrsberuhigung für die Kindlebildstraße!

Seit der Eröffnung des B33-Tunnels am 14.7.2022 ist die L220 zwischen Wollmatingen und Waldsiedlung-Reichenau gesperrt.

11 000 Fahrzeuge täglich suchen sich jetzt neue Wege in Richtung B33neu. Einer der bevorzugten Schleichwege ist die Kindlebildstraße, die an unseren Wohngebieten Kindlebildstraße, Konstanz-Eichbühl und Reichenau-Lindenbühl entlangführt. Am 9.9. schrieb der „Südkurier“:

Richtung Radolfzell geht es nur noch auf der Kindlebildstraße, die zur B33 weiterführt“

In der Presse lobt sich das verantwortliche Regierungspräsidium Freiburg selbst, obwohl gerade die Waldsiedler, die doch die eigentlichen Nutznießer der Verkehrsplanung sein sollten, sich vehement wehren (insgesamt 726 Unterschriften per Online-Petition). Und auch aus Litzelstetten, Dettingen und Dingelsdorf kommen Beschwerden über erhöhten Durchgangsverkehr und verlängerte Fahrstrecken.

Sollen wir uns als Steuerzahler darüber freuen, dass 63 Millionen Euro weitgehend nutzlos in einem Tunnel versenkt wurden?

Dabei hieß es in der Planfeststellung zur B33neu 2007 noch:

„Auf dieser Basis wurde für die Kindlebildstraße im Planfall (Bau der Westtangente und Schließung der L 220) für das Jahr 2015 ein Verkehr von 1.900 Kfz/24h errechnet. [...] Die Planung führt also zu einer deutlichen Entlastung der Kindlebildstraße.“

Und 2013 ließ das RP in einer Pressemitteilung verlauten, dass „die Verlagerung des Verkehrs auf die Westtangente“ Ziel der Maßnahmen sei. Außerdem hieß es, die L220 von der Waldsiedlung kommend könne „aufgrund vertraglicher Regelungen“ nicht vor Inbetriebnahme der B33neu zurückgebaut werden.

Wir fragen uns: Gilt die B33 jetzt als fertiggestellt?

Was kommt erst auf uns zu, wenn die Stadt Konstanz das Wohngebiet „Gerstäcker“ mit 550 Wohneinheiten entwickelt, die alle über die Kindlebildstraße erschlossen werden sollen?

Und welchen Weg werden die Bewohner des geplanten Reichenauer Wohngebiets „Lindenbühl-West“ nehmen, wenn sie Richtung Uni oder Fähre fahren?

Wo können sich Schülerinnen und Schüler per Rad sicher zur Grundschule Wollmatingen und zur Geschwister-Scholl-Schule bewegen?

Wir fordern daher:

1. Lenkung des Verkehrs auf die Westtangente, z.B. durch flüssige Ampelschaltungen.

2. Verkehrsberuhigung für die gesamte Kindlebildstraße:

  • Tempo 30 inklusive Radarüberwachung
  • Hindernisse zur Verlangsamung des Verkehrs
  • Rechts-vor-links-Regelung bei den Einmündungen Feursteinstraße und Seerückenstraße

3. Lärmschutzwände, wo immer möglich, z.B. im Bereich Eichbühl.

4. Ein schlüssiges, durchgängiges Radverkehrskonzept mit zusätzlichen Querungshilfen für Radfahrer und Fußgänger.

5. Kein neues Wohngebiet ohne geänderte Verkehrsplanung, z.B. durch einen direkten Anschluss an die Westtangente.

Bürgerinitiative Eichbühl

Klaus Cojetzki

Harald Müller

eichbuehl7@gmail.com

Reason

Thank you for your support, Bürgerinitiative Eichbühl from Konstanz
Question to the initiator

News

  • Liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,
    nach langer Verzögerung gibt es nun endlich die Verkehrszahlen von der automatischen Zählstelle an der Kindlebildstraße/L221, die ich grafisch aufgearbeitet habe.

    Im Endeffekt liegt der letzte Wert von Juni 23 um 95,7% über dem des Vorjahres!
    Unser Einsatz ist daher nötiger denn je.
    Vielen Dank für die Unterstützung seit meiner letzten Mail, wir bleiben dran!

    Viele Grüße
    Harald Müller
    www.svz-bw.de/verkehrszaehlung/automatische-strassenverkehrszaehlung/ergebnisse/

  • Liebe Unterstützer,
    lange nichts gehört, trotzdem ist viel passiert.
    In Kurzform: Sämtliche Behörden, die wir mit unserem Problem konfrontierten, erklärten ihre Nichtzuständigkeit bzw. dass es ihnen leid täte. Man verwies darauf, dass die Landesstraße L221 (Kindlebildstraße) erst umgewidmet werden müsse, bis die Gemeinden Konstanz und Reichenau tätig werden könnten, was Jahre dauern würde.
    Da die Verkehrszahlen in der Kindlebildstraße mittlerweile explodiert sind (Zunahme um 60-80% gegenüber den Vorjahreswerten), wollten wir uns nicht damit abfinden und haben eine renommierte, auf Verwalungsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei in Freiburg mit der Wahrnehmung unserer Interessen beauftragt (Fridrich, Bannasch u. Partner).
    Der juristische Hebel,... further

  • Unsere Petition wurde eingereicht. Die Behörden haben mit Schreiben reagiert, in denen eine "Prüfung" versprochen, die eigentliche Nichtzuständigkeit erwähnt und die unendliche Schwierigkeit der Probleme betont wurde.
    Kurz: Es wird so bald nichts geschehen.
    Dabei sind die Zahlen explodiert. Nach dem letzten verfügbaren Stand von November 22 (!) werden die Prognosen von 2008 um 100 Prozent und die Zahlen des Vorjahres um 70 Prozent übertroffen. "Beunruhigend", wie der Konstanzer Verkehrsplaner (s.o.) zugibt, aber wohl nicht weiter tragisch, da die Kosten eines gerichtlichen Verfahrens, worauf das Ganze hinauslaufen wird, ja vom Staat und nicht von den Verkehrsplanern selbst getragen werden.
    Wenn sie ihre eigene Verkehrsregelung ernst nehmen... further

Not yet a PRO argument.

Die Petition ist überflüssig. Einfach die gesperrte Straße zwischen Wollmatingen und Waldsiedlung wieder öffnen und der Mehrverkehr in der Kindlebildstraße ist verschwunden.

More on the topic Traffic & transportation

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now