- Wir Eltern wünschen uns OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULEN in Wedel, die ALLEN Kindern Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und viele Aktivitäten und Kurse (mindestens an drei Tagen) anbieten, die ihren Neigungen und Interessen entsprechen. Schulen sollen zu „Lernhäusern“ werden, in denen sich Kinder sowohl am Vormittag im Unterricht als auch am Nachmittag in ihrer Schule wohlfühlen. Für die Eltern ist es wichtig, dass die Betreuung in der verabredeten Zeit verlässlich ist.
- Die Schulkinderbetreuung (SKB) ist eine sehr gute Errungenschaft für Wedel, diese kann mit steigender Anzahl der teilnehmenden Kinder künftig jedoch nicht mehr ausschließlich in separaten Räumen für ALLE garantiert werden, nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch weil der Ganztag ein anderes Ziel verfolgt. Die Schulen sollten entsprechende Schulprogramme entwickeln, bis 2026 ein Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in Kraft tritt. Dann kann einem Kind nicht das Recht auf ein Mittagessen oder einen Kurs verwehrt werden.
- Herr Bürgermeister Kaser bitte planen Sie SOFORT einen neuen RUNDEN TISCH (Schulen, Schulelternbeiräte, Verwaltung, Ratsmitglieder, Pädagogisches Personal) noch vor der Sommerpause! Die vielen ungelösten Probleme (Standort, Konzept, SKB, Ganztag..) dürfen nicht bis September aufgeschoben werden.
Reason
Aktualisierte Begründung:
Leider sind die Anmeldungen der künftigen Erstklässler an den Schulen noch nicht veröffentlicht worden. Auch die Zahlen der Anmeldungen für die Schulkinderbetreuung liegen trotz vieler Nachfragen nicht vor. Diese werden nachgetragen, sobald sie veröffentlicht werden.
Die gebundene Ganztagsschule Albert-Schweitzer-Schule mit vielen Kindern, die eine Schulbegleitung haben, und die Altstadtschule, die keine Stellflächen für Container hat, können wohl auf keinen Fall zusätzliche Klassen einrichten. Deshalb müssten künftig alle zusätzlichen Kinder von der Moorwegschule aufgenommen werden, die jetzt schon sechs erste Klassen zum Schuljahr 2023/24 einrichten.
Die SHZ vom 8.10.22 berichtete schon über die hohen Schülerzahlen und die fehlenden Räume „Hohe Zahlen auch im kommenden Schuljahr - aber kein Platz mehr.“
-
Liebe Unterstützerin und lieber Unterstützer der Petition „Vierte Grundschule und offener Ganztag“,
gibt es noch Hoffnung den Beschluss (2022) einer vierten Grundschule in Wedel irgendwann umzusetzen?
In Ihrem Namen habe ich eine Email an den Bürgermeister, die Mitglieder des BKS, die Verwaltung und die Presse geschrieben und werde in der nächsten Ausschusssitzung nachfragen:
Als Mitinitiatorin der beiden Initiativen „Wedeler Schulen“ und „Vierte Grundschule“ habe ich seit zwei Jahren Wedels Schulpolitik sehr intensiv mitverfolgt und mehrfach den Finger in die Wunde gelegt.
Nachdem seit 2015 alle Bemühungen der Parteien scheiterten, aus den wachsenden Schülerzahlen Konsequenzen zu ziehen, wurde nach dem schnellen Erfolg unserer ersten... further -
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der auslaufenden Petition,
Ich hatte allen, die sich in die Facebook-Gruppe einwählen wollen, vorgeschlagen mir eine Email zu schreiben, was doch zu umständlich ist.
Bitte schreiben Sie an meinen Namen im Messenger von Facebook eine kurze Nachricht, und ich lasse Sie dann in die Gruppe ein.
Übrigens vergaß ich zu schreiben, dass wir zwar noch keine neue Grundschule konkret in Sichtweite haben, dass aber im letzten Jahr ganz viel in Bewegung gekommen ist. Der Schulentwicklungsplan steht kurz vor dem Abschluss und wird die Dringlichkeit von weiteren schulischen Räumen deutlich machen. Wir haben gegen die sinnlosen Container an der Pestalozzischule gekämpft.
Auch habe ich regelmäßig mit unserem Bürgermeister... further -
14.10.2023, 02:16
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition!
Einerseits möchten wir uns mit dieser Email von Ihnen verabschieden und Ihnen danken für Ihr Interesse an der Schulpolitik in Wedel.
Andererseits möchte ich Sie einladen auf einer neu erstellten Facebook-Plattform "Schulen in Wedel" ganz unverbindlich teilzunehmen.
Im Unterschied zu dieser Petition wird es keine politischen Forderungen oder Aktivitäten geben, sondern eine Gelegenheit zur weiteren Information und Austausch über Schulpolitik in der Stadt Wedel und über pädagogische Konzepte.
Bitte schreiben Sie kurz eine Nachricht an die folgende Email-Adresse: Initiative.vierte.grundschule@gmail.com
und ich schicke Ihnen dann umgehend den Link zu, mit dem Sie sich... further
Debate
Dagegen spricht, dass hier eine „Aufbewahrung im Klassenraum am Nachmittag“ gefordert wird. Ich als berufstätiges Elternteil wünsche mir nicht, dass mein Kind den ganzen Tag in seinem „Arbeitsraum“ eingepfercht wird, wo kaum Platz zum Spielen, Ausruhen und Abschalten vom Schulvormittag ist! Wer von uns Erwachsenen möchte schon in seinem Büro zwischen all den Aufgaben, Projekten und To-Do-Listen seine freie Zeit verbringen?! Ich bestimmt nicht! Und für meine Kinder wünsche ich mir das auch nicht!