Für die Sanierung der bisherigen Strecke der Turmbergbahn [mit 315 Metern] würden laut OB Mentrup 11,91 Millionen € fällig [macht 37.810 € pro Meter für 2 Fahrzeuge, Berg- und Talstation, sowie 3 Brücken]. Die 200 Meter Verlängerung bis zur B3 sollen zusätzlich stolze 9 Millionen € kosten, also 44.765 € pro Meter, das ist eine Steigerung auf fast 120% für 200 Meter Strecke, Standseil und eine Fußgängerunterführung, ohne daß damit doppelte Hebebühnen-Fahrzeuge oder Stationen finanziert werden müßten - ist das wirklich nachvollziehbar?
Source: facebook punkt com / TurmbergbahnPro
What are arguments in favour of the petition?
Schon vor 100 Jahren war es völlig abwegig, einer Standseilbahn mehrere Kurven genau an der Stelle einer Kreuzung von 6 Straßen zuzumuten, wo zudem die Steigung von 36 auf 10% sinkt, so gesehen ist die gesamte Planung einer „Verlängerung“ [und 20°-Verschwenkung] in die Bergbahnstraße ein veritabler Schildbürgerstreich. Warum gerade in der „IT-Metropole Karlsruhe“ derart anachronistischen Uralt-Konzepten zur Steiß-Geburt verholfen werden muß, bleibt ein Rätsel - es gibt erheblich klügere Varianten statt einer „historischen Fehlplanung“ hinterherzuhecheln.
Source: facebook punkt com / TurmbergbahnThis post does not match the Netiquette of openPetition.
Contra
What are arguments against the petition?
Der Turmberg ist die Sehenswürdigkeit und das Highlight von Karlsruhe neben dem Schloß und dem Rhein. Ja, es mag zwar unrentabel sein. Doch es ist einfach das, was jeder Karlsruhe Besucher gesehen haben muss.Ich finde es zwar schade, dass man es nicht in der jetztigen Form erhalten will. Doch gleichzeitig ist es insbesondere für die ältere Bevölkerung eine Erleichterung wenn, sie von der Straßenbahnendstation fast barrierefrei in das Bähnchen einsteigen können. Dies bleibt vielen Rentnern ohne Auto leider verwährt ,da die Steigung einfach da ist.
Ein Shuttlebus ob autonom oder nicht, muss irgendwo wenden, oben kein Problem, unten Wendschleife auf Grünstreifen? Machbar! Aber will man Mobilitätseingeschränkten Menschen wirklich zumuten, 2x ein Fahrzeug zu wechseln und dann endlich oben zu stehen? Bei Anreise mit der Tram womöglich gar 3x oder 4x?